ITWELT_Logo_2022_RGB
CrowdStrike Global Threat Report 2024: Breakout-Time unter 3 Minuten – Cloud-Infrastruktur im Fadenkreuz

CrowdStrike Global Threat Report 2024: Breakout-Time unter 3 Minuten – Cloud-Infrastruktur im Fadenkreuz

Cyberangreifer versuchen, weltweit Wahlen zu beeinflussen und machen sich dabei Generative KI-Technologie zunutze.

Werbung

Check Point CPX in Wien – das Treffen der Security Branche

Check Point CPX in Wien – das Treffen der Security Branche

Rund 4000 Besucherinnen und Besucher haben sind in der Messe Wien zur Check Point Experience getroffen, dem Stelldichein der Security-Branche. [...]

Tägliche Meldungen zu Security

Technologie-Trends 2024: Der Noser TechTalk

2024 im Technologie-Fokus: Was erwartet uns? Im NOSERpunkt11 Webinar enthüllt unser CTO Hans Peter Bornhauser die Schlüsseltechnologien, die Noser Engineering vorantreiben. Entdecken Sie, wie wir die Zukunft der Softwareentwicklung mitgestalten und welche Rolle Technologiemanagement spielt. Ein Muss für Technologie-Enthusiasten! Jetzt Platz sich

Anzeige: Mitarbeiter sensibilisieren: IT-Security-Basics für Firmen

Cyber-Bedrohungen wachsen - nicht nur IT-Profis, sondern alle Mitarbeiter müssen vorbereitet sein. Dieser Grundkurs für IT-Sicherheit der Golem Karrierewelt stärkt die Abwehrfähigkeiten im digitalen Alltag. (Golem Karrierewelt, Sicherheitslücke)

Zwischen Selbstkritik und Trotz: LockBit rechtfertigt cyberkriminelle Handlungen

Die Ransomware-Gruppe LockBit gesteht Fehler aus Faulheit ein, macht sich über das FBI lustig und will Angriffe auf staatliche Einrichtungen intensivieren.

Ransomware: LockBit gibt Fehler zu, plant Angriffe auf staatliche Einrichtungen

Die Ransomware-Gruppe LockBit gesteht Fehler aus Faulheit ein, macht sich über das FBI lustig und will Angriffe auf staatliche Einrichtungen intensivieren.

Polizei NRW: Mehr Cybercrime-Inspektionen und Spurensicherung im Cyberraum

Die Polizei in Nordrhein-Westfalen rüstet im Kampf gegen Internetkriminalität auf. Es sollen sechs Cybercrime-Inspektionen eingerichtet werden.

Neue Cybercrime-Inspektionen bei der Polizei NRW

Die Polizei in Nordrhein-Westfalen rüstet im Kampf gegen Internetkriminalität auf. Es sollen sechs Cybercrime-Inspektionen eingerichtet werden.

Malware über kritische Lücke in ConnectWise ScreenConnect verteilt

Angreifer verteilen auch Ransomware über das heikle Sicherheitsleck in der Remote-Desktop-Software ScreenConnect. Die Lücke ist trivial einfach auszunutzen.

Ransomware-Gang: Ermittler trollen "LockBitSupp"

Die Auflösung des Rätsels, wer der Chef Lockbit-Bande ist, passt in die neue Strategie der Strafverfolgungsbehörden in ihrem Kampf gegen Cybercrime.

Apple schützt iMessages heute vor den Angriffen von morgen

Apple verstärkt die Verschlüsselung seines Messaging-Dienstes iMessage. Das neue Verfahren soll auch künftigen Entschlüsselungsangriffen durch Quantencomputer standhalten. Überprüft wurde das eingesetzte Protokoll unter anderem durch die ETH Zürich.

Gemischte Gefühle bei den Ausstellern an den SCSD

Am 20. und 21. Februar haben in Bern die Swiss Cyber Security Days stattgefunden. Mit dabei an der neuen Location waren 80 Aussteller. Diese nahmen die Messe jedoch unterschiedlich war - einige waren positiver als andere.

Grosser Schweizer Personalvermittler gehackt – viele Kundendaten im Darknet

Die russische Ransomware-Bande Black Basta hat angeblich 200 Gigabyte an Daten von der Firma Das Team gestohlen und im Darknet geleakt. Die Verantwortlichen nehmen zum Cyberangriff Stellung.

EU-Abgeordnete sollen Handys überprüfen lassen

Europaabgeordnete des Unterausschusses für Sicherheit und Verteidigung sind dazu aufgerufen worden, ihre Handys auf Spionagesoftware überprüfen zu lassen. In zwei Geräten gefundene Spuren erforderten "diese besondere Aufmerksamkeit".

Werbeindustrie: Hilft nur ein Verbot personalisierter Werbung?

Die aktuelle Regulierung von personalisierter Online-Werbung greift nicht. In der EU-Kommission bereitet man sich auf einen neuen Anlauf vor. Ein Bericht von Christiane Schulzki-Haddouti und Friedhelm Greis (Onlinewerbung, Datenschutz)

Playstation unterstützt jetzt Passkeys

Sony unterstützt ab sofort Passkeys anstatt alter Passwörter. Das Unternehmen setzt dabei konsequent auf Sicherheit.

Google Play Store: Banking-Trojaner nimmt europäische Nutzer ins Visier

Im Google Play Store tauchen Varianten des Anatsa-Banking-Trojaners auf. Sie kommen auf über 100.000 Installationen.

6e5322d343
Security Tweets



facebook twitter linkedin email