Sicherheitsforscher haben in der Apple Mail-App vor kurzem eine schwerwiegende Sicherheitslücke entdeckt, über die sich Angreifer offenbar Zugriff auf iPhones und iPads verschaffen können. Die Lücke soll den Forschern zufolge seit acht Jahren bestehen. Nun stellt Apple für neuere und ältere iOS-Geräte jeweils ein Update bereit, das die Lück |
In dieser Kolumne habe ich schon mehrmals über Zero Trust Networking geschrieben. Man verabschiedet sich bei diesem Ansatz von der Annahme, dass irgendein Netzwerk sicher ist. Traditionell unterschieden Firmen früher zwischen dem bösen unsicheren Internet und dem sicheren lokalen Netzwerk. Die Grenze zwischen den beiden wurde von Firewalls bewac |
Google plant eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für das RCS-Nachrichtenformat in Google Messages. |
Apple und Google verlangen von den Entwicklern der Contact Tracing App eine strikte Wahrung des Datenschutzes. |
Wer Ressourcen in Microsoft Azure nutzt, sollte auch die Sicherheit in der Cloud berücksichtigen. Wir geben Tipps für die sichere Verwendung von Microsoft Azure. |
Deutschland und seine Datenschützer ist eine Geschichte, bei der die neuen Kapitel nie ausgehen. Aktuell spielt die Story am Schauplatz Berlin, denn dort legt sich die Datenschutzbeauftragte Maja Smoltczyk derzeit mit Zoom und auch Microsoft an. Wieso genau, ist aber nicht klar. (Weiter lesen) |
Wegen fehlender Ende-zu-Ende-Verschlüsselung rät der Bundesdatenschutzbeauftragte von der Nutzung von Zoom ab. Doch was wäre eine Alternative? (Zoom, Google) |
Der allergrößte Teil der Sicherheitsprobleme im Chrome-Browser resultiert aus einem fehlerhaften Umgang mit dem Speicher-Management. Dieses Problem ist auch von anderswo bekannt. Und Lösungsansätze sollen bereits auf dem Weg sein. (Weiter lesen) |
Im Jahr 2019 wurden Geldautomaten (ATMs) und Online-Bezahlterminals (PoS-Terminals) mehr als doppelt so häufig attackiert als noch 2017, wie eine aktuelle Langzeitanalyse von Kaspersky zeigt. |
Die letzten Wochen und Monate haben sich sowohl Wirtschaftsverbände und Datenschutz-Vereinigungen als auch die Aufsichtsbehörden für den Datenschutz zu ihren Erfahrungen und Wünschen geäußert, was an der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO / GDPR) geändert werden sollte. Einiges davon hätte man bereits angehen können, anderes müsste den la |
Mit einer neuen Security-Plattform will die Thüringer Fernwasserversorgung (TFW) vor allem ihre Kommunikationskanäle sicherer gestalten. |
Es gibt keine hundertprozentige IT-Sicherheit. Unternehmen sollten jedoch das verbleibende Restrisiko minimieren und genau festlegen, was wann in welcher Situation zu tun ist. |
Cloud- und As-a-Service-Angebote verändern die IT-Infrastrukturen. SD-WAN, kurz für Software Defined Wide Area Network, wird immer mehr zum Standard – daran muss sich auch die Netzwerksicherheit anpassen. Nichts anderes ist mit SASE, Secure Access Service Edge, gemeint. Denn der Begriff, der 2019 von Gartner-Analysten geprägt wurde, beschreibt |
Mit dem Update des Razer Blade Pro 17 spendiert der US-amerikanische Hersteller seinem 17 Zoll großen Gaming-Notebook neue 8-Kern-Prozessoren von Intel, Nvidias GeForce RTX 2080 Super-Grafikkarten und IPS-Displays mit bis zu 300 Hz. Die Preise starten bei 2900 Euro. (Weiter lesen) |
Volvo hat sich vor allem durch einen Fokus auf Sicherheit einen Namen gemacht, in den vergangenen Jahren hat man leistungsstarke wie schicke Fahrzeuge hergestellt. Letzteres ändert sich zwar nicht, bei der Leistung oder besser gesagt Geschwindigkeit beschränkt man sich aber. (Weiter lesen) |