Ausgesuchte Lesetipps fürs Wochenende
Im Browser lesen
 
Ostschweiz am Wochenende
Jürg Ackermann – stv. Chefredaktor
 
Lieber Herr Do
Nicht schon wieder! Die Schweizer Nati bekommt es an der WM in Katar erneut mit Rekord-Weltmeister Brasilien und Serbien zu tun – wie an der Endrunde vor vier Jahren in Russland. Vor allem das hoch emotionale Spiel gegen Serbien ist wegen der Doppeladler-Affäre in zwiespältiger Erinnerung geblieben. Dazu kommt mit Kamerun ein Gegner, den die Schweizer kaum kennen. Dennoch erhofft sich das Team von Murat Yakin an der WM im November mindestens die Qualifikation für die Achtelfinals.
Die Armee könnte im Kriegsfall nur vier Wochen durchhalten. Das sagt der Schweizer Armeechef Thomas Süssli im Interview. «Es sind nicht in allen Bereichen genug Mittel da.» Die Armee sei zu fest verkleinert und das Budget zu stark reduziert worden. Bei einer Bedrohung habe die Schweizer Armee vor allem ein Problem im Luftraum.
Den grossen Wert der Freiheit lernt man vielleicht erst kennen, wenn man sie nicht mehr hat und hinter Gittern lebt. So geht es zumindest zwei Insassen der Strafanstalt Saxerriet, die in der eindrücklichen Reportage von Jolanda Riedener von ihrem Alltag im Gefängnis erzählen, in dem sie schlafen, essen, arbeiten und ihre Freizeit verbringen.
Wer mit Spargeln kocht, dem stehen viele Optionen offen, sofern man sich über Hollandaise und Rohschinken hinauswagt. Eine Aufmunterung dazu, mit dem Gemüse zu experimentieren, gibt Genuss-Redaktorin Diana Hagmann-Bula in unserem Foodblog «Ostbröckli». Sogar roh schmeckt die Spargel. Oder in der Tarte.
En Guete!
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Weitere aktuelle Topgeschichten
Reportage
«Die Schicksale gehen uns nahe»: Wie ukrainische Flüchtlingskinder in den Schulalltag starten
Tausende Mütter und Kinder aus der Ukraine suchen dieser Tage Schutz in der Schweiz. Das stellt auch die Schulen vor neue Herausforderungen. Ein Augenschein in einer Kreuzlinger Primarschule.
 
Gastronomie
Absperrgitter sind weg: Jetzt geht das «Rote Kreuz» in Arbon doch auf
 
Interview
«Die Osterkrawalle waren der Höhepunkt des Unmuts während der Pandemie»: Die St.Galler Stadtpräsidentin blickt ein Jahr danach zurück auf unruhige Nächte
 
Anzeige
 
Interview
Satanisten-Zirkel in der Schweiz – Ostschweizer Psychiater sagt: «Ich bin in den 37 Jahren meiner Arbeit noch nie auf rituellen Missbrauch gestossen»
 
Super League
«Weil er alles hat – einen satten Schuss und eine saubere Ballkontrolle»: Der St.Galler Stürmer Kwadwo Duah ist in der Form seines Lebens
 
Ukraine-Newsblog
Deutschland genehmigt 58 weitere Panzer für die Ukraine ++ Tschernobyl: Wurden russische Soldaten verstrahlt? ++ Starten die Ukrainer nun den Gegenangriff?
 
50 Jahre Interrail
«Nacktbaden auf Stromboli und illegal geteilte Hotelzimmer»: Wie Irène Kälin, Dodo, Karin Keller-Sutter und andere Promis Interrail erlebten
 
Die Perlen der Woche
Satanic Panic
Nach Entlassung des Oberarztes betont die Clienia Littenheid: «Es ist kein Einfluss von  Verschwörungstheorie erkennbar»
Nach einer Therapie, unter anderem in der Klinik Littenheid, ist eine junge Appenzellerin überzeugt, dass ihre Eltern auf dem Friedhof Säuglinge opfern. Die Clienia verteidigt ihre Traumatherapie und betont, es gebe im Team keinerlei Ansätze von Verschwörungstheorie.
 
Strassenlärm
Von der Studentenbude im Bermudadreieck bis zum Wohnhaus direkt an der Autobahn: So lebt es sich an den lärmigsten Adressen der Stadt St.Gallen
 
Unglück
Aviatik-Experte zum Flugzeugabsturz am Säntis: «Für viele Privatpiloten ist eine Alpenüberquerung eine echte fliegerische Herausforderung»
 
Theater St.Gallen
Nach Turbulenzen um die künftige Aufgabenverteilung: Chefdirigent Modestas Pitrenas bleibt in St. Gallen und leitet ab 2023/24 die Sparte Konzert
 
Bauarbeiten
Die Bäckerei Füger in Mörschwil tauscht ihren Backofen aus – und backt deshalb im Holzofen auf der Terrasse
 
Kontroverse
Giftskandal von Goldach – Fischer ärgern sich über WWF: «Unser Berufsstand wird durch den Dreck gezogen»
 
Bevor Sie gehen...
Bauer, ledig, sucht
Eine Hochzeit, Nachwuchs und ein Stiefelfetisch: Das TV-Liebespaar aus Gündelhart hat Neuigkeiten
Der Gündelharter Rolf Meier hat in der letztjährigen «Bauer, ledig, sucht…»-Staffel das grosse Los gezogen. Mit der Deutschen Greta Strobel hat er in der Sendung seine Traumfrau kennen gelernt. Das Paar verkündet gleich zwei freudige Überraschungen.
 
Beste Grüsse und ein gemütliches Wochenende.

Jürg Ackermann
stv. Chefredaktor
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung