Die Hintermänner verstärken nach Veröffentlichung der Microsoft-Patches ihre Aktivitäten deutlich. Zudem sind auch bereits gepatchte Exchange Server möglicherweise immer noch per Web-Shell angreifbar. |
Die geplante Bürger-Identifikationsnummer wird kommen. Auch der Bundesrat hat dem Vorhaben heute zugestimmt. Damit wird zukünftig jeder Bundesbürger mit einer individuellen Kennziffer ausgestattet. (Weiter lesen) |
Clubhouse ist derzeit überall. Dabei gibt es andere, weniger exklusive Apps, die ähnliche Funktionen bieten. Wir haben sie für euch zusammengefasst. Bei all dem Hype um Clubhouse bleiben aktuell vor allem Android-User außen vor, auch wenn mittlerweile wohl an einer entsprechenden Variante des Drop-in-Audio-Chats gearbeitet wird. Es gibt aber a |
Kriminelle Hacker setzen mitunter sehr unkonventionelle Mittel ein, um zu betrügen oder Netzwerke zu infiltrieren. Dabei stellen sie sich oft smart an - aber nicht immer. |
Secure Access Service Edge (SASE) ist der nächste Schritt der Security-Transformation - die Netzwerksicherheit wird in die Cloud verlagert. Das sollten Sie jetzt zum Thema wissen. |
„Sofortiges Handeln notwendig“, untertitelt das BSI seine Warnung zu den kürzlich bekanntgewordenen Lücken in Exchange-Servern. Patches stehen bereit, müssen aber selbst eingespielt werden. Am Mittwoch hatte Microsoft vier Sicherheitslücken (CVE-2021-26855, CVE-2021-26857, CVE-2021-26858 und CVE-2021-27065) in seiner E-Mail-Software Exchang |
Microsoft hat ein weiteres Sicherheitsupdate für den Browser Edge auf Chrome-Basis herausgegeben. Es handelt sich um das reguläre Security-Update für den Monat März und behebt die Lücken, die schon im Google Chrome entfernt wurden. (Weiter lesen) |
Die Standard Codecs von Bluetooth sind nicht für ihre Audioqualität bekannt. Nach verschiedenen Ansätzen, die Besserung versprechen, schickt sich jetzt auch Qualcomm an, mehr Hersteller zu HiFi-Ansprüchen zu bewegen. Die Lösung soll das Snapdragon Sound-Zertifikat bringen. (Weiter lesen) |
Hacker konnten die Daten von 1,35 Mio. Miles-&-More-Kunden stehlen. Die Lufthansa informiert die Kunden. |
Jede bestehende Internet-Verbindung lockt bekanntlich Angreifer an. Normalerweise versuchen diese es mit Bots, die ständig durch die Netze scannen, Zugänge zu beliebigen Systemen zu finden. Insbesondere offene SSH-Ports werden hier gern kontaktiert. Die Bots versuchen dann mit verschiedenen Standard-Passwörtern Zugang zu bekommen - was auch imme |
Die Angriffe auf Exchange-Server gehen auch nach Warnungen und Patches von Microsoft weiter. (Sicherheitslücke, Microsoft) |
Keine Hacker-Angriffe, sondern simple Konfigurationsfehler sorgen dafür, dass von tausenden iOS- und Android-Apps Daten aus der Cloud offen ins Netz plätschern. Sicherheitsforscher sehen in der Flut an inkompetenten Entwicklern ein zunehmendes Problem. (Weiter lesen) |
Nie wieder Schlüssel verlieren: Samsungs Galaxy Smart Tag macht es möglich. Das kann der 35 Euro teure Bluetooth-Tracker. |
Google hat bekannt gegeben, dass man künftig auf individuelles Tracking von Nutzern verzichten wird. Personalisierte Werbung soll es aber dennoch geben. Was zunächst nach einer guten Sache klingt, ist in Wirklichkeit keine, kritisiert eine renommierte Datenschutz-Organisation. (Weiter lesen) |
Bereits im April könnte Nvidia die neue GeForce RTX 3080 Ti vorstellen, welche den "Speichermangel" der jüngsten Ampere-Grafikkarten beheben und leistungstechnisch weiter zur RTX 3090 aufschließen soll. Experten rechnen mit 12 GB GDDR6X-Speicher und einer Mining-Drosselung. (Weiter lesen) |