Newsletter
Dienstag, 9. Juli 2019

Logo Schweizerbauer

Politik & Wirtschaft

«Das Teuerste bin ich»

 

Jürg Hänni aus Grossaffoltern BE versucht seinen Betrieb so zu organisieren, dass er die Arbeit effizient erledigen kann. Weiterlesen...

 
 

Landtechnik

Fendt legt Bewährtes neu auf

In Marktoberdorf hat Fendt diverse Neuheiten vorgestellt. Den 300er-Vario erwarten ein neues Topmodell und eine neue Bedienvariante. Im Bereich der Futterernte produziert nun Fendt den Lotus-Kreiselheuer. -> Mit Videos Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Bauern in spezieller Verantwortung

Was tut die Landwirtschaft für die Biodiversität? Und was kann die Gesellschaft dafür tun? Um diese Fragen ging es vergangenen Samstag in Münchenbuchsee. Die Bevölkerung war eingeladen, Massnahmen zur Biodiversitätsförderung kennenzulernen. Zuvor traten Bauernverband, Apisuisse und Umweltverbände vor die Medien. Weiterlesen...

Vermischtes

Die ungewöhnlichen Freunde

Kolin, der Siegermuni des Eidgenössischen Schwingfests 2019 braucht, und Mändel Nussbaumer aus Unterägeri ZG bereiten sich seit Monaten auf den grossen Anlass vor. Am 25. August wird der imposante Stier dem neuen König übergeben. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Alt-Rektor Ueli Niklaus verstorben

Auf einer Bergwanderung ist der ehemalige Rektor des Landwirtschaftlichen Bildungszentrums Liebegg, Ueli Niklaus, 73-jährig verstorben. Der diplomierte ETH-Agronom leitete als vierter Rektor die 1958 gegründete Liebegg von 1984 bis 2006, unterstützt von seiner für den Internats- und Tagungsbereich zuständigen Gattin Brigitte. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

EU: Milchpreise im Mai stabil

Die EU-Produzentenpreise blieben im Mai 2019 weitgehend stabil. Führende europäische Molkereien zahlten ihren Lieferanten im Mittel 33,21 Cent netto/kg (36.7 Rp.) Rohmilch. Das bedeutet gegenüber dem Vormonat ein geringfügiges Minus von 0,05 Cent. Weiterlesen...

Vermischtes

Wer wird mit Roger Pferde züchten?

Am 11. Juli 2019 startet die 15. Staffel von «Bauer, ledig sucht». An der Stubete nehmen 8 Bauern und 16 Hofdamen zu. Wir stellen Euch die Kandidaten in Interviews vor. Roger hat eine grosse Leidenschaft für Pferde. Nun sucht er jemand, der diese Passion mit ihm teilt. -> Mit Video Weiterlesen...

Vermischtes

Grossbrand wegen Traktor

Im norddeutschen Haren hat sich am Sonntagnachmittag ein Grossbrand ereignet. Ein Traktor fing Feuer. Die Flammen griffen auf hunderte Strohballen und weitere Maschinen über. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Mittwoch, 10. Juli 2019


Am Mittwoch gibt es in der ganzen Schweiz, abgesehen von ein paar Schönwetterwolken sonniges und trockenes Wetter. Die Höchstwerte liegen erneut zwischen 22 und 24 Grad. Es weht weiterhin die Bise. Am Donnerstagvormittag ziehen hohe Wolkenfelder auf, die das Sonnenlicht etwas dämpfen. Am Nachmittag verdichten sich die Wolken zunehmend, später sind lokale Regengüsse oder Gewitter möglich. Am Freitag und Samstag zeigt sich das Wetter wechselnd bewölkt mit gelegentlichen Regengüssen. Die Temperaturen bleiben knapp unter 25 Grad.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 10. Juli 2019

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Landwirtschaft wappnet sich • «Das Inforama fit für die Zukunft machen» • Klimawandel und Ackerbau • Schweizer Genetik bewährt sich • Kein Mindestpreis für Milch • Unsichtbares sichtbar machen • Fokus: Holstein Awards • Seilbahnbetreiber können aufatmen • Öffentlichkeit will Biobetriebe

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie das neue, multifunktionale Schweizer Bauer Sackmesser!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: [email protected]

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.