Newsletter
Mittwoch, 9. September 2020

Logo Schweizerbauer

Politik & Wirtschaft

Eigene Verpackung für Importbutter?

 

In der Schweiz gibt es zu wenig Butter. Die Lücken werden mit Einfuhren geschlossen. Diese Ware wird in derselben Verpackung verkauft wie Schweizer Butter. Sollte Importbutter in einer anderen Verpackung verkauft werden? Abstimmen und mitdiskutieren Weiterlesen...

 
 

Landtechnik

100 PS und stufenlos von SDF

Auf der Socialmedia-Plattform Instagram wurde ein erstes Bild des neuen, bereits erwarteten stufenlosen Deutz-Fahr in der 100-PS-Klasse gezeigt. Mit dieser Baureihe will der SDF-Konzern im Bereich der 100-PS-stufenlosen Maschinen mitmischen, wo seit Jahren Fendt den Markt dominiert. Weiterlesen...

Markt & Preise

21'000 t Brotweizen deklassiert

In den nächsten Monaten werden insgesamt 20'965 Tonnen Brotweizen deklassiert. Dies geht aus einer Mitteilung des Schweizerische Getreideproduzentenverband (SGPV) von Mittwoch hervor. Diese Massnahme stösst auf Kritik. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

«Wölfe bedrohen Alpwirtschaft»

Der Schweizerische Alpwirtschaftliche Verband SAV spricht sich für eine Regulierung des Wolfsbestandes und damit für das geplante neue Jagdgesetz aus. Denn die Rückkehr der Wölfe bedrohe die Alpwirtschaft. Weiterlesen...

Pflanzen

Bodenschonend: Mulchsaat boomt

Im Rahmen der Agrarpolitik 14–17 führte der Bund einen Beitrag ein, um die schonende Bodenbearbeitung zu fördern. Die bodenschonend bearbeitete Fläche vergrösserte sich laut dem Bundesamt für Landwirtschaft von 2015 bis 2019 um etwa 75 Prozent. Weiterlesen...

Tiere

Eliteauktion live mitverfolgen

Am Donnerstag findet in der Markthalle Rothenthurm SZ eine von Braunvieh Schweiz organisierte Eliteauktion. Es sind nur wenige Besucher zugelassen. Die Auktion wird deshalb auf schweizerbauer.ch live übertragen. Weiterlesen...

Tiere

5 ha Kulturland für Vögel geflutet

Bei Yverdon-les-Bains VD werden 5 ha von der Vogelwarte Sempach für Schnepfen und Regenpfeifer geflutet. Diese sind während ihres Vogelzugs auf nasse Wiesen als Rastplätze angewiesen. Weiterlesen...

Pflanzen

Film: Pflanzenschutz bei Gewässern

Einzelne Arbeitsschritte einer Pflanzenschutzbehandlung bergen das Risiko, dass Wirkstoffe in Gewässer eingetragen werden. Dieses Risiko ist auf den ersten Blick meist nicht sofort erkennbar. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Veggi-Hersteller wollen «Milch» nutzen

Die Hersteller veganer Erzeugnisse wollen Begriffe wie Milch und Butter verwenden. Sie haben deshalb einen Brief an Europaparlamentarier verfasst. Auf dem Brief ist auch das Logo von Nestlé aufgeführt. Der EU-Verband der Milchindustrie ist empört. Weiterlesen...

Vermischtes

Die Würze für ein gutes Bier

Im Stammertal erfolgt in diesen Tagen die Hopfenernte. Die Stauden werden geschnitten, und in einer der drei Pflückanlagen werden die reifen Hopfendolden geerntet, um sie für den weiteren Verarbeitungsverlauf zu gewinnen. Weiterlesen...

Vermischtes

40 Kühe «stürmen» Fussballplatz

Für einmal wurde auf dem Fussballplatz in Baiersbronn nicht gekickt, sondern gegrast. 40 Kühe konnten dem Gras nicht wiederstehen. Noch bevor die Polizei einschreiten konnten, machten sich die Rinder aus dem Staub. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Donnerstag, 10. September 2020


Am Donnerstag bleibt das Wetter recht sonnig und tagsüber warm. Im Laufe des Tages ziehen einige Wolkenfelder auf. Es bleibt aber noch trocken. Am Freitag sind die Wolken etwas dichter. Eventuell kann auch ein wenig Regen fallen. Die Mengen bleiben aber überall klein. Am Wochenende werden die sonnigen Phasen wieder länger. Das Wetter ist wahrscheinlich trocken. Dazu ist es weiterhin warm mit knapp 25 Grad am Nachmittag.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 9. September 2020

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • «Es gab viel Gras und viel Käse» • Kampf gegen Verbauung ist lanciert • Extra: Wie Raubvögel Krähen den Garaus machen • Lernförderung, die nachhaltig wirkt • «Landi — nicht nur Chinamist» • Wertschöpfung steigern • Fokus: Solothuner Chäs-Tag • Spezial: Ausbildung • Über 1000 Besucher in St-Imier • Die Würze für ein gutes Bier • Auf der Veg-Alp trocknen Randen • Aushängeschilder der Rasse geehrt • Oft eggen und dann spät Mais säen

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: [email protected]

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.