Newsletter Dienstag, 9. April 2019 | |
Politik & Wirtschaft | Zuschlag nur noch auf A-Milch | | | Die Branchenorganisation Milch (BOM) führt einen Standard «Nachhaltige Schweizer Milch». Der Zuschlag für die Bauern soll nun neu 3 statt 2 Rappen pro Kilo betragen, aber nur noch auf A-Milch. Neu soll dieser erst am 1. September statt am 1. Juli ausbezahlt werden. Den definitiven Entscheid fällen die Delegierten. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Politik & Wirtschaft Capaul will Zeitumstellung beenden Die Zeitumstellung von Winter- auf Sommerzeit und umgekehrt soll abgeschafft werden. Künftig soll ganzjährig die mitteleuropäische Zeit gelten, also Winterzeit. Das verlangt eine Initiative, die von der Bundeskanzlei vorgeprüft und am Dienstag im Bundesblatt publiziert worden ist. Weiterlesen... |
|
| Pflanzen Auf Kurzrasenweide 6 bis 7cm Die Weidefläche muss im Verlauf des Frühlings dem Graswachstum angepasst werden. So lässt sich ein Futterberg umgehen. Weiterlesen... |
|
|
Politik & Wirtschaft Wegen Trump: Gruyère vor Ungemach Zwischen den USA und Europa bahnt sich ein neuer Handelsstreit an. Schweizer Käse könnte bald auch davon betroffen sein. Weiterlesen... | |
|
Markt & Preise Dorfläden weiter im Aufwind Der zur Fenaco-Gruppe gehörende Detailhändler Volg hat 2018 sowohl Umsatz als auch Gewinn steigern können. Während die Verkäufe namentlich in den Tankstellenshops und den eigentlichen Volg-Läden gut liefen, harzt das Geschäft bei den freien Detaillisten, die von Volg beleifert werden. Weiterlesen... | |
|
| Politik & Wirtschaft Gegen Bevormundung von Bauern Der Verband Thurgauer Landwirtschaft sprach sich an der Generalversammlung gegen die Bevormundung der Bauern und Bäuerinnen aus. Die Thurgauer Landwirtschaft sei bezüglich Produktion und Ökologie gut aufgestellt, so der Politiker Walter Schönholzer. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Geld für Wiederbewirtschaftung In Russland will die Regierung dieses Jahr erstmals die Wiederbewirtschaftung von bislang brachliegenden landwirtschaftlichen Flächen finanziell unterstützen. Mittel in Höhe von 3 Mrd. Rbl (46,1 Mio. Fr.) stehen dafür zur Verfügung, erklärte der erste stellvertretende Landwirtschaftsminister, Dschambulat Chatuow, am vergangenen Freitag. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Über 1000 Schweine verendet Beim Brand eines Schweinestalls sind in Nordrhein-Westfalen mehr als tausend Sauen und Ferkel verendet. Das Feuer brach am Montagabend aus zunächst ungeklärter Ursache in dem Stall in Warendorf aus, wie die Polizei am Dienstag mitteilte. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Mittwoch, 10. April 2019 Am Mittwoch nimmt nach letzten Auflockerungen die Bewölkung überall zu und spätestens am Nachmittag fällt zeitweise Regen, die Schneefallgrenze liegt auf 1600 bis 1800 Metern. Am Donnerstag geht es mit vielen Wolken und Regen weiter. Am Nachmittag lässt der Regen im Mittelland etwas nach, am östlichen Alpennordhang dürfte es erst in der Nacht zum Freitag trockene Phasen geben. Gegen Abend lockert es Richtung Jura langsam auf. Der Freitag zeigt sich nach Restwolken überall zunehmend freundlich. Das Thermometer zeigt am Mittwoch 12 bis 13 Grad an, am Donnerstag 10 bis 11 Grad und am Freitag um 10 Grad an. Ab Donnerstag weht eine schwache bis mässige Bise. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 10. April 2019 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Udin und Celina siegen • Traditionsgebäck für heilige Jahreszeiten • Capaul gegen Zeitumstellung • Spezial: Swissopen • Spezial: Libramont • Der Apfel verliert seine Freunde • Kapitale Schaudiven gezeigt • «Ein Traum ging in Erfüllung» • Alaska, Ariella und Diana • «Viel Luft nach oben für Gleichstellung» |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie das neue, multifunktionale Schweizer Bauer Sackmesser! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: [email protected] | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |