Die Rede ist vom „größten Datenschutzskandal der Republik“: In Österreich sollen die Daten von einer Million Bürgern frei im Netz zugänglich gewesen sein – auch von Spitzenpolitikern. Daten von bis zu einer Million Bürgern sollen am Donnerstag in einem offen über die Homepage des österreichischen Wirtschaftsministeriums zugänglichen |
Hacker aussperren, Luken dichtmachen - diese wichtigen Sicherheits-Updates sollten Sie auf keinen Fall verpassen! |
Der Berliner Router-Hersteller AVM hat ein experimentelles Labor-Update für FritzOS herausgegeben. Das Update steht für die beiden Modelle 7490 und 7590 zur Verfügung und verbessert unter anderem die VDSL-Stabilität sowie die Autokanal-Funktion für das WLAN. (Weiter lesen) |
Das komplett kostenlose und zugleich auch quelloffene Password Tech 3.0 (ehemals PWGen) hilft Ihnen beim Erstellen sicherer Passwörter, die sich weder leicht von Dritten erraten noch durch Brute-Force-Attacken knacken lassen. Darüber hinaus bietet das Tool weitere nützliche Hilfen wie einen Passwortmanager oder eine Funktion zum Verschlüsseln d |
Der Videochat-Dienst Zoom wurde in den vergangenen Wochen immer wieder aufgrund von Sicherheitsmängeln kritisiert. Trolle haben es vergleichsweise einfach, ungesicherte Videokonferenzen zu finden und zu kapern. Dagegen möchte der Anbieter nun jedoch stärker vorgehen. (Weiter lesen) |
In einer Bundestagsanhörung gibt es im Detail viel Kritik an der geplanten Reform des NetzDG. Die Auflagen könnten aber noch verschärft werden. (Netzwerkdurchsetzungsgesetz, Datenschutz) |
Angriffe auf Daten in der Cloud können unangenehme Folgen haben. Der Sicherheitsspezialist Sophos zeigt deswegen fünf Maßnahmen auf, wie Unternehmen ihre Informationen in der Public Cloud schützen können. |
Verluste von Datenbanken mit Informationen über Nutzer kommen inzwischen häufig vor. Ein aktueller Fall dürfte an Brisanz aber wohl nahezu alles übertreffen, was hier seit langer Zeit zu sehen war: Eine der größten Erotik-Cam-Plattformen hat quasi alles verfügbar gemacht. (Weiter lesen) |
Cisco hat seinen sechsten jährlichen CISO-Benchmark-Bericht veröffentlicht, in dem die Sicherheitslage bei 2.800 IT-Sicherheitsexperten aus 13 Ländern rund um den Globus untersucht wird. Der neue Bericht enthält 20 konkrete Empfehlungen zur Cybersicherheit für das Jahr 2020, die aus der Analyse der Umfrageergebnisse und einem Panel von berat |
In Unternehmen sind Druckgeräte heute zentrale Drehscheibe vieler Workflows. Angreifer haben das schon erkannt - IT-Verantwortliche dagegen erst unzureichend. Gefragt sind jetzt mehrschichtige Sicherheitskonzepte. |
Cyberangriffe sind allgegenwärtig - ein hundertprozentiger Schutz unmöglich. Umso wichtiger ist es, sich richtig auf IT-Security-Krisenfall und die dazugehörige Kommunikation vorzubereiten. |
Eine zunehmend digitalisierte Arbeitswelt erfordert hohe Verfügbarkeit aller eingesetzten Komponenten. Bei Druckern und Multifunktionsgeräten ist die aus anderen Bereichen bekannte Redundanz nicht sinnvoll. Hier sorgt Zuverlässigkeit für das notwendige Plus an Sicherheit. |
Phishing per SMS-Textnachricht – auch als Smishing bekannt – ist eine Gefahr für Ihre Daten und Ihr Bankkonto. Wir sagen Ihnen, was Sie zu dieser Angriffsmethode krimineller Hacker wissen müssen. |
Der Tor Browser 9.0.10 ist die denkbar einfachste Möglichkeit, im Web unterwegs zu sein und dabei die Anonymisierungsmöglichkeiten des Anonymisierungsnetzes Tor zu verwenden. Wenn einige grundlegende Regeln beachtet werden, bietet dieser Weg ein hohes Maß an Sicherheit. Nach der Installation und dem Start des Tor Browsers stellt das Tor-Modul de |
Die Macher der US-Serie The Office (Das Büro) kehren mit einer neuen Comedy-Reihe zurück: Space Force startet bereits im Mai dieses Jahres bei Netflix, für die Hauptrolle konnte ein weiteres Mal der Komiker Steve Carell gewonnen werden. Zur Einstimmung zeigt der Streaming-Dienst jetzt einen ersten Teaser-Trailer zur Serie. (Weiter lesen) |