Computerwelt Logo
5 Gründe, warum die Kosten von Ransomware-Angriffen steigen

5 Gründe, warum die Kosten von Ransomware-Angriffen steigen

Zwar ist das Lösegeld noch immer ein kleiner Teil der Gesamtkosten eines Ransomware-Angriffs, aber die damit verbundenen Kosten steigen.

Werbung

Smartphone in der Hand – EMM im Griff?

Smartphone in der Hand – EMM im Griff?

Smartphones und Tablets sind praktisch, doch die mobilen Alleskönner haben auch ihre Tücken – davon können IT-Administratoren ein Lied singen: Mobilgeräte können schneller abhandenkommen als PCs und die Konfiguration von Apps ist komplex und zeitaufwändig. [...]

2021-02-22_baramundi_Foerderung_WP_728x90px_final
Tägliche Meldungen zu Security

Neues iPhone wird für Apple zum Reinfall: Jetzt reagiert der Hersteller

Trotz teils sehr guter Testergebnisse und einem vergleichsweise niedrigem Preis hat sich das iPhone 12 Mini für Apple als Rohrkrepierer erwiesen - die Verkaufszahlen konnten den Erwartungen des Herstellers nicht standhalten. Nun zieht Apple Konsequenzen und fährt die Produktion des Smartphones deutlich zurück.

MWC soll trotz Corona-Krise im Juni stationär stattfinden

Trotz der Corona-Krise planen die Organisatoren des Mobile World Congress ein großes stationäres Event. Ende Juni soll die Mobilfunkmesse mit bis zu 50.000 Teilnehmern in Barcelona starten - unter strengen Corona-Sicherheitsmaßnahmen. Ericsson hat bereits abgesagt.

Lieferdienst Flink: Nutzerdaten inklusive Kreditkarten leicht abrufbar

Die anhaltende Pandemie-Lage sorgt bei Lieferdiensten für boomende Geschäfte. Aus Sicht der Betreiber liegt die Priorität klar darin, dass die Bearbeitung der Bestellungen funktioniert - was mit den Daten der Nutzer geschieht ist zweitrangig. (Weiter lesen)

Exchange-Bedrohungslage bleibt angespannt

Die Bedrohungslage um die seit Monatsbeginn bekannten Schwachstellen in Microsoft Exchange hält offenbar weiter an. Mittlerweile informierte das BSI Unternehmen auf dem Postweg, berichtete zeitweise von betroffenen Bundesbehörden und aktualisiert die Sicherheitswarnung zur „IT-Bedrohungslage 4/Rot“ regelmäßig.

Kein Hack: Hersteller-Versagen öffnet 150.000 Überwachungskameras

Aktuell machen Berichte um einen weiteren "Hack" die Runde, der ei­gent­lich dazu führen müsste, dass die Hersteller der betroffenen Geräte zur Rechenschaft gezogen werden. Denn die Ursache ist schlicht grenzenlose Fahrlässigkeit. (Weiter lesen)

BSI sorgt für mehr KI-Sicherheit

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat einen neuen Kriterienkatalog für KI-basierte Cloud-Dienste vorgestellt. Der Katalog soll eine Grundlage für die Bewertung der Sicherheit von KI-Systemen bilden.

Mehr Effizienz im SOC

Wie kann man einen Angriff verhindern, bevor er sein Ziel erreicht? Das ist das Problem, vor dem heutige Incident-Response-Teams stehen. Da das Volumen und die Geschwindigkeit von Cyberangriffen zunehmen, ist das Security Operations Center (SOC), das für die Reaktion auf Vorfälle zuständig ist, der Dreh- und Angelpunkt für diese Herausforderung

Windows 10 stürzt ab wegen aktueller Sicherheitsupdates

Zwei aktuelle Sicherheitsupdates lassen Windows 10 in bestimmten Fällen abstürzen. Die Details.

Adobe schließt kritische Photoshop-Lücken

Adobe hat weitere Sicherheits-Updates bereitgestellt. Sie beseitigen neun Sicherheitslücken in Photoshop und Animate.

Die neuesten Sicherheits-Updates

Hacker aussperren, Luken dichtmachen - diese wichtigen Sicherheits-Updates sollten Sie auf keinen Fall verpassen!

Mehr Sicherheit, weniger Gebühren? Ethereum-Update „Berlin“ kommt im April

Die Ethereum-Stiftung hat das nächste große Update für die Blockchain der zweitgrößten Kryptowährung angekündigt. Das Update soll mehr Sicherheit bringen und geringere Gebühren. Nach Monaten der Planung hat die Ethereum-Stiftung das nächste große Update angekündigt. Es soll „Berlin“ heißen und mit dem Block Nummer 12.244.000 im Main

Cyberangriffe managen: Sind Sie bereit, gehackt zu werden?

Cyberangriffe sind allgegenwärtig - ein hundertprozentiger Schutz unmöglich. Umso wichtiger ist es, sich richtig auf IT-Security-Krisenfall und die dazugehörige Kommunikation vorzubereiten.

Buffer-Overflow-Attacken: Lädt Ihre Software Hacker ein?

Software, die mehr Daten in den Memory Buffer schreibt als hineinpassen, ist ein willkommenes Ziel für Buffer-Overflow-Attacken. Wir sagen Ihnen, wie Sie das verhindern.

AVM veröffentlicht ersten Release-Kandidaten für FritzBox 7530

Das Berliner Unternehmen AVM hat ein weiteres Labor-Update für das kommende Funktions-Update für die FritzBox 7530 bereitgestellt. AVM hat bestätigt, dass es sich um den Release-Kandidaten handelt. Damit stehen die neuen Funktionen nun für alle Nutzer in den Startlöchern. (Weiter lesen)

FritzBox 6591 Cable: Unitymedia-Kunden bekommen schon FritzOS 7.22

Kabel-Kunden im ehemaligen Verbreitungsgebiet von Unitymedia be­kom­men ab sofort bereits das Update auf FritzOS 7.22 für den AVM-Kabel­router 6591 ausgeliefert. Dass dieses Update schon jetzt bei den Nutzern ankommt, dürfte viele freuen, da es einige Neuerungen enthält. (Weiter lesen)

twitter-logo-1788039_640
Tweets von Security Experten
facebook twitter linkedin email