Computerwelt Logo
CASB-Studie der Cloud Security Alliance zeigt Schwachstellen in der IT-Security auf

CASB-Studie der Cloud Security Alliance zeigt Schwachstellen in der IT-Security auf

Viele Organisationen verwenden bereits einen Cloud Access Security Broker (CASB). Allerdings verfügt die Hälfte (50 Prozent) der Befragten nicht über das Personal, um Cloud-Sicherheitslösungen umfänglich zu nutzen.

Werbung

Eine Cloud – alle Möglichkeiten

Eine Cloud – alle Möglichkeiten

Die ständigen technologischen Veränderungen am Arbeitsplatz erfordern flexible, anpassungsfähige Lösungen. Für viele Unternehmen ist eine Cloud-Lösung die Antwort auf diese Herausforderungen. Gleichzeitig wird die Anzahl von Cloud-Anbietern immer größer und unübersichtlicher. Was sind die entscheidenden Kriterien, wenn man auf eine Cloud-L

Fujitsu_Banner_Newsletter_August_2020
Tägliche Meldungen zu Security

E-Mails fälschen: Neue Wege zum Phishing-Erfolg

E-Mails zu fälschen wird für kriminelle Hacker künftig deutlich leichter. Security-Spezialisten haben 18 bislang unentdeckte Sicherheitslücken in Mail-Systemen aufgedeckt.

Boeing 747-400: Wichtige Updates erfolgen über 3,5-Zoll-Disketten

Was ist ein gutes Medium, um kritische Updates auszuliefern? Bei der Boeing 747 lautet die Antwort: eine Floppydisk. Eine Datenbank an Bord der Passagiermaschinen, die sehr häufig Updates erhält, wird immer noch mit den alten Speicher-Disketten auf den neuesten Stand gebracht. (Weiter lesen)

Die neuesten Sicherheits-Updates

Hacker aussperren, Luken dichtmachen - diese wichtigen Sicherheits-Updates sollten Sie auf keinen Fall verpassen!

GitHub verschärft Sicherheitsanforderungen

Ab dem 13. November 2020 treten bei GitHub strengere Authentifizierungsanforderungen in Kraft. Die Anmeldung per REST-API mit dem Kontopasswort wird dann nicht mehr akzeptiert.

Neu im Kiosk: Entwickler Magazin 5.20 – modernes JavaScript

ECMAScript 2020, Nuxt.js, RxJS, Go, Agile, Security in Ruby und mehr: Das sind die Themen im neuen Entwickler Magazin 5.20, das jetzt im digitalen Entwickler.Kiosk zur Lektüre bereit steht. Im Fokus steht dieses Mal das bunte JavaScript-Universum. Von neuen Sprachfeatures bis zu neuen Tools ist alles dabei! Der Beitrag Neu im Kiosk: Entwickler Mag

FAQ Verschlüsselung: Was Sie über PGP, SSL, RSA und Co wissen sollten

Was bedeuten RSA und AES, Public und Private Key, asymmetrische und symmetrische Verschlüsselung, digitale Signatur und Zertifikate? Unsere FAQ liefern die Antworten.

Security Awareness: Wie Henkel Sicherheitsbewusstsein schafft

Um für die Cyberbedrohungen der Gegenwart und Zukunft gewappnet zu sein, hat die Henkel AG ein global ausgerichtetes Security-Awareness-Programm mit Vorbildfunktion auf die Beine gestellt.

Alle Infos zum Microsoft August Patch-Day für Windows

Microsoft hat den August Patch-Day eröffnet und neue Updates für alle Windows-Versionen heraus­gegeben. Neben Patches für die aktuellen Windows 10-Versionen und deren Vorgänger gibt es Updates für Windows 8.1. Alle Infos findet ihr in diesem Artikel. (Weiter lesen)

Release-Kandidat: Update bringt DVB-C Streaming für FritzBox Cable

Beim Berliner Internet-Spezialisten AVM könnte es nun soweit sein, dass die ersten FritzBox-Kabel-Router das neue Feature-Update auf FritzOS 7.20 erhalten. Die jüngste Labor-Version sieht vielversprechend aus, doch es gibt noch kein offizielles "Go". (Weiter lesen)

BSI: Höhere Sicherheitskriterien für 5G in Deutschland festgelegt

Die Sicherheitsanforderungen für 5G-Netze und die Zertifizierung der Komponenten stehen weitgehend fest. Die sensiblen Bereiche werden noch diskutiert. (5G, Bundesnetzagentur)

Adobe schließt Lücken in Acrobat und Lightroom

Adobe hat Sicherheits-Updates für Acrobat, Acrobat Reader und Lightroom bereitgestellt. Für den Flash Player gibt es ein Bug-Fix.

Check Point und Zoom schließen gemeinsam Lücken

Das IT-Security-Unternehmen Check Point arbeitet mit Zoom, einem Anbieter von Videokonferenz-Lösungen zusammen, um das Risiko der anpassbaren Vanity-URLs-Funktion zu verringern. Hacker können dabei Meeting-ID-Links manipulieren und für Phishing-Zwecke nutzen.

DDoS-Attacken steigen deutlich an

DDoS-Angreifer (Distributed Denial of Service) sind dieses Jahr offenbar nicht in die Ferien gefahren. Wie ein aktueller Report von Kaspersky zeigt, ist die Zahl der Angriffe sogar deutlich nach oben gegangen.

Microsoft Always On VPN – der DirectAccess-Nachfolger

Wer Windows-10-Rechner per VPN im Netzwerk einbinden will, kann auf Always On VPN, den Nachfolger von DirectAccess setzen. Wir zeigen in diesem Video-Tipp wie Microsoft Always On VPN funktioniert, was die Vorteile von Always On VPN im Vergleich zu DirectAccess sind und wie man Always On VPN und die nötige Zertifikat-Infrastruktur konfiguriert.

Daten als eine neue Erlösquelle erschließen

Oft fallen Daten an, deren Verkauf Geld einbringen kann - ohne Konflikt mit dem Datenschutz. Gehandelt werden können diese Daten auf verschiedenen Datenmarktplätzen.

twitter-logo-1788039_640
Tweets von Security Experten
facebook twitter linkedin email