Aufgrund eines DDoS-Angriffs waren am 17. Januar 2024 einzelne Webseiten der Bundesverwaltung zeitweise nicht erreichbar. Die pro-russische Gruppe Noname bekennt sich zum Angriff. Die Attacke fand aufgrund des Besuches des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj am Weltwirtschaftsforum statt. |
Zero Trust Security ist die Antwort auf die zunehmend komplexe Cyberbedrohungslandschaft. Dieses Onlineseminar der Golem Karrierewelt führt in die Praxis ein. (Golem Karrierewelt, Server-Applikationen) |
In ihrem "Year in Review"-Report präsentieren die Experten von Cisco Talos die Cybercrime-Trends des Jahres 2023. Ransomware war auch vergangenes Jahr die grösste Gefahr für Unternehmen. Ein neuer Trend sind Angriffe auf Netzwerkgeräte. |
Zum Übertragen großer Energiemengen über weite Distanzen kommt zunehmend die Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung zum Einsatz. Was eine solche Lösung mit Model-based Engineering und PC-based Control zu tun hat, zeigt ein Anwendungsbeispiel von Siemens Energy. |
Veeam plant, 300 Stellen in den Bereichen Vertrieb, Marketing und Administration zu streichen. Gleichzeitig will das Unternehmen dieses Jahr die Zahl seiner Mitarbeitenden in den Bereichen Engineering und Entwicklung um fast 500 erhöhen. |
Oracle hat in seinem Quartalsupdate unter anderem Banking Enterprise, MySQL und Solaris gegen mögliche Angriffe abgesichert. |
Die IT-Security-Konferenzmesse secIT verspricht dank redaktionell ausgewählter Referenten und Themen echte Hilfe gegen Cyberattacken. |
Ein Angriff ist wohl einfach ausführbar und benötigt weniger als 10 Zeilen Code. Abgreifen lassen sich zum Beispiel Unterhaltungen mit KI-Chatbots. (Sicherheitslücke, Apple) |
Die Schwachstellen in Ivantis VPN-Software werden massiv angegriffen. IT-Forscher haben tausende kompromittierte Systeme gefunden. |
Kameras werden aus Angst vor Spionage häufig abgeklebt. Gewisse Nutzerinteraktionen lassen sich aber auch über Umgebungslichtsensoren erfassen - mit Einschränkungen. (Privatsphäre, Datenschutz) |
Gemeinsam mit Sony stellte Siemens auf der CES eine Lösung vor, die den Arbeitsablauf von Ingenieuren und Designern neu definiere. |
Die Europäische Kommission erkennt das Schweizer Datenschutzgesetz als gleichwertig mit der DSGVO an, wie sie nun entschieden hat. Damit können Daten weiterhin frei zwischen der Schweiz und der EU fliessen. |
Die Lockbit-Ransomware hat ein neues Opfer: das Westschweizer Unternehmen Avesco Rent. Beim Cyberangriff wurden auch Daten des Vermieters von Baumaschinen entwendet. |
Ist auf einer Firewall der SRX-Serie oder einem Switch der EX-Reihe das Web-Management-Interface aktiviert, drohen Angriffe. Juniper hat Updates in petto. |
Trend Micro hat den Phemedrone-Infostealer analysiert. Der schaffte es durch eine Lücke im Windows Defender Smartscreen-Filter auf Rechner. |