Computerwelt Logo
25 Sicherheits-Tipps für den PC und das Smartphone

25 Sicherheits-Tipps für den PC und das Smartphone

Sicherheit ist das A und O für alle IT-Geräte. Mit diesen 25 Tipps und Tricks machen Sie Ihren PC und Ihr Smartphone ein wenig sicherer.

Werbung

Mit dem Hörgerät telefonieren geht das?

Mit dem Hörgerät telefonieren geht das?

Mit einem Hörgerät kannst du wie gewohnt telefonieren, wenn du weißt, wie du es anstellst. Im Alltag greifst du bestimmt sehr oft zum Telefon, um ein Gespräch zu führen. Das ist auch mit einem Hörverlust möglich. Es gibt ideale Hilfsmittel in Form von modernen Hörgeräten, die dich dabei unterstützen. [...]

FRitz_728x90
Tägliche Meldungen zu Security

Starkes Tablet für wenig Geld: Das kann das Galaxy Tab A7

Billig-Tablets gibt es viele auf dem Markt - die meisten davon taugen allerdings auch nichts. Wer ein brauchbares Tablet zum fairen Preis sucht, sollte sich das Samsung Galaxy Tab A7 genauer ansehen.

Besser spät als nie: Signal behebt Bug, der zufällige Fotos verschickt

Der Messenger Signal gilt als guter Tipp für User, die auf ihren Datenschutz achten wollen. Dennoch gab es lange Zeit einen Bug, der beim Fotoversand zufällig weitere Bilder an die Gegenseite verschickte. Dieser Fehler wurde nun behoben, allerdings viel zu spät. (Weiter lesen)

Grüner Pass kostete mindestens 1,9 Millionen Euro

Gesundheitsminister Wolfang Mückstein gab Auskunft zum Datenschutz und zu den Kosten des Grünen Passes.

Vorwurf: O2-Kunden beim Datenschutz getäuscht

O2-Partner sollen O2-Kunden die Einwilligung für Werbeanrufe und Werbemails untergejubelt haben. O2 dementiert.

AVM FritzOS 7.28: Weitere FritzBox-Router erhalten ein Labor-Update

Im Zuge des anstehenden Updates auf FritzOS 7.28 schickt AVM zwei weitere DSL-Router mit diversen Verbesserungen und Bugfixes in sein Beta-Test-Labor. Die neuen Updates stehen jetzt für die beiden Modelle FritzBox 7580 und 7560 zum Download zur Verfügung. (Weiter lesen)

Kaseya verfügt über Generalschlüssel

Gute Nachricht für die vom massiven Ransomware-Angriff über den US-IT-Dienstleister Kaseya bertroffenen Firmen weltweit: Das Unternehmen verfügt nun offenbar über einen Generalschlüssel, mit dem die chiffrierten Ressourcen entschlüsselt werden können.

Oculus Quest 2: Rückruf und Verkaufsstopp wegen "Hautirritationen"

VR-Brillen sind heute zwar nicht mehr der ganz große Hype, sie sind aber mittlerweile erschwinglicher und verkaufen sich deshalb nach wie vor ganz gut. Facebook musste nun aber den Verkauf des Oculus Quest 2-Head­sets stoppen - weil einige Kunden über Hautirritationen klagten. (Weiter lesen)

Keine neue Normalität ohne sichere Netzwerke

Bei IT-Sicherheit im New Normal dreht sich die Diskussion meist um die vermehrte Nutzung von Cloud-Diensten und privaten Endgeräte zu betrieblichen Zwecken. Doch ohne sichere Netzwerke und Zugangs­kontrollen können die Sicherheits­maßnahmen für Remote Work und Hybrid Work nicht gelingen. Das neue eBook nimmt deshalb die neuen Anforderungen an

Security: Google baut Bug-Bounty-Programm mit Gamification neu

Für seine zahlreiche Software verteilt Google Geld an Sicherheitsforscher, wenn diese Fehler finden. Nun wird das Programm umgebaut. (Google, Browser)

BSI zertifiziert SD-WAN-Gateway von Lancom

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat das erste Zertifikat nach dem Schema der Beschleunigten Sicherheitszertifizierung (BSZ) erteilt. Zertifiziert wurde der Lancom 1900EF, der als VPN- bzw. SD-WAN-Gateway für die sichere Standortvernetzung zum Einsatz kommt.

Bestenlisten und mehr: Google gamifiziert sein Bug-Bounty-Programm

Google baut sein Bug-Bounty-Programm nach zehn Jahren umfassend um. Über diverse Gamification-Elemente soll dabei die Attraktivität für Teilnehmende gesteigert werden. Finden Entwicklerinnen und Entwickler Sicherheitslücken und andere Schwachstellen oder Fehler in Googles Software, können sie dafür über die Teilnahme an einem Bug-Bounty-Prog

Parteien setzen zu wenig auf IT-Sicherheit in Wirtschaft und Bildung

Am 26. September ist es so weit: Die Bundestagswahl 2021 findet vor dem Hintergrund der einschneidenden Corona-Jahre in Deutschland statt. Neben Pandemiebekämpfung, Klimaschutz und Energiewende prägen auch besonders digitale und IT-Themen die Wahlprogramme der Parteien. Dies ist hinsichtlich IT-Sicherheit und Datenschutz auch nötig, wie aktuelle

NSO: Bürgerrechtsorganisationen fordern Verkaufsstopp von Spyware

Auf digitale Rechte spezialisierte Organisationen fordern gemeinsam mit Amnesty International ein Moratorium für Spionage-Trojaner. (Spionage, EFF)

Cyber-Folgen: US-Präsident Biden droht China und Russland mit Krieg

US-Präsident Joe Biden hat deutliche Signale in Richtung China und Russland gesandt, dass die USA vor einer militärischen Eskalation nicht zurückschrecken werden, wenn die ständigen Angriffe auf IT-Infrastrukturen weitergehen wie bisher. (Weiter lesen)

Windows: Notfall-Patch für Druckerprobleme

Microsoft hat Notfall-Updates für Windows veröffentlicht. Sie beseitigen Drucker-Probleme. Doch nicht bei allen!

Werbung

twitter-logo-1788039_640
Tweets von Security Experten
facebook twitter linkedin email