Beim Social Engineering nutzen Cyberkriminelle die Schwachstelle Mensch. Wir zeigen, wie Sie die Angriffe erkennen und sich und Ihr Unternehmen schützen können. |
Hacker aussperren, Luken dichtmachen - diese wichtigen Sicherheits-Updates sollten Sie auf keinen Fall verpassen! |
Mit den Lücken war ein Zugriff auf das interne Netzwerk von Apple möglich, es konnten aber auch Daten aus der iCloud kopiert werden - per E-Mail. (Apple, Virus) |
Obwohl es Verschlüsselungs-Trojaner inzwischen seit einigen Jahren gibt, statten die Entwickler ihre Ransomware immer wieder mit neuen Tricks aus. Microsoft hat nun vor einem Schadprogramm gewarnt, das sich auf Android-Geräten verbreitet und sich nicht so einfach umgehen lässt. (Weiter lesen) |
Forscher im Projekt InStruct arbeiten daran, das digitale Vergessen und damit die Einhaltung der Löschpflichten nach DSGVO zu verbessern. Dazu gehören neben automatischen Löschverfahren auch bessere Informationen für Nutzer, was Löschfunktionen zum Beispiel bei Messengern wirklich leisten, und Schutzmaßnahmen gegen Angriffe, die gelöschte Da |
Wie die Darmstädter Software AG berichtet, hatten Hacker bei einem mehrtägigen Angriff offenbar Zugriff auf Daten von Firmenservern und Notebooks der Mitarbeiter. Bisher habe man das Leck nicht vollständig stopfen können, heißt es weiter. |
Die Zahlung von Lösegeldern für die Wiederherstellung von Daten, die während eines Ransomware-Angriffs verschlüsselt wurden, ist nicht die einfachste und günstigste Lösung. Das zeigt eine Studie des Security-Anbieters Sophos. Tatsächlich verdoppeln sich die Gesamtkosten der Wiederherstellung nahezu, wenn Organisationen ein Lösegeld zahlen. |
Mit zwei einfachen Optionen und ohne Fachwissen ist es möglich, den Windows 10 Key auszulesen. Wir zeigen euch Schritt für Schritt, wie ihr den Lizenzschlüssel des Betriebssystems mit Hilfe der Eingabeaufforderung und diverser Software ohne Probleme anzeigen lassen könnt. (Weiter lesen) |
Die Highlights aus dem aktuellen Cloud Security Newsletter: Markt für IT-Sicherheit auf Allzeithoch / Ransomware-Attacken schießen in den Himmel / Überlegungen zu Multicloud und Security |
AVM hat für die FritzBox 7580 ein wichtiges Bugfix-Update nachgelegt. Die Aktualisierung behebt einige nervige Fehler, unter anderem mit dem bidirektionalen Datentransfer. Zudem gibt es einige Verbesserungen auch für die Sicherheitsfeatures. (Weiter lesen) |
Microsoft hat ein Update für eine Reihe HP-Notebooks veröffentlicht. Dabei wird ein Problem im Batterie-Management adressiert. Das Update steht ab sofort über die Windows-Update-Funktion und im Update Katalog zur Verfügung. (Weiter lesen) |
Eigentlich soll Apples T2-Chip für Sicherheit sorgen, ein Forscherteam könnte ihn jedoch in einen Keylogger umwandeln. (Apple, iPhone) |
Umfassende Sicherheit im Internet of Things - das Stuttgarter Startup asvin überzeugt das Fachpublikum mit Konzept und Pitch und gewinnt damit den "UP20@it-sa"-Award. |
Tools von Drittanbietern stehen jetzt als Actions bereit. (Github, API) |
IT-Sicherheit beginnt bei den Mitarbeitern. Bei KnowBe4 trainieren die Anwender ihre Security Awareness mit Inhalten, die auf ihre Präferenzen zugeschnitten sind und können verdächtige E-Mails per Knopfdruck schnell melden. |