Gemäss aktuellen Erhebungen ist die Anzahl der Phishing-Mails nochmals dramatisch gestiegen. Daneben werden die Methoden der Cyberkriminellen immer ausgefeilter: Neuste Masche ist das sogenannte Clone Phishing. |
Welche Sicherheitsrisiken ergeben sich mit einem Wechsel in die Cloud? Was sind die grössten Herausforderungen beim Aufbau einer sicheren Cloud-Umgebung? Und was bedeutet eine Cloud-Migration aus datenschutzrechtlicher Sicht? Antworten auf diese und weitere Fragen hat Christian Zeller, CISO, Die Mobiliar. |
Der Spagat zwischen Security- und Compliance-Anforderungen und Datenschutz ist bei Backups und Log-Files besonders groß. Das Webinar hilft, den zu bewältigen. |
Immer mehr Unternehmen lassen sich von Social Engineers angreifen, um Sicherheitslücken aufzudecken, sei es in der IT, sei es beim Personal. Computerworld sprach mit Ivano Somaini, Regional Manager Zürich bei Compass Security, der genau solche Aufträge ausführt. |
Microsoft hatte angekündigt, in diesem Monat nach den Patch-Days keine optionalen Updates herauszugeben. An was der Konzern aber arbeitet, erfahren wir jetzt bereits durch eine neue Version im Beta-Kanal des Insider-Programms. (Weiter lesen) |
Microsoft hat nach dem Patch-Day November mit Problemen bei Datenbank-Verbindungen zu kämpfen. Dabei soll es sich um einen Bug handeln, der in Verbindung mit Microsofts ODBC SQL Server Driver steht. Das hat der Konzern jetzt bestätigt und eine rasche Lösung versprochen. (Weiter lesen) |
Die Bitdefender Labs haben eine komplexe Attacke aufgedeckt und analysiert. Urheber war höchstwahrscheinlich die APT-Gruppe Backdoor Diplomacy. |
FBI und CISA warnen vor der Cuba-Ransomware. Die Akteure dahinter hätten inzwischen 100 Einrichtungen befallen und 60 Millionen US-Dollar Lösegeld erpresst. |
Der Virenschutz Apex One von Trend Micro enthält Sicherheitslücken, durch die Angreifer ihre Rechte ausweiten oder Dateien auf dem System löschen lassen können. |
Der Zürcher Skandal um die unsachgemässe Entsorgung von Datenträgern zieht Kreise. Nun hat Justizdirektorin Jacqueline Fehr die Öffentlichkeit informiert. Dabei wurde bekannt, dass die Zürcher Staatsanwaltschaft auch die Datenentsorgung von 2019 untersucht. |
Der Download von Malwarebytes installiert einen starken Schutz vor Schadprogrammen wie Viren oder Ransomware und wehrt selbst die neuesten Bedrohungen ab. (Weiter lesen) |
Das als Marketing-Begriff genutzte Sicherheitskonzept hat technische Wurzeln. Das Webinar entlarvt leere Werbeversprechen und hilft beim praktischen Einstieg. |
Cyberangriffe auf die Software-Supply-Chain können für Unternehmen weitreichende Konsequenzen nach sich ziehen. Aus diesem Grund sollten die Verantwortlichen dafür sorgen, dass die Lieferkette so sicher wie möglich ist. Dabei helfen Zusatztools, mit denen die Sicherheit deutlich erhöht werden kann. |
Yousign verkündet eine Partnerschaft mit Swisscom Trust Services. User sowie Kundinnen und Kunden von Yousign können damit im DACH-Raum künftig die Qualifizierte Elektronische Signatur nutzen. |
Dass es in allen IT-Bereichen an Fachkräften mangelt, ist kein Geheimnis. Auch in der IT-Security ist kompetentes Personal knapp, das vorhandene häufig überfordert. Sophos hat nachgefragt, mit welchen Herausforderungen sich DACH-Führungskräfte noch herumplagen müssen. |