SDG Summit + Aktionstage 2023 + Projekt Nachhaltigkeit
Liebe Nachhaltigkeitsinteressierte,
erneut widmen wir uns in diesem Newsletter der Agenda 2030-Halbzeit. Die Zwischenbilanz zur Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDGs) fällt überwiegend schlecht aus. UN-Generalsekretär António Guterres ruft deshalb am 18./19. September nach New York zum SDG Summit, um gemeinsam mit Staats- und Regierungschefs nach Lösungen zu suchen. Vorbereitet wurde der Summit auch auf dem High Level Political Forum (HLPF), das im Juli stattfand. Der RNE war dabei – den Bericht der Kolleg*innen vor Ort lesen Sie unten.
Am 11.09.2023 laden wir Sie im Vorfeld des SDG Summit gemeinsam mit SDSN Germany, Netzwerk Weitblick und Table.Media zu einem digitalen Briefing ein. Die RNE-Mitglieder Heidemarie Wieczorek-Zeul und Kai Niebert sowie Axel Berger vom SDSN Germany möchten gemeinsam mit Ihnen die Frage diskutieren, ob und vor allem wie die Staatengemeinschaft das Ruder noch herumreißen kann. Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos, alle Infos zur Anmeldung finden Sie ebenfalls in diesem Newsletter.
Von der Weltpolitik zurück nach Deutschland: Das Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit ist unterwegs im Land. Die „Bauwende unterwegs“ machte u.a. Halt in Bad Aibling und in Dresden, um einen Blick auf besonders innovative Ansätze für mehr Nachhaltigkeit im Bausektor zu werfen, von im wahrsten Wortsinne „einfachen“ Bauen bis zum weltweit ersten Gebäude aus Carbonbeton.
Wir wünschen spannende Lektüre und eine gute Woche!
Wie jedes Jahr trafen sich UN-Mitgliedsstaaten und NGOs beim High Level Political Forum in New York, um sich über die Lage der Weltgemeinschaft auf ihrem Weg zum Erreichen der Nachhaltigkeitsziele auszutauschen. Hier die größten Themen, die sich daraus für den SDG-Summit im Herbst ergeben.
Ein Ort wird zur Keimzelle für das Thema „Einfach Bauen“. Im oberbayerischen Bad Aibling zeigen die Low-Tech-Forschungshäuser, dass weniger mehr sein kann – auch und gerade im Bausektor. Die Reihe „Bauwende unterwegs“ machte hier Ende Juli Station.
Die Zementindustrie gilt als besonders klimaschädlich. In Dresden steht das weltweit erste Gebäude aus Carbonbeton. Kann das Material das Bauen revolutionieren?
Neueste Dokumente aus dem Rat für Nachhaltige Entwicklung
Publikationen & Broschüren
Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU: Ein aktueller Überblick über Informationsbedarfe von Stakeholdern - Gemeinsame Pilotgruppe des DRSC und RNE; Berlin, 09.08.2023
RNE Tätigkeitsbericht 2020-2022 - Aufbruch in ein Jahrzehnt der Nachhaltigkeit: Bericht des Rates für Nachhaltige Entwicklung über Aktivitäten und Beratungen im Zeitraum 2020–2022; Berlin, 14.07.2023
"Halfway through, but nowhere near – so wurde beim HLPF in New York der Weg der Weltgemeinschaft zu den Globalen Nachhaltigkeitszielen immer wieder zusammengefasst. Klar ist, es wird mehr als eng bis 2030."
Kai Niebert, Mitglied des Rates für Nachhaltige Entwicklung
Aktuelle Veranstaltungen
Die wichtigsten Termine für Nachhaltige Entwicklung
Melden Sie sich auf unserer Veranstaltungswebseite für die 22. Jahreskonferenz des RNE am 10. Oktober 2023 in Berlin an und sichern Sie sich Ihren Platz.