Newsletter
Donnerstag, 9. Juli 2020

Logo Schweizerbauer

Tiere

Amme oder Milchkuh

 

Mutter- und ammengebundene Kälberaufzucht lag lange Zeit in einem rechtlichen Graubereich. Mit der Anpassung der Milchhygieneverordnung, ist seit dem ersten Juli diese Haltungsform Gesetzeskonform. In unserem Video zeigen wir ein Praxisbeispiel vom Gut Rheinau. Hier wird schon seit vielen Jahren diese Aufzuchtform praktiziert. Weiterlesen...

 
 

Markt & Preise

Migros-Chef verlangt Preissenkung

Während des «Shutdown» mussten Einkaufstouristen ihr Geld bei den Schweizer Detaillisten ausgeben. Seit Juni kann wieder auf der anderen Seite der Grenzen eingekauft werden. Die Grenzöffnung hat die Migros unmittelbar gespürt. Und die Detailhändlerin verlangt von den Lieferanten, die Preise zu senken. Weiterlesen...

Tiere

Champion Cortina ist Kuh des Jahres

Einen grossen Erfolg können Thomas Ender aus Kallern AG und Eric Schopfer aus Môtiers NE feiern. Hellender Champion Cortina wurde zur Holstein-Kuh des Jahres gewählt. Weiterlesen...

Vermischtes

Auch in Zürich kein «vo Puur zu Puur»

Im Bezirk Andelfingen wollten 9 landwirtschaftliche Betriebe im September ihre Tore für die Bevölkerung öffnen. Daraus wird nun nichts, wie der Zürcher Bauernverband (ZBV) mitteilt. Weiterlesen...

Tiere

Wegen Wolf: Wanderwege gesperrt?

In der Surselva gibt es mehrere Wolfsrudel. Weil Kühe auf die Raubtiere aggressiv reagieren könnten, ziehen einige Gemeinde in Betracht, Wanderwege zu sperren. So Unfälle mit Mutterkühen unterbunden werden. Weiterlesen...

Markt & Preise

Import-Soja immer nachhaltiger

Die Schweiz hat 2019 rund 260'000 Tonnen Soja eingeführt, je zur Hälfte aus Europa und Brasilien. Nach zehn Jahren zieht das Soja Netzwerk Schweiz eine positive Bilanz bei der Nachhaltigkeit. Die entsprechenden Kriterien wollen die Organisationen im Netzwerk nun auf andere Agrarrohstoffe ausdehnen. Weiterlesen...

Vermischtes

Landwirtschaft: 16 Tote bei Unfällen

Die Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft (BUL) muss für das erste Halbjahr 2020 eine traurige Bilanz verkünden. 16 Personen sind bei Unfällen in der Landwirtschaft verstorben. Weiterlesen...

Markt & Preise

Laborfleisch: Bell investiert weiter

Die Fleischverarbeiterin Bell beteiligt sich mit weiteren 5 Millionen Euro an der nächsten Finanzierungsrunde der niederländischen Mosa Meat. Bell hatte sich bereits 2018 mit 2 Millionen Euro am Hersteller von Kunstfleisch respektive kultiviertem Rindfleisch beteiligt. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

EU-Mercosur: Heisse Phase ab Oktober

Das Freihandelsabkommen der EU mit den südamerikanischen Mercosur-Ländern ist umstritten. Nach einer Zustimmung aller EU-Mitgliedstaaten sieht es derzeit nicht aus. Im Oktober beginnt die Diskussion in den nationalen Parlamenten. Weiterlesen...

Tiere

F: Abkehr von der Ferkelkastration

In Frankreich haben mehrere Schweinefleischproduzenten angekündigt, ab 2022 den Verzicht auf kastrierte Ferkel anstreben zu wollen. Das geht aus einem Rundschreiben hervor, dass die Erzeugerorganisationen vor zwei Woche an ihre Mitglieder verschickt haben. Weiterlesen...

Vermischtes

Wüster Traktorunfall geht glimpflich aus

Am frühen Mittwochmorgen hat ein Landwirt bei Tenniken BL die Herrschaft über seinen Traktor verloren. Mit einem Sprung konnte er sich in Sicherheit bringen. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Freitag, 10. Juli 2020


Am Freitag gelangt nach und nach feuchtere Luft in die Schweiz. Voraussichtlich scheint am Vormittag meist die Sonne. Am Nachmittag entstehen entlang des Juras und der Voralpen Quellwolken. Gegen Abend folgen Schauer, möglicherweise auch einzelne Gewitter, besonders in Südbünden. Der Regen zieht sich mit Unterbrechungen in die Nacht zum Samstag und in den Samstagvormittag hin. Am Nachmittag hellt der Himmel entlang des Juras und in der Nordschweiz auf. Entlang der Voralpen und in den Alpen bleiben die Wolken meist geschlossen. Am Sonntag folgt trockenes und mehrheitlich sonniges Wetter. Entlang der Alpennordseite weht eine mässige Bise. In den Bergen halten sich Restwolken. Der Montag verspricht trockenes und sonniges Wetter. In Berglagen entstehen Quellwolken, die am Nachmittag zu einzelne Schauern führen können.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 8. Juli 2020

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Gute Erträge, mittlere Qualität • «Heutige Ausbildung reicht nicht mehr» • Negative Folgen der Trinkwasserinitiative • So gelingt ein zufriedenes Leben • Importe erhitzen die Gemüter • Spezial: Ausbildung • Fokus: Swiss Future Farm • Stadtkanton mit bäuerlicher Tradition • Fallen lauern überall • Hohe Zellzahl: Bis 2,9kg weniger Milch • Sensoren erobern die Milchviehställe • Extra: Provence der Schweiz liegt im Oberaargau

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: [email protected]

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.