Das erste richtige Update für Redfall ist da. Trotz riesiger Dateigröße wird eines der größten Probleme nicht gelöst. (Redfall, Microsoft) |
Huaweis Security-Chef zieht eine positive Bilanz für die Sicherheit der europäischen Mobilfunknetze. 100 Prozent Sicherheit sei in der Praxis nicht erreichbar, betonte Lemke jedoch. (Security, Huawei) |
Über eine 16 Meter weit entfernte Sicherheitskamera konnten Forscher mitunter den geheimen Schlüssel einer Smartcard erfassen. (Security, Wissenschaft) |
Der Kamener Softwarehersteller Werth IT hat das Security Dashboard 2.0 für seine Plattform WerthAuditor veröffentlicht. Die Lösung stellt ein tiefgreifendes und manipulationssicheres System zur Angriffserkennung und Sicherheitsbewertung in SAP-Landschaften bereit. |
Mit der ‚PU-50n iShield HSM‘-Serie bietet Swissbit eine Lösung zur Speicherung von Sicherheitsschlüsseln zur Geräteauthentifizierung und -registrierung im Internet of Things (IoT). Die Serie ist bei Rutronik24 erhältlich. |
Lütze Transportation stellt mit ‚Lion-Safe AI‘ ein sicheres Erweiterungsmodul mit vier analogen Eingängen vor. |
Hinter den massenhaft verschickten Mitteilungen über vermeintliche Paketlieferungen stecken nicht nur simple Phishing-Versuche. Mit dieser Masche versuchen Cybergauner zurzeit besonders häufig, potenzielle Opfer in eine Abofalle zu locken. |
Nach der Bundesverwaltung trifft es nun auch die Stadt Zürich. Sie wurde Opfer einer DDoS-Attacke, die mehrere Websites lahmlegte. Die Stadt vermutet eine prorussische Gruppierung hinter der Cyberattacke. |
Verschiedene Websites der Stadt Zürich sind wegen eines DDoS-Angriffs nicht erreichbar. Mit Gegenmassnahmen wird der Betrieb sichergestellt. |
Hybride Cloud-Umgebungen bieten viele Vorteile, stellen Unternehmen aber auch vor neue Sicherheitsherausforderungen. In seiner Analyse zeigt ISX-Keynote-Speaker Yves Sandfort, CEO bei Comdivision, die Komplexität und Vorteile von hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen bei IT-Sicherheit und Disaster Recovery und beleuchtet die wichtigen Schritte zu ei |
Die schwedische Datenschutzbehörde ist zunächst mehrere Jahre untätig geblieben und erst durch gerichtlichen Zwang gegen Spotify vorgegangen. (Spotify, Datenschutz) |
Im Bereich Security hat Deutschland laut einem Bericht viel Nachholbedarf. Ein zur Schwarz-Gruppe gehörendes IT-Unternehmen stellt ein desaströses Zeugnis aus. |
Im Bereich Security hat Deutschland laut einem Bericht viel Nachholbedarf. Ein zur Schwarz-Gruppe gehörendes IT-Unternehmen stellt ein desaströses Zeugnis aus. |
Nach einer Ransomware-Attacke kann ein US-Hospital für Monate keine Gelder von Versicherungen und Behörden beantragen. Aus Finanzgründen macht es jetzt dicht. |
Der DDoS-Angriff auf die Bundesverwaltung geht weiter. Die Angreifer passen ihr Verhalten den Verteidigern an. |