In den sozialen Netzwerken und auf Messengern wie WhatsApp kursiert derzeit eine Textnachricht, die Apple-Geräte zum Abstürzen bringt. Wie Sie sich schützen können und welche Schritte Sie bei Erhalt der Textbombe befolgen sollten, erklären wir im Text. Im Video erfahren Sie, wie Sie ihr iPhone generell vor Angriffen schützen können. |
Free Firewall in der Version 2.5.4 schützt Ihren PC vor Online-Angriffen und verhindert, dass Programme ohne Ihre Zustimmung auf das Internet zugreifen. Gleichzeitig unterbindet die Software das Versenden von Telemetriedaten an Microsoft und weitere Softwarehersteller und schützt so Ihre Privatsphäre. Internetzugriff kontrollieren Die kostenlo |
Künstliche Intelligenz kann die Medizin bei Prävention, Diagnose und Therapie verbessern. Nutzen und Akzeptanz stellen jedoch hohe Anforderungen an die IT-Sicherheit. |
Was haben der FC Liverpool, Cnet und das PC-Mag gemeinsam? Sie alle schützen ihre Online-Aktivitäten – egal, ob mobil oder am Schreibtisch – mit NordVPN. Der Anbieter für Cybersicherheit hat sich das Ziel gesetzt, jegliche Geräte und Daten vor Angreifern zu schützen. Mit NordVPN kann jeder sicher surfen: Von zu Hause aus, am Arbeitsplatz o |
Das kostenlose Tool TinyWall 3.0.4 ist eine kompakte Alternative zur Windows-eigenen Firewall, die im Vergleich zu dieser ein paar nützliche Zusatzfunktionen mitbringt. Filterlisten bestimmen, welche Programme auf das Internet zugreifen können und welche nicht. Dabei verzichtet das Tool vollständig auf störende Pop-up-Fenster. Keine lästigen |
Die Bundesregierung arbeitet derzeit an einer Tracking-App, die Corona-Infizierte erfassen und Kontaktpersonen warnen soll. Das Projekt wurde von Datenschützern allerdings massiv kritisiert. Deshalb soll die Umsetzung nun doch über eine dezentrale Softwarearchitektur erfolgen. (Weiter lesen) |
Der Smartphone-Hersteller OnePlus hat die letzte Beta-Aktualisierung für sein eigene Android-Variante OxygenOS zurückgezogen. In den vergangenen Tagen haben einige Nutzer über Probleme beim Entsperren ihres Geräts berichtet. Die Fehlerursache wurde bislang nicht gefunden. (Weiter lesen) |
Microsoft hat jetzt bestätigt, dass es nach den jüngsten Updates für Windows 10 zu dem gefürchteten Blue Screen of Death kommen kann. Das Windows-Team untersucht nun die Vorkommnisse und wird ein weiteres Update vorbereiten. (Weiter lesen) |
Beim Pro 7 und Laptop 3 handelt es sich um zwei der ersten Surface-Modelle, die mit einem USB-C-Anschluss ausgestattet sind. Aufgrund der fehlenden Thunderbolt 3-Unterstützung kann der Port allerdings nicht mit Konkurrenz-Geräten mithalten. Nun hat sich Microsoft dazu geäußert. (Weiter lesen) |
Microsofts Surface Pro 7 hat einen bisher unerklärlichen Fehler - das Gerät "neigt" dazu, plötzlich Herunterzufahren, mitten in einem Arbeitsprozess. Der Nutzer kann es zwar wieder Neustarten, das Ganze ist aber überaus ärgerlich. (Weiter lesen) |
Hacker aussperren, Luken dichtmachen - diese wichtigen Sicherheits-Updates sollten Sie auf keinen Fall verpassen! |
Selbst das BSI warnt vor einer Sicherheitslücke der Mail-App in iOS und iPadOS. Apple sieht das nicht so kritisch. |
Das Landgericht Würzburg hat das Urteil in einem Fall gewerbsmäßigen Computerbetrugs verkündet, bei dem eSIMs eine wichtige Rolle spielten. Der Fall machte bundesweit Schlagzeilen, da sich ein Paar zunächst eSIMs und dann Bank-Zugangsdaten erschlichen hatte. (Weiter lesen) |
Der Berliner Internet-Spezialist AVM hat Updates für die Smartphone-Apps MyFritzApp für iOS und Android sowie FritzApp WLAN (für Android) veröffentlicht. Es stehen vor allem Optimierungen an, sowie Fehlerbereinigungen. (Weiter lesen) |
Es gibt beinahe unendlich viele Möglichkeiten, seine Daten vor Verlust zu schützen. Die Backup-Software Macrium Reflect Free (7.2.4861) macht es auch unerfahrenen Nutzern leicht, ihre Festplatte 1:1 zu kopieren. Backup leicht gemacht Bei einem Datenverlust oder sogar einer Beschädigung der Festplatte ist es entscheidend, dass die gesamten Date |