Computerwelt Logo
Cisco weist auf kritische Sicherheitslücken in SD-WAN-Software hin

Cisco weist auf kritische Sicherheitslücken in SD-WAN-Software hin

Das Unternehmen warnt auch vor schwerwiegenden Schwachstellen in der Management-Software DNA Center.

Werbung

Kosteneffiziente und hochverfügbare IT mit Fujitsus Azure Stack HCI 2-Knoten-Bundle

Kosteneffiziente und hochverfügbare IT mit Fujitsus Azure Stack HCI 2-Knoten-Bundle

Kostenoptimiert und trotzdem hochverfügbar: Das Fujitsu Azure Stack HCI Bundle für KMUs. Hyperkonvergente Infrastruktur für unter 20.000 EUR. [...]

PRIMERGY_banner_728x90px_03
Tägliche Meldungen zu Security

Arbeitsplätze im Home-Office sichern: Isolation hilft auch bei Notebooks

Viele Mitarbeiter arbeiten im Home-Office und die IT- Angriffe nehmen zu. Deshalb benötigen Unternehmen neue präemptive Sicherheitslösungen. Genau das bietet ein bekannter Hardware-Spezialist – und das Konzept ist sogar herstellerneutral.

Keine Schwächung der verschlüsselten Kommunikation

Innenminister Horst Seehofer und seine EU-Kollegen dringen darauf, dass Ermittler auf verschlüsselte Kommunikation zugreifen können. Datenschützer laufen dagegen Sturm. Nun bezieht die verantwortliche EU-Kommissarin Stellung.

Macrium Reflect Free - Kostenloses Backup-Tool für Windows

Mit diesem Download von Macrium Reflect Free schützen Sie sich vor ungewolltem Datenverlust, indem Sie Ihre Festplatten einfach klonen. (Weiter lesen)

Netzagentur nimmt 21 Mio. unsichere Elektronikgeräte vom Markt

In Deutschland werden jedes Jahr Millionen von ungekennzeichneten und teilweise gefährlichen Elektronikgeräten verkauft. 2020 konnte die Bun­des­netzagentur den Verkauf von 21 Millionen Produkten, die gegen Markt- und Sicherheitsregeln verstoßen, verhindern. (Weiter lesen)

DNSpooq: Mehrere Sicherheitslücken in Dnsmasq

DNS-Spoofing und Buffer Overflows: In Dnsmasq wurden viele Schwachstellen entdeckt. Die Software kommt häufig in Embedded-Geräten zum Einsatz. (DNS, Server-Applikationen)

IT-Security outsourcen: Besser als gar keine Sicherheit

Security as a Service (SECaaS) verspricht ein Höchstmaß an Sicherheit. Das Auslagern eines so heiklen Bereichs birgt jedoch auch Risiken. Von Boris Mayer (Security, IBM)

Kubernetes-native Sicherheit für OpenShift

Red Hat will die bestehenden Container-Sicherheitsfunktionen der OpenShift-Plattform um Kubernetes-native Funktionen erweitern. Vor diesem Hintergrund hat der Anbieter die Pläne für eine Übernahme von StackRox offenbart.

Risiken von Cloud-Collaboration-Plattformen rechtzeitig erkennen

Cloud-Collaboration-Plattformen wie Microsoft Teams erleichtern die gemeinsame Nutzung von unstrukturierten Daten enorm, die Datensicherheit kommt dabei oft zu kurz. Angesichts der Zunahme von Homeoffice-Arbeitsplätzen und der steigenden Verbreitung von Cloud-Collaboration-Plattformen müssen Unternehmen lernen, dass je einfacher das Teilen von Da

Telegram kontert Vorwürfe: 'Haben hunderte Gewaltaufrufe gelöscht'

Gestern wurde bekannt, dass in den USA eine Klage gegen Telegram ein­gereicht wurde. Diese wirft dem Messenger vor, nicht genug gegen Hetze und Hassinhalte zu unternehmen. Dagegen wehren sich die Betreiber und verweisen auf "Hunderte" gelöschte Gewaltraufrufe. (Weiter lesen)

AVM verteilt neue FritzOS Labor-Updates für FritzBox 7590 und 7490

AVM stellt für die beiden DSL-Router FritzBox 7590 und 7490 ab sofort ein neues Labor-Update zum Download bereit. Neben der Verbesserung der WLAN-Stabilität und des Supervectoring 35B steht vor allem die Unterstützung für den Telekom CompanyFlex SIP-Trunk im Fokus. (Weiter lesen)

Zugangskontrollen und User Experience: So baut man Vertrauen in einer Zero-Trust-Umgebung auf

Das Zero-Trust-Konzept basiert auf dem Grundsatz, keinem Device, Nutzer oder Service innerhalb und außerhalb des Firmennetzes zu vertrauen. Doch wie sorgt man für Sicherheit, ohne die Benutzererfahrung der Mitarbeiter (allzu stark) zu behindern?

Kapitol-Randaliererin wollte Notebook von Pelosi an Russen verkaufen

Nach den Ausschreitungen zahlreicher Anhänger Donald Trumps ermittelt die US-Bundespolizei FBI jetzt gegen eine Frau, die einen hierbei er­beu­te­ten Rechner an den russischen Geheimdienst verkaufen wollte. (Weiter lesen)

Digitale Abwehr stärken: 7 Tipps für mehr IT-Sicherheit in 2021

Im vergangenen Jahr haben die Unternehmen einen riesigen Schritt auf ihrer Digitalisierungsroadmap getan. Cyberkriminelle haben sich den Gegebenheiten angepasst. So können Sie Ihr Unternehmen vor Attacken schützen.

Crypto Wars: Auch EU-Kommission will Verschlüsselung (nicht) schwächen

In einem Brief versichert EU-Kommissarin Ylva Johansson, dass die Verschlüsselung nicht geschwächt werden solle. Doch sie schreibt auch das Gegenteil. Eine Analyse von Moritz Tremmel (Crypto Wars, Datenschutz)

NTFS: Fehler in Windows 10 kann Festplatte zerstören

Ein ungepatchter Fehler in Windows 10 ermöglicht Angreifern die Manipulation einer NTFS-formatierten Festplatte.

twitter-logo-1788039_640
Tweets von Security Experten
facebook twitter linkedin email