Computerwelt Logo
COVID-19: Goldrausch für Cyberkriminalität im Jahr 2020

COVID-19: Goldrausch für Cyberkriminalität im Jahr 2020

Zum ersten Mal in der Geschichte der Cybersicherheit sind jede Branche und jede Art von Endgerät weltweit von Angriffen betroffen, die auf einem einzigen Thema basieren. Cyberkriminelle nutzen die aktuelle Pandemie aus und greifen sogar medizinische Einrichtungen an, die versuchen, COVID-19 zu stoppen.

Werbung

Eine Cloud – alle Möglichkeiten

Eine Cloud – alle Möglichkeiten

Die ständigen technologischen Veränderungen am Arbeitsplatz erfordern flexible, anpassungsfähige Lösungen. Für viele Unternehmen ist eine Cloud-Lösung die Antwort auf diese Herausforderungen. Gleichzeitig wird die Anzahl von Cloud-Anbietern immer größer und unübersichtlicher. Was sind die entscheidenden Kriterien, wenn man auf eine Cloud-L

matrix_newsletterbanner
Tägliche Meldungen zu Security

Cohns fabelhafte digitale Welt oder: Unsere digitale Zukunft, nur ein Traum?

Oder: „Ich heb ab …“. Wie einen die digitale Zukunft bis in die Träume verfolgen kann. Heute Nacht hatte ich einen Albtraum, ich träumte, ich wäre am Flughafen, um nach Berlin zu fliegen. Die Ankunft, völlig normal, ein drängelnder Menschenstrom, der Check-in unauffällig, in der Sicherheit weiter keine Vorfälle, außer, dass alles voll

Kaspersky optimiert Endpoint Security

Kaspersky wertet die Lösung „Endpoint Security for Business“ auf: Ab sofort kann sie mit der Cloud-Management-Konsole „EDR Optimum“ und einer Sandbox-Funktion bezogen werden. Damit eignet sie sich besonders auch für kleine Unternehmen.

Security-Umfrage: Was sind Ihre wichtigsten IT-Sicherheits-Themen?

Unser US-Schwester-Magazin CSO befragt jährlich weltweit Security-Verantwortliche zu ihren Prioritäten. Helfen Sie mit bei der Umfrage für 2020!

Sicherheitslücke: Ladegerät-Firmware kann angeschlossene Geräte zerstören

Die Firmware von Schnellladegeräten kann manipuliert werden, um angeschlossene Geräte zu beschädigen oder in Brand zu setzen. (Sicherheitslücke, Virus)

Obama, Apple, Bill Gates: So gelang der große Twitter-Hack

Letzte Woche wurden diverse Twitter-Accounts von Prominenten gehackt. Nun erklärt Twitter, wie den Hackern der Coup gelungen ist.

Fragen zur EuGH-Entscheidung im Fall „Facebook vs. Schrems“

David gegen Goliath 2.0: Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat erneut auf Betreiben des Datenschutzaktivisten Max Schrems die Regeln für den Datenverkehr in die USA gekippt. Damit ist aber die Übertragung von Nutzerdaten von EU-Bürgern in die USA nicht generell unmöglich.

eSignaturen - Trend oder essentielles Tool für Business Continuity?

Mit dem Inkrafttreten der EU-Verordnung Nr. 910/2014, der sogenannten eIDAS-VO, wurden die die Rahmenbedingungen für eSignaturen europaweit einheitlich geregelt. Damit war die Grundlage für die Rechtsgültigkeit der elektronischen Signatur geschaffen.

DevSecOps: „Fehlende Daten können anfällige Daten sein“

Die moderne IT-Welt ist ein gefährliches Pflaster. Von der Entwicklung über das Deployment bis hin zur Nutzung fertiger Anwendungen gibt es quasi an jeder Ecke potentielle Schwachstellen. Kein Wunder also, dass „Security“ ein zentraler Bereich der Softwareentwicklung ist. Brian Dawson, DevOps-Evangelist bei CloudBees, gibt in seinem Kommentar

Apollo Client 3.0, Temporal-Objekt für JavaScript und Wissenswertes über Remote Working: Unsere Highlights der letzten Woche

Sommerloch sieht anders aus: Die letzte Woche brachte neben einigen Releases auch dieses Mal wieder spannende Artikel rund um das Thema Software Development und IT mit sich. Neben einer neuen Major Version für Apollo Client betrachten wir das Thema Security und haben mit Elaine Skapetis eine neue Women in Tech im Interview. Der Beitrag Apollo Clie

Router im Visier von Cyberkriminellen

Trend Micro hat neue Forschungsergebnisse veröffentlicht, die Verbraucher vor einer neuen Angriffswelle auf Heim-Router warnen sollen.

Verschlüsselung: Entschlüsselungsplattform von Europol nutzt Hashcat

Die Bundesregierung hat Details zur Entschlüsselungsplattform des Europäischen Zentrums für Cyberkriminalität verraten. (Polizei, Datenschutz)

BlackRock: Android-Malware stiehlt Dating- und Banking-Passwörter

Ein neuer Android-Banktrojaner namens BlackRock treibt derzeit sein Unwesen. Eine wichtige Besonderheit des Datendiebs ist dabei, dass er es nicht nur auf Bankdaten, sondern auch auf sensiblen Informationen aus Dating-Plattformen und Netzwerk-Apps abgesehen hat. (Weiter lesen)

Disaster Recovery: So kommt Ihre IT wieder auf die Beine

Disaster Recovery hilft, die IT im Katastrophen- oder Störungsfall schnell wieder zum Laufen zu bringen. Lesen Sie, worauf Unternehmen achten müssen.

Russische Hacker sollen Impfstoff-Forscher ins Visier genommen haben

Eine Hacker-Gruppe hat seit Beginn der Coronavirus-Pandemie offenbar Impfstoff-Forscher ins Visier genommen. Laut Informationen von britischen Behörden soll diese im Auftrag Moskaus agieren.

Windows 10 Mai-Update: Probleme mit Verbindungs-Status bestätigt

Microsoft hat ein weiteres Problem in Zusammenhang mit dem Windows 10 Mai 2020 Update bestätigt. Bei einigen Nutzern wird nach der In­stal­la­tion der Aktualisierung trotz bestehender Internetverbindung angezeigt, dass keine Verbindung mit dem Netzwerk hergestellt werden konnte. (Weiter lesen)

twitter-logo-1788039_640
Tweets von Security Experten
facebook twitter linkedin email