Computerwelt Logo
Fast jede Organisation erlebte im Jahr 2020 mindestens einen Mobile-Malware-Angriff. (c) Nordwood Themes – Unsplash

Aktuelle Studien: Mobile Security und Datenschutz in Unternehmen

Ein neuer Check Point-Bericht deckt die jüngsten Bedrohungen für mobile Geräte in Unternehmen auf. Außerdem bestehe ein großes Missverständnis bei der Verantwortung für die Datensicherheit in der Cloud, so eine aktuelle Studie von StorageCraft.

Werbung

Modern Work in 90 Minuten erklärt

Modern Work in 90 Minuten erklärt

Kostenfreie Workshops zum modernen Arbeitsplatz für Sie und Ihre KollegInnen! [...]

FTS-Fujitsu-0434-15-HCI-Bundle-Promo_728x90
Tägliche Meldungen zu Security

Achtung vor gefälschten SMS-Nachrichten: So schützen Sie sich

Daten von einer halben Milliarde Facebook-Nutzern sind im Internet aufgetaucht, darunter zahlreiche Handynummern. Viele Nutzer kämpfen aktuell mit aufdringlichem SMS-Spam. Auch das Bundesamt für Sicherheit (BSI) warnt jetzt eindringlich. So können Sie sich wehren.

Täglich grüßt das Backup-und-Recovery-Murmeltier

Backup ist und bleibt eine lästige und unumgängliche Pflichtübung. An die Wichtigkeit der wasserdichten Datensicherung soll uns jährlich der „World Backup Day“ am 31. März erinnern. Doch eigentlich wäre es notwendig, sich jeden Tag dieser Dringlichkeit zu besinnen.

Gegen "Grusel-Werbung": DuckDuckGo blockiert Googles Cookie-Ersatz

Die Suchmaschine DuckDuckGo hat sich absoluten Datenschutz auf die Fahnen geschrieben, Google indes ist als Datenkrake bekannt. Es ist des­halb keine Überraschung, dass diese beiden "Welten" immer wieder auf­einanderprallen. Das ist auch beim Cookie-Ersatz FLoC nicht anders. (Weiter lesen)

Einlasssysteme: Gesichtserkennung im Berliner Zoo wird geprüft

Der Berliner Zoo will Besitzern von Jahreskarten mit Hilfe von Gesichtserkennung einen schnellen Zugang ermöglichen. Doch ist das zulässig? (Gesichtserkennung, Datenschutz)

Gaming-Stuhl für 499 Euro gewinnen!

Die PC-WELT verlost einen der begehrten "Backforce One" Gaming-Stühle im Wert von 499 Euro. Hier geht es zur Teilnahme.

Facebook, Linkedin und andere Datenlecks: So checkst du, ob dein Account betroffen ist

Persönliche Daten von mehr als 500 Millionen Facebook- und Linkedin-Nutzern wurden im Netz veröffentlicht. Wir zeigen euch, wie ihr herausfindet, ob ihr von diesem oder einem anderen Datenleck betroffen seid. Immer wieder können kriminelle Hacker Login-Informationen wie E-Mail-Adressen und Passwörter erbeuten. Diese Daten werden dann bisweilen

533 Millionen Facebook-Nutzer abgeschöpft

Nachdem Daten von 533 Millionen Facebook-Nutzern geleakt wurden, bestreitet das soziale Netzwerk einen Hacker-Angriff – während die Fachwelt rätselt, wie und wann die Informationen per Scraping abgeschöpft wurden.

So steht es um die IT-Sicherheit im Homeoffice

Ob am Küchentisch, vom Sofa oder im privaten Arbeitszimmer: Seit einem Jahr arbeiten nun schon viele Menschen, wo immer dies möglich ist, von Zuhause aus. Durch das Homeoffice hat sich aber auch die Angriffsfläche für Cyberkriminelle drastisch vergrößert.

Homeoffice lässt IT-Sicherheitsbudgets klettern

Eine aktuelle Studiezeigt, dass Budgets für IT-Sicherheit in den kommenden Monaten teils deutlich ansteigen werden. Viele Unternehmen arbeiten an einer "Everywhere-Workplace"-Strategie.

Bundestag: Hack führt zu Rückzug des CDU-Abgeordneten Pfeiffer

Mutmaßlich Hacker hatten Steuerdaten des CDU-Abgeordneten Joachim Pfeiffer veröffentlicht. Der zieht nun Konsequenzen. (Politik/Recht, Internet)

Die it-sa 365 IT Security Talks

Vom 13. bis 15. April lädt die it-sa 365 zum virtuellen Branchen-Treff ein. Über die entsprechende Plattform können sich Interessenten kostenfrei registrieren, an den Vorträgen zur IT-Sicherheit teilnehmen und sich mit den Experten austauschen.

E-Learnings und Simulationen für die Human Firewall

Seit langem spricht man über die Schwachstelle Mensch und wünscht sich, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verteidigungslinie in der Cybersicherheit, zur Human Firewall werden. Doch klassische Schulungen bedeuten Aufwand. Das neue eBook zeigt, wie es mit E-Learnings und Simulationen möglich wird, ohne großen Aufwand für die nötige

Nummer genügt: Wie man Nutzer aus WhatsApp aussperren kann

Nutzer des Messengers WhatsApp müssen darauf gefasst sein, dass ihnen der Dienst von beliebigen Angreifern einfach abgestellt wird. Nicht einmal eine Absicherung mit einer Zwei-Faktor-Authentifizierung kann einen entsprechenden Angriff verhindern. (Weiter lesen)

LinkedIn: 500 Mio. Nutzerdaten im Netz (UPDATE)

Sicherheitsexperten melden, dass Angreifer 500 Millionen Profil-Daten zum Verkauf anbieten. Das sagt LinkedIn zum Vorfall.

Chrome & Edge: Microsoft und Google arbeiten an Audio-Problemen

Die beiden Tech-Konzerne Google und Microsoft sind Fehlern auf der Spur, die bei Chrome- und Edge-Nutzern zu Audio-Problemen auf You­Tube führen. Neben diversen Benutzerfehlern sollen vor allem Dritt­an­bieter-Treiber unter Windows zu Audioausfällen führen können. (Weiter lesen)

Werbung

twitter-logo-1788039_640
Tweets von Security Experten
facebook twitter linkedin email