Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Datenschutz effizienter in ihre Prozesse zu integrieren, ohne Innovationen auszubremsen. Steigende regulatorische Anforderungen und die wachsende Bedeutung von KI machen eine Neuausrichtung notwendig. Dafür müssen Datenschutzbeauftragte ihre Rolle neu definieren – weg von Kontrolle, hin zur strategi |
In den Lösungen Jira, Confluence, Bitbucket, Crowd und Bamboo hat Atlassian Sicherheitslücken geschlossen, die größtenteils auf Fehler in Drittanbieterkomponenten zurückzuführen sind. Gefahr für Unternehmen besteht vor allem aufgrund möglicher Denial-of-Service-Angriffe. |
Microsoft hat nun auch für Windows 10 ein optionales und nicht sicherheitsrelevantes Update nachgelegt. Es handelt sich um die Vorschau für den Juli Patch-Day. Zwar bleibt eine Feature-Offensive aus, dennoch bringt das Update viele Verbesserungen. (Weiter lesen) |
Windows 10 erreicht am 14. Oktober das Ende seines regulären Supports. Microsoft überrascht nun mit einer kostenlosen Lösung: Das Programm für erweiterte Sicherheitsupdates (ESU) wird für Privatanwender unter bestimmten Bedingungen gratis angeboten. (Weiter lesen) |
Immer wieder trifft man auf Social-Media-Plattformen auf den Begriff „AI Slop“. Wir erklären, was dahinter steckt. |
Trend Micro, Dell Technologies und Nvidia präsentieren gemeinsam entwickelte OEM-Appliance-Angebote für skalierbare, KI-basierte Sicherheitsinfrastrukturen. Die Lösungen sind aufeinander abgestimmt, lassen sich aber dennoch für verschiedene Szenarien anpassen. |
Ein EU-Gremium hat den Zeitplan für den Wechsel auf quantensichere Verschlüsselung vorgestellt. Den sollten sich auch NIS2 unterliegende Unternehmen ansehen. (Security, Datenschutz) |
Die Datenschutzbeauftragte des Kantons Solothurn hat 2024 über 350 Anfragen bearbeitet. Ihre Tätigkeiten umfassten dabei neben Beratungen auch Schlichtungsverfahren und Weiterbildungen im Bereich Datenschutz. |
Sophos Intercept X ist eine innovative Endpoint-Security-Lösung, mit der Unternehmen jeder Größenordnung ihre Angriffsfläche reduzieren und Cyberattacken effektiv abwehren. Die Einbindung in ein adaptives Cybersecurity-Ökosystem und der Einsatz von Threat-Hunting-Experten hebt den Endpoint-Schutz auf ein neues Level. |
Aus dem Darknet auf die Bühne der ISX Conference: Lukas Wagner, Information Security Officer bei Cosmo Consult, wird Anfang Juli seine Einblicke und Erfahrungen als Cybercrime Investigator mit den Teilnehmenden teilen. Eine Kostprobe seiner Arbeit gibt's hier schon vorab. |
Das US-Repräsentantenhaus untersagt seinen Mitarbeitern die Nutzung von WhatsApp auf Dienstgeräten. Der Messenger gilt wegen mangelnder Datenschutz-Transparenz als Sicherheitsrisiko. Meta widerspricht und verweist auf Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. (Weiter lesen) |
Bösartige Hacker haben bei der Freiburger Gemeinde Villars-sur-Glâne zugeschlagen. Als Reaktion auf den Angriff nahm die Gemeinde ihre Server für mehrere Tage vom Netz. Hinweise auf einen Datenabfluss fand die Verwaltung bislang nicht. |
SnapRAID ist eine flexible Lösung zur Sicherung von Festplatten-Arrays, die durch Paritätsinformationen eine Datenwiederherstellung bei bis zu sechs Festplattenausfällen ermöglicht. Das Tool eignet sich besonders für Einsatzgebiete mit umfangreichen, selten wechselnden Dateien und bietet eine Vielzahl an Funktionen zur Datensicherheit und -int |
Cyberkriminelle haben Daten von 44 Schweizer Politikerinnen und Politikern im Darknet veröffentlicht. Die insgesamt 145 entdeckten Datenlecks - unter anderem auch auf 18+ Websites und Dating-Plattformen - betreffen rund 16 Prozent der Mitglieder von National-, Bundes- und Ständerat. |
Ein kanadischer Provider hat einen von Cisco im Oktober 2023 bereitgestellten Patch nicht eingespielt und ist nun von chinesischen Hackern überrascht worden. (Cyberwar, Cisco) |