In einem Brief versichert EU-Kommissarin Ylva Johansson, dass die Verschlüsselung nicht geschwächt werden solle. Doch sie schreibt auch das Gegenteil. Eine Analyse von Moritz Tremmel (Crypto Wars, Datenschutz) |
Vor wenigen Tagen hat Microsoft im Rahmen des ersten Patch-Days des neuen Jahres wieder einige in Windows 10 gefundene Sicherheitslücken gestopft. Darunter befand sich offenbar eine kritische Schwachstelle im Sicherheits-Tool Defender, womit Malware ausgeführt werden konnte. (Weiter lesen) |
Quantencomputer werden es künftig ermöglichen, riesige Datenmengen in Sekundenbruchteilen zu analysieren, etwa bei Simulationen in der Forschung. |
Während Schlüssel-Apps wegen Remote Work in die Cloud wandern, entstehen neue Möglichkeiten für kriminelle Hacker. Diese sieben Fehler sollten Sie vermeiden. |
Die Suchmaschine DuckDuckGo ist dafür bekannt, den Nutzern mehr Privatsphäre zu geben, als es bei Microsoft und Google der Fall ist. Deshalb konnte der Dienst 2020 viele neue Nutzer für sich gewinnen. Inzwischen kann das Tool mehr als 100 Millionen Anfragen pro Tag verzeichnen. (Weiter lesen) |
Wenn es um Malware geht, bleibt den meisten Nutzern in der Regel nichts anderes übrig, als sich auf ihren Virenscanner zu verlassen und ansonsten nur auf Downloads aus möglichst vertrauenswürdigen Quellen zu vertrauen. Das PEStudio 9.10 gibt Anwendern bei Bedarf aber die Möglichkeit, ausführbare Dateien unter Windows selbst einer grundlegenden |
Der Messengerdienst Signal meldet, dass alle Dienste des Anbieters wiederhergestellt sind. Zuvor hatte Signal mit massiven technischen Schwierigkeiten gekämpft, da die Plattform nicht mit dem neuen Nutzerandrang zurecht kam. (Weiter lesen) |
Die Cookie-Hinweise sind nach Ansicht der Regierung viel zu kompliziert. (Cookies, Datenschutz) |
Internet-Surfer klicken häufig schnell auf das "Akzeptieren" bei Cookie-Bannern, da sie weder Lust noch Zeit haben, die teils zu komplizierten Formulierungen dazu erst durchzulesen. Daher arbeitet das Justizministerium daran, die Einverständniserklärungen zu vereinfachen. (Weiter lesen) |
Der 33. Parteitag der CDU ist nicht nur mit der Wahl von Armin Laschet zum neuen CDU-Parteichef zu Ende gegangen - es gab hinter den Kulissen auch ziemlich viel Arbeit, um Hackerangriffe abzuwehren. Das war allerdings schon im Vorfeld vermutet worden. (Weiter lesen) |
Wegen der Corona-Pandemie mussten sich Bildungseinrichtungen auch auf Fernunterricht einstellen. Doch sie sind schlecht auf Cyberangriffe vorbereitet, wie eine Umfrage von Malwarebytes ergab. |
Der Entwickler TiGames und der Publisher Bilibili haben zusammen mit Nvidia einen neuen Trailer zu F.I.S.T.: Forged In Shadow Torch veröffentlicht und zeigen darin bisher unveröffentlichtes Gameplay-Material aus dem Plattformer. Anlass ist die Ankündigung, dass das Spiel sowohl Raytracing als auch Nvidia DLSS unterstützen wird. Das Video feiert |
Der Nachrichtendienst Whatsapp sieht sich als Opfer von Falschinformationen - nun sollen neue Datenschutzregeln im Mai 2021 in Kraft treten. (Whatsapp, Instant Messenger) |
Auf einem verschlüsselten Datenspeicher befinden sich 7002 Bitcoin. Doch der Besitzer hat das Passwort vergessen. |
Microsoft hat ein neues kumulatives Update für das Windows Insider Programm herausgegeben. Die Aktualisierung steht im Dev-Channel bereit und bringt Buildnummer 21292.1010 für Windows 10 21H2. Neues ist aber nicht in Sicht. (Weiter lesen) |