Viele Schulen sind seit Monaten gezwungen, bei der digitalen Transformation einen Zahn zuzulegen. Doch wer ist eigentlich für den Datenschutz verantwortlich? Schule oder Eltern? Kultusministerium oder Landesdatenschützer? |
Der Download von F-Secure ID Protection für Windows installiert einen sicheren Datentresor für Passwörter und Kreditkarten mit Synchronisierungsfunktion. (Weiter lesen) |
Dank mannigfaltiger Sicherheitsmechanismen in den Cloud-Lösungen wächst das Vertrauen der Nutzer zunehmend. Weniger Komplexität bewirkt ferner ein besseres Verständnis für die Technik. |
In einem Interview gibt der chinesische Hersteller Huawei einen weiteren Ausblick auf den Zeitplan der kommenden EMUI 11-Oberfläche auf Basis von Android 11. Über 40 Smartphones sollen ab Ende Oktober ein Update erhalten. Zudem ist eine Beta-Phase geplant. (Weiter lesen) |
Die Entwickler des Reinigungs-Tools CCleaner haben jetzt auf den jüngsten Gegenwind aus Redmond reagiert. Man sei zuversichtlich, dass das eigene Produkt schon bald nicht mehr als unerwünschtes Programm gekennzeichnet wird. (Weiter lesen) |
Mit epiKshare steht Unternehmen ab sofort ein neuer Filesharing-Dienst zur Verfügung, der einen besonderen Fokus auf Datensicherheit und Kontrolle legt, dabei seinen Nutzern aber maximale Flexibilität bei der Gestaltung der eigenen Dateninfrastruktur ermöglicht. |
Insider gaben bereits Hinweise, jetzt ist es offiziell: Googles Übernahme des Fitness-Unternehmens Fitbit wird ausgiebig geprüft. (Google, Datenschutz) |
Ein Bundesgesetz soll den Zugriff auf die Corona-Gästelisten beschränken. Das fordert der rheinland-pfälzische Datenschutzbeauftragte. (Politik/Recht, Datenschutz) |
Aktuellen Gerüchten zufolge hat Gamin im Zuge einer Ransomware-Attacke ein Lösegeld in Millionenhöhe gezahlt. |
Sicherheitsforscher in Asien wollen eine gravierende Schwachstelle in Apples "Secure Enclave" entdeckt haben, die nicht ausgemerzt werden kann. Der spezielle Sicherheitschip des kalifornischen Unternehmens steckt unter anderem in Millionen von iPhone- und iPad-Modellen. (Weiter lesen) |
Durch Corona sitzen viele Mitarbeiter im Home-Office - und werden zur Zielscheibe für Cyber-Kriminelle. |
Die Telemetrie-Erfassung von Windows 10 stand von Anfang an in der Kritik, auch wenn es hier auch Missverständnisse gab. Denn Microsoft konnte es nicht klar genug machen, was man sammelt und was nicht und so mancher wollte, dass Microsoft kategorisch nichts über ihn erfährt. (Weiter lesen) |
Nachdem der Europäische Gerichtshof das Datenschutzabkommen "Privacy Shield" zwischen der EU und den USA gekippt hat, fürchtet die deutsche Industrie eine große Unsicherheit auf Firmen zukommen. Gefordert wird dringend Rechtssicherheit im globalen Datenverkehr. |
Um wirklich hohe Geldbeträge abzugreifen, haben Erpresser-Banden neue Methoden entwickelt, um Unternehmen in die Knie zu zwingen. Wie ernst es den Kriminellen ist, müssen jetzt LG und Xerox lernen, nachdem sie Zahlungen verweigerten. (Weiter lesen) |
Cyber-Bedrohungen werden immer raffinierter und entgehen oft der üblichen Antivirus-Software. Intels vPro Plattform bietet mit einer ganzen Sammlung von Security-Technologien und -Funktionen zusätzlichen Schutz auf Hardware-Ebene. |