In New York ist ein italienischer Tourist wohl einer wochenlangen Tortur entkommen. Ein ehemaliger Geschäftspartner wollte seine Bitcoin – mit allen Mitteln. |
Drei neue Schwachstellen in der VMware Cloud Foundation von Broadcom könnten vertrauliche Informationen offenlegen. Nutzer sollten schnellstmöglich die neueste Version mit Patch installieren. |
Kann eine künstliche Intelligenz kreativ genug arbeiten, um menschliche Sicherheitsexpert:innen zu übertreffen? Die überraschende Antwort darauf lautet: ja. |
Der Kurznachrichtendienst X war am Samstag für zwei Stunden nicht erreichbar. Die Hackergruppe DieNet bekannte sich zu dem Angriff. Elon Musk kündigte daraufhin an, sich wieder verstärkt seinen Unternehmen zu widmen und "rund um die Uhr" zu arbeiten. (Weiter lesen) |
Ein YouTuber entdeckte Malware in der offiziellen Treiber-Software zu einem teuren UV-Drucker von Procolored. Der Hersteller verteilte über Monate Schadsoftware über seine Website. Die Malware erbeutete Kryptowährung im Wert von 90.000 Euro. (Weiter lesen) |
Die GeForce RTX 5060 macht Ärger. So häufen sich kurz nach dem Start Berichte über schwarze Bildschirme und Abstürze. Nvidia hat reagiert und ein Firmware-Update bereitgestellt. Doch die Situation offenbart auch grundsätzliche Schwächen beim Launch der GPU. (Weiter lesen) |
Cyberkriminelle nutzen TikTok-Videos, um Nutzer zur Installation gefährlicher Malware zu verleiten. Mithilfe der sogenannten ClickFix-Methode werden so Vidar- und StealC-Infostealer verbreitet, die sensible Daten stehlen können. Worauf Sie jetzt achten sollten. (Weiter lesen) |
Niederländische Verbraucherschützer reichen in Deutschland Klage gegen X ein - Nutzer können sich der Klage über ein Formular anschließen. (X, Datenschutz) |
Wer schon einmal bei der Versandapotheke Volksversand bestellt hat, sollte sich vor Phishing-Mails in Acht nehmen. Es sind wohl Daten abgeflossen. (Datenleck, Phishing) |
CISOs tragen eine enorme Security-Last: Wachsende Hybrid-Clouds, steigende Cyberattacken, KI-basierte Bedrohungen und Datenmengen sprengen klassische Sicherheitslösungen. Eine neue Studie zeigt, womit sich CISOs weltweit derzeit am intensivsten befassen müssen. |
Nintendo sorgt mit einer ungewöhnlichen Anforderung für seinen kommenden GameChat-Dienst auf der Switch 2 für Diskussionen. Denn alle Nutzer müssen ihre Telefonnummer hinterlegen, um mit ihren Freunden chatten zu dürfen - zur Sicherheit, wie es heißt. (Weiter lesen) |
Nintendo sorgt mit einer ungewöhnlichen Anforderung für seinen kommenden GameChat-Dienst auf der Switch 2 für Diskussionen. Denn alle Nutzer müssen ihre Telefonnummer hinterlegen, um mit ihren Freunden chatten zu dürfen - zur Sicherheit, wie es heißt. (Weiter lesen) |
Das BKA, Europol und weitere internationale Ermittlungsbehörden gehen weiter gegen Malware vor. Gegen mehr als 20 Akteure ergingen Haftbefehle und Anklagen. |
Wenn Künstliche Intelligenz (KI) für die Automatisierung vieler Security-Funktionen sorgen kann, scheinen auf den ersten Blick SOAR-Lösungen (Security Orchestration, Automation and Response) bald überflüssig zu sein. Das stimmt zwar nicht, aber SOAR wird sich verändern. Das sollten nicht nur Anbieter berücksichtigen, sondern auch die Securit |
Phishing-Mails, gefälschte Werbung, manipulierte Downloads - mit diesen Methoden verbreitete sich der Lumma Stealer auf beinahe 400.000 Windows-Computern. Microsoft gelang es nun, die Malware-Operation zu stoppen. Erfahrt mehr zum Takedown. (Weiter lesen) |