Computerwelt Logo
Apple nimmt Siri endlich offline

Apple nimmt Siri endlich offline

Siri wird endlich Anfragen verarbeiten und sogar einige Aktionen offline durchführen.

Werbung

innovaphone-whitepaper-leaderboard-728-90px
Skalierbar, flexibel & für alle Workloads anpassbar: Intelligente Datenservices von Commvault

Skalierbar, flexibel & für alle Workloads anpassbar: Intelligente Datenservices von Commvault

Von On-Premise bis hin zur Multi-Cloud-Strategie – welche Lösungen braucht es, um neue Anforderungen an agiles Datenmanagement zu bewältigen? [...]

Tägliche Meldungen zu Security

Mächtige Konkurrenz für WhatsApp und Co.: Neuer Messenger aus der Schweiz

WhatsApp hat für viele Nutzer ausgedient. Doch zum Glück gibt es einige kostenlose Alternativen. Darunter auch die relativ unbekannte App TeleGuard aus der Schweiz, die einige Vorteile gegenüber Telegram und Threema bietet.

Ransomware: Colonial Pipeline über kompromittiertes Passwort gehackt

Der kürzlich gehackte Pipelinebetreiber Colonial äußert sich zu dem Vorgehen der Ransomware-Gruppe Darkside. (Ransomware, Virus)

Einfach aber genial: Schmutzabweisende Küchenschürze miss.pinny bei "Die Höhle der Löwen"

Die letzte Folge "Die Höhle der Löwen" steht für diese Staffel an. Ob auch dieses Mal wieder tolle Problemlöser dabei sind? Zumindest das Start-up "miss.pinny" scheint ein vielversprechendes Produkt in petto zu haben. Wie sieht es bei den anderen aus?

US-Militär plant Frachtraketen, die jeden Ort in 90 Minuten erreichen

Die Anwendungsgebiete von Raketen sind derzeit recht übersichtlich: Entweder man schießt Sachen ins All oder schießt sie auf Feinde. Doch das US-Militär will nun einen weiteren Punkt ausloten und vielleicht sogar umsetzen, nämlich Raketen als Transportmittel. (Weiter lesen)

Hans-Georg Maaßen: Das beste Argument gegen Staatstrojaner

Der frühere Präsident des Verfassungsschutzes fällt durch wirre Twitter-Äußerungen auf. Warum sollte dieser Dienst Smartphones hacken dürfen? Ein IMHO von Friedhelm Greis (Onlinedurchsuchung, Datenschutz)

Mehr Rechtssicherheit bei globalen Datentransfers

Die EU-Kommission hat neue Standarddatenschutzklauseln vorgelegt, die internationale Datentransfers rechtssicherer machen sollen

Security: Github erlaubt Exploits zur Forschung

Noch im März hatte Github Exploit-Code von seiner Plattform gelöscht. Nach langer Diskussion ist solcher Code nun aber explizit erlaubt. (Github, Malware)

FBI und US-Justiz setzen Ransomware mit Terrorismus gleich

Sie kündigen ein schärferes Vorgehen gegen Cybererpresser an. Auslöser sind die jüngsten Attacken auf Colonial Pipeline und den Fleischproduzenten JBS.

Live-Webcast: Das richtige Verhalten bei Ransomware-Angriffen

Ransomware bleibt eine Bedrohung für alle Unternehmen. Ein Live-Webcast der Computerwoche am 17. Juni zeigt, wie sich Unternehmen im Fall des Falles verhalten müssen.

Blockchain und IT-Security

Distributed-Ledger-Technologien (DLT) wie die Blockchain werden bereits in verschiedenen Industriebereichen erfolgreich eingesetzt und getestet. Im Vordergrund stehen nicht nur die zahlreichen möglichen Geschäftsmodelle, sondern insbesondere die Datensicherheit.

Vodafone Curve Bike: Rücklicht mit allerlei Technik für Zusatzfeatures

Vodafone bietet jetzt ein Rücklicht für Fahrräder an, das mit einer ganzen Reihe von zusätzlichen Features daherkommt. Es soll die Sicherheit der Nutzer verbessern und auch den Diebstahlschutz steigern, teilte das Unternehmen mit. (Weiter lesen)

Rechenzentren umfassender und sicherer nutzen

Ein Live-Webcast der Computerwoche am 16. Juni zeigt, wie im Rechenzentrum neue Chancen und mehr Sicherheit entstehen.

Hacker-Ansturm auf Finanzabteilungen

Obwohl die Finanzabteilungen verstärkt ins Visier böswilliger Hacker geraten, vernachlässigen die CFOs die Themen Cybersicherheit und Compliance noch immer. Höchste Zeit für die IT-Sicherheitsverantwortlichen, die Finanzchefs zu sensibilisieren und zu unterstützen, ein systematisches Risikomanagement zu etablieren.

GitHub verbannt Beispielcode für aktiv genutzte Exploits

Auslöser ist ein im April veröffentlichter Proof-of-Concept für die ProxyLogon-Lücke in Exchange Server. Zu Bildungszwecken dürfen Exploits weiterhin auf GitHub veröffentlicht werden.

CPUs rechnen immer häufiger und unvorhersehbarer falsch

CPUs werden nicht nur schneller und sparsamer, sondern auch immer unzuverlässiger. Zu diesem Ergebnis kommen Statistiken aus den großen Rechenzentren Googles und Facebooks, in denen riesige Mengen an Prozessorkernen belastbare Daten hervorbringen. (Weiter lesen)

Werbung

twitter-logo-1788039_640
Tweets von Security Experten
facebook twitter linkedin email