Mit Threat Intelligence können Unternehmen die Wahrscheinlichkeit einer Datenschutzverletzung minimieren und die Zeit zur Identifizierung und Abwehr eines Vorfalls deutlich senken. |
Sie suchen gerade nach einer neuen Endpoint-Protection-Plattform, um Ihre Remote-Arbeiter besser abzusichern? Das trifft sich gut. |
Von intelligenten Türverriegelungen (Smart Locks), die nur wirklich berechtigten Personen Zugang gewähren, bis hin zu Kühlschränken, die fehlende Lebensmittel automatisch nachbestellen: Mehr denn je sind wir im privaten wie beruflichen Umfeld von smarten Geräten umgeben, die sich über das Internet steuern lassen. Das weckt auch bei Cyberkrimi |
Das Geschäft mit der Datenanalyse scheint sich für Palantir noch nicht richtig zu lohnen. Das geht aus dem Börsenprospekt hervor. (Datensicherheit, Börse) |
Microsoft hat sich der Frage gewidmet, inwiefern die Coronavirus-Pandemie die digitale Transformation von Cybersicherheit vorantreibt und wie sich dieser Trend fortsetzen könnte. Dazu wurden Führungskräfte sowohl zu bisherigen und geplanten Investitionen in sicherheitsrelevante Bereiche als auch zur Neueinstellung von Security-Experten befragt. |
Viele Remote-Tätigkeiten erfordern privilegierte Zugriffsrechte für sicherheitskritische Systeme. Ein Unternehmen muss dabei verschiedene Remote-Anwendergruppen mit unterschiedlichen Aufgabenbereichen berücksichtigen. Damit das möglich wird muss man die verschiedenen Benutzertypen aber erst einmal kennen. |
Mozilla hat die neuen Versionen Firefox 80.0 und Firefox ESR 78.2.0 bereitgestellt. Auch für den Tor Browser gibt es ein Update. |
Salesforce kann sich dank der Corona-Krise über eine robuste Nachfrage seiner Business-Lösungen freuen. Der Gewinn im vergangenen Quartal stieg um 29 Prozent auf 5,15 Milliarden Dollar. Deshalb erhöhte der Konzern seine Jahresprognose von 20 auf 20,8 Milliarden Dollar. |
Hacker aussperren, Luken dichtmachen - diese wichtigen Sicherheits-Updates sollten Sie auf keinen Fall verpassen! |
Ransomware ruft bei vielen Unternehmen Sorge hervor. Doch mit sorgfältigen Vorkehrungen lassen sich sowohl das Risiko einer Infizierung erheblich senken als auch die Folgen für das Unternehmen minimieren, falls es Opfer eines Angriffs werden sollte. |
Laut der Studie „2020 State of Public Cloud Security“ von Orca Security haben mehr als 80 Prozent der Unternehmen ungeschützte, internetbezogene Cloud-Workloads. Auch der Schutz des Super-Administrators wird oft vernachlässigt. |
Im Verlauf der Pandemie wurde deutlich, dass besonders Security-Automatisierungen zur Unterstützung von Unternehmen und Einrichtungen aller Art bei der Umstellung auf Home Office beitragen können. |
Der Tor Browser 9.5.4 ist die denkbar einfachste Möglichkeit, im Web unterwegs zu sein und dabei die Anonymisierungsmöglichkeiten des Anonymisierungsnetzes Tor zu verwenden. Wenn einige grundlegende Regeln beachtet werden, bietet dieser Weg ein hohes Maß an Sicherheit. Nach der Installation und dem Start des Tor Browsers stellt das Tor-Modul der |
Die Stiftung Warentest hat sich jetzt einmal Kinderschutz-Apps angesehen, die auf Smartphone und Tablet Eltern dabei helfen sollen, das Nutzungsverhalten ihrer Kinder zu kontrollieren. Dabei hat auch eine kostenlose App gut abgeschnitten. (Weiter lesen) |
Microsoft hat den Windows Defender über die Jahre hinweg sehr stark verbessert und der Malware-Detektor lässt kaum noch Schadcodes durch - zumindest solange es sich nicht gerade um die High End-Klasse der Exploit-Branche handelt. Der gestiegene Schutzfaktor sorgt allerdings auch zunehmend dafür, dass ganz normale Vorgänge fälschlich als Angrif |