Newsletter
Donnerstag, 8. August 2019

Logo Schweizerbauer

Markt & Preise

«Nur schlachtreife Kühe liefern»

 

Auf den sozialen Medien rufen engagierte Bauern und Bauernpolitiker auf, nur Kühe zu liefern, die unbedingt zur Schlachtbank müssten. Fleischverarbeiter setzen Druck auf. Sie drohen gemäss den Bauern mit Preissenkungen. Weiterlesen...

 
 

Tiere

Tierquälerei: Coop-Tochter in Kritik

Unschöne Bilder wurden in den vergangenen Tagen publik. Ein Tochterunternehmen von Fleischverarbeiter Bell ist in Kritik geraten. Aufnahmen zeigen den rücksichtlosen Umgang mit Truten auf einem ungarischem Mastbetrieb. Bell hat nach den Recherchen einer Tierschutzorganisation reagiert. Weiterlesen...

Vermischtes

Kühe nicht hungern lassen

Nach den Blogs aus Neuseeland, von der Alp Meienfall im Diemtigtal und der Alp Pfidertschegg im Eriz, bloggt Esther Schneiter wieder auf www.schweizerbauer.ch. Nun aus ihrem Leben als Lehrerin und Landwirtin. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Mit Experimenten Betriebszweig finden

Vielseitig sind die Interessen von Tamara Widmer. Die gelernte Köchin bildet sich weiter und will als Bäuerin mit Fachausweis qualifiziert sein, einen Hof zu führen. Ideen für innovative Betriebszweige hat sie einige, noch steckt sie in der Testphase. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

ZBV unterstützt Köppel und Noser

Am 20. Oktober finden die eidgenössischen Wahlen statt. Im Kanton Zürich unterstützt der kantonale Bauernverband die beiden bürgerlichen Kandidaten Ruedi Noser (FDP) und Roger Köppel (SVP). Der Verleger stellt einen Klimawandel fest. Marionna Schlatter von den Grünen wird hingegen nicht unterstützt. Weiterlesen...

Tiere

Futtermittel: 63% erfüllen Vorgaben

Die Mehrheit der Futtermittel für Nutz- und Heimtiere erfüllt die Anforderungen. Beim Nutztierfutter entsprachen knapp zwei Drittel der Proben den Vorgaben, beim Heimtierfutter rund 71 Prozent. Das haben Kontrollen von Agroscope ergeben. Weiterlesen...

Tiere

Tierquälerei: 2. Milchviehbetrieb verdächtigt

Im Allgäu ist ein weiterer Milchbauer ins Visier der Staatsanwaltschaft geraten. Es wurden Vorermittlungen gegen das Unternehmen wegen Tierquälerei eingeleitet, wie die Staatsanwaltschaft Memmingen am Donnerstag mitteilte. Bereits im Juli wurde Vorwürfe gegen einen Grossbetrieb aus der Region bekannt. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

«Weniger Fleisch = weniger Hitze»

Nach der Veröffentlichung des Sonderberichts des Weltklimarats (IPCC) fordert Greenpeace den Bundesrat auf, eine «echte Lebensmittelpolitik» zu starten. «Weniger Fleisch = weniger Hitze», skandierten Aktivisten der Umweltschutzorganisation am Donnerstag auf der Place des Nations in Genf. Weiterlesen...

Pflanzen

Alte Landrassen machen Mais fit

Wissenschaftlern der Universität Hohenheim ist es zusammen mit Partnern gelungen, die genetischen Ressourcen von alten Landrassen für die Züchtung von Mais zu erschliessen. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Freitag, 9. August 2019


Am Freitag überquert das Höhenhoch die Alpen und verliert gegen Abend bereits an Einfluss. Tagsüber erreicht die Temperatur im Mittelland stellenweise die Hitzetagmarke. Zusammen mit der hohen Luftfeuchtigkeit begünstigt dies die Entstehung von Gewitterzellen. Schauer und Gewitter sind in der Nacht zum Samstag und am Samstag wahrscheinlich. Dazwischen scheint die Sonne. Am Montag schwenkt vom Atlantik her kühlere Luft zu den Alpen. Auf der Vorderseite dieses Tiefdruckgebietes kommt vorübergehend Föhn auf. Anschliessend folgen Schauer und Gewitter. Diese klingen am Dienstagvormittag ab. Der Nachmittag ist wahrscheinlich zum Teil sonnig.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 7. August 2019

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Den Gerstenanbau ausdehnen • Die Prinzessin und der Nachtzug • Personen treten öfters unbefugt ein • Wettbewerb auf dem Käseweltmarkt wird schärfer • Das gedeiht im Herbstgarten • Die Lage ist dramatisch • Regio-Fokus: Passmarkt • Mondbauer bauert schon seit 50 Jahren dynamisch • KWS Tonic bringt höchsten Extenso-Ertrag

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie das neue, multifunktionale Schweizer Bauer Sackmesser!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: [email protected]

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.