Newsletter Montag, 9. September 2019 | |
Tiere | Tierschützer bekämpfen Gross-Stall | | | Die Familie Schuler möchte für ihre Jersey-Kühe in Hünenberg einen neuen Stall bauen. Dem Grossprojekt erwächst starker Widerstand. Eine Petition will den Neubau verhindern. Schulers fühlen sich missverstanden. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Tiere «Kenne Herausforderungen der Züchter» Die Schwyzerin Stefanie Schmid möchte am 30.November in Brunegg AG zur neuen Braunviehkönigin gewählt werden. Weiterlesen... |
|
| Landtechnik Claas stösst in Hügelregion vor Die Schweiz ist ein Grasland mit vielen Hanglagen. Die Serco Landtechnik AG will mit dem 400er-Arion in einer Ausführung, die optimiert für die Arbeit am Hang ist, in die Hügel- und Bergregionen vorstossen. -> Mit Video Weiterlesen... |
|
|
Tiere Mehr als ein Schönheitsfehler Die Kälberflechte kann bei massiv erkrankten Kälbern zu Wachstumseinbussen führen. Zudem breitet sich der Pilz in einer Gruppe rasant aus. Vorbeugend ist auf eine gute Fütterung und Haltung der Kälber zu achten. Weiterlesen... | |
|
Landtechnik Biogas-Pionier erweitert Anlage An diesem Wochenende hat die Familie Wartmann aus Amlikon-Bissegg TG die erweiterte Biogas-Anlage nach 12 Monaten Bauzeit der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Holzhof gehört zu den Biogas-Pionieren der Schweiz. Weiterlesen... | |
|
| Pflanzen «Wir arbeiten am Pflanzenschutz» Die IG Zukunft Pflanzenschutz lanciert die Aufklärungskampagne «Wir arbeiten am Pflanzenschutz», bei der Mitglieder die Herausforderungen des Pflanzenschutzes aufzeigen, um qualitativ hochwertige Nahrungsmittel und Zierpflanzen zu produzieren. Weiterlesen... |
|
| Tiere «Aufgeben ist keine Option» Der Förderverein Sbrinz-Route organisiert jährlich eine spezielle Wanderwoche mit einem historischen Saumzug. Redaktorin Anja Tschannen war mit ihrem Freibergerpferd Teil des Saumzuges und berichtet in ihrem Blogtagebuch über die Erlebnisse auf der 150 Kilometer langen Sbrinz-Route von Stansstad NW bis nach Domodossola (I). Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Kühe von Schnee überrascht Am Wochenende hat der Winter ein erstes Mal vorbeigeschaut. Im Ötztal im Tirol (A) wurden die Kühe vom Schnee überrascht. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Bauernhaus niedergebrannt Im bernischen Oeschenbach ist am Sonntagnachmittag ein Bauernhaus in Brand geraten. Der Ökonomieteil wurde zerstört. Personen und Tieren kamen nicht zu Schaden. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Traktorfahrer von Schuss getroffen Ein gravierender Vorfall hat sich am Freitag in Gündelbach nordwestlich von Ludwigsburg (D) ereignet. Bei einem Jagdunfall wurde ein Traktorfahrer bei der Maisernte von einem Schuss getroffen. Die Beifahrerin wurde ebenfalls verletzt. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Dienstag, 10. September 2019 Auch am Dienstag ist der Himmel veränderlich bewölkt. Zwischen Jura und Alpen setzt Nordostwind ein. Am Mittwoch und Donnerstag weht eine mässige Bise. Abgesehen von einigen Hochnebelfeldern scheint meist die Sonne. Voraussichtlich ist auch der Freitag sonnig. In der zweiten Hälfte der Woche erreicht die Nullgradgrenze erneut 4000 Meter. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 07. September 2019 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Eine Revolution auf dem Acker • Nur essen, was bis 30 km entfernt wächst • Nur noch 19'966 Milchbetriebe • Dossier: Genusswoche • Mit Spülmittel gehen Erdflöhe unter • Künstliche Intelligenz auf dem Feld • Eier aus dem runden Stall • Extra:Schweizer Wissen für kirgisischen Käse • |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie das neue, multifunktionale Schweizer Bauer Sackmesser! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: [email protected] | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |