Apple verteilt seit gestern ein sogenanntes Rapid-Security-Response-Update für iOS, iPadOS und macOS. Dieses dient der Sicherheit. Updaten ist angesagt. |
Befragung des Sicherheitsdienstleisters Skyhigh Security zeigt weit verbreitete Skepsis gegenüber Datenschutz-Performance von Private-Cloud-Providern. |
Cyberkriminelle haben die Vormundschaftsbehörde der Walliser Gemeinde Saxon angegriffen. Dabei ist es ihnen gelungen Daten zu stehlen und zu verschlüsseln. Die Strafverfolgungsbehörden ermitteln. |
Schnellere Aktualisierung: Apple kann seine Betriebssysteme nun mit RSRs auf dem neuesten Stand halten. Was das für Nutzer konkret heißt. |
Schnellere Aktualisierung: Apple kann seine Betriebssysteme nun mit RSRs auf dem neuesten Stand halten. Was das für Nutzer konkret heißt. |
Vertrauen aufzubauen ist der Schlüssel zu erfolgreichem Social Engineering. ChatGPT liefert Unterstützung, indem es authentische Mails und Gesprächsverläufe schreibt. Eine Risikoanalyse. Von Christina Lekati (ChatGPT, KI) |
Die sieben führenden westlichen Industriestaaten wollen die Sicherheit von Datenkabeln auf dem Meeresboden verbessern. Dafür werde man die Zusammenarbeit in der G7-Gruppe selbst sowie mit gleichgesinnten Partnern vertiefen, verkünden die Digitalminister. |
Die sieben führenden westlichen Industriestaaten wollen die Sicherheit von Datenkabeln auf dem Meeresboden verbessern. Dafür werde man die Zusammenarbeit in der G7-Gruppe selbst sowie mit gleichgesinnten Partnern vertiefen, verkünden die Digitalminister. |
Das Europaparlament will Innovationen bei Chatbots nicht abwürgen. Doch Axel Voss drängt noch auf mehr Urheberschutz. (KI, Datenschutz) |
Wie sicher sind Weltraumsysteme wie Satelliten? Ein Cybersecurity-Team von Thales hat in einem Test einen Satelliten der Esa übernommen. (Security, Raumfahrt) |
Bei etlichen Krankenkassen funktionieren Dienste wie ePA und eAU nicht. Nun sollen sie wieder hochgefahren werden. Der Hack wird weiter untersucht. (Security, Server) |
Neben Microsoft wurde mit Zoom auch eine "Nebenwirkung" der Coronapandemie ausgezeichnet. (Datenschutz, Microsoft) |
Neben Microsoft wurde mit Zoom auch eine "Nebenwirkung" der Coronapandemie ausgezeichnet. (Datenschutz, Microsoft) |
Cyberkriminelle versuchen Minecraft-Fans mit angeblichen Android-Versionen des populären Spiels zu täuschen. Was die Opfer nicht mitkriegen: Im Hintergrund laden die Fake-Spiele unbemerkt ein Schadprogramm auf die Handys. |
Das JFrog Security Research Team hat untersucht, ob sich die Schwachstellen der bewusst unsicher konzipierten Docker-Anwendung WebGoat wirklich ausnutzen lassen. Die Analyse legte Anfälligkeiten dar, die als ernst einzustufen sind, andere könnten hingegen vorerst ignoriert werden. |