Newsletter
Montag, 7. September 2020

Logo Schweizerbauer

Politik & Wirtschaft

BIG-M über Butterverpackung erzürnt

 

In der Schweiz herrscht Buttermangel. Deshalb erfolgen Importe. Dass nun diese Importbutter in der Verpackung der Marke «Die Butter» verkauft wird, erzürnt die Bauernorganisation BIG-M. Die Werbung für Schweizer Butter brauche es so nicht mehr, fordert BIG-M. Weiterlesen...

 
 

Politik & Wirtschaft

Auch Käser wehren sich gegen Coop

Die Wettbewerbskommission (Weko) eröffnet eine Untersuchung gegen mehrere Gross- und Einzelhandelsunternehmen sowie den Zahlungsverkehranbieter Markant. Fromarte, der Dachverband der Schweizer Käsespezialisten, schliesst sich der Interessengemeinschaft «Zur Bekämpfung der Übertragung von Fakturierungskosten durch Coop» an. Weiterlesen...

Pflanzen

Dank Bakterien Maissilos früher öffnen

Die Kontrolle der Hauptfermentation und der Entnahmephase hängt von der Zusammensetzung der Mikroben in der Silage ab Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Es tut sich viel in der Landwirtschaft

«Pflanzenschutz, Tierhaltung und mehr: Wohin führt die Polarisierung?» lautete das Thema der Podiumsdiskussion, die sich an die Delegiertenversammlung des LID anschloss. Die Podiumsdiskussion unter der Fragestellung «Pflanzenschutz, Tierhaltung und mehr: Wohin führt die Polarisierung?» wurde durch fünf erfahrene Journalistinnen und Journalisten aus den weissen und grünen Medien bestritten. Weiterlesen...

Pflanzen

33 Pflanzenschutzmittel verboten

Das Bundesamt für Landwirtschaft hat seit Anfang Jahr 33 gefährliche Pflanzenschutzmittel verboten. Das sind mehr als je zuvor in einem vergleichbaren Zeitrum, wie die «NZZ am Sonntag» schreibt. Weiterlesen...

Pflanzen

Schwieriger Sommer für Äcker und Wiesen

Die Hitze und Dürre im Jahr 2018 hat besonders Ökosystemen in tiefen Lagen zugesetzt. Ein anderes Bild zeigte sich in höheren Gefilden: Dort profitierte die Natur von den wärmeren Temperaturen und der längeren Vegetationszeit. Weiterlesen...

Vermischtes

Veganer haben erhöhtes Risiko eines Jodmangels

Wer sich vegan ernährt, hat ein erhöhtes Risiko für einen Jodmangel. Darauf deuten Ergebnisse eines Forschungsvorhabens des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) hin. Weiterlesen...

Vermischtes

Ein dreifach fruchtiger Genuss für die Sinne

Für unseren aktuellen Bildwettbewerb haben wir Fotos von gluschtigen Fruchtwähen gesucht. Zum Siegerbild wurde die Aufnahme von Maria Dreier aus Englisberg BE erkoren. Herzlichen Glückwunsch! Viel Vergnügen beim Durchklicken der Bildergalerien. Weiterlesen...

Tiere

Nachzuchtschau wird abgesagt

Die Corona-Pandemie führt zu weitere Absagen von Viehzuchtevents. Der Vorstand von Swissgenetics hat entschieden, die jährlich stattfindende Nachzuchtschau in der Vianco Arena Brunegg 2020 abzusagen. Weiterlesen...

Tiere

Irland hat die fleissigsten Melker

Die Milchproduktion in Irland ist auch in diesem Jahr wieder auf Wachstumskurs. Nach Angaben des Zentralen Statistikbüros (CSO) sind die Milchanlieferungen an die Molkereien im Juli gegenüber dem Vorjahresmonat um 41,5 Mio l oder 4,4 % auf 984,7 Mio l gestiegen. Weiterlesen...

Vermischtes

Projektil in toter Kuh

Bei der Örtlichkeit Cavaglia in Poschiavo GR ist am Samstagmorgen eine tote Kuh mit einem Projektil im Körper aufgefunden worden. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Dienstag, 8. September 2020


Am Dienstag liegt das Zentrum des Hochs über den Alpen. Der Luftruck ist hoch und das Wetter sehr sonnig. Auch die Temperaturen steigen an und die Bise flaut ab. Auch der Mittwoch ist sehr sonnig, die Temperaturen steigen wieder auf sommerliche Werte von über 25 Grad an. Eventuell entstehen in den Alpen grössere Quellwolken. Am Donnerstag zieht eine Kaltfront über Deutschland, in der Schweiz sind die Wolken etwas zahlreicher, es bleibt aber trocken. In Richtung Wochenende wird das Wetter wohl wieder unbeständiger.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 5. September 2020

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Rasse sucht Produzenten • «Es ist ein Schutz- und kein Abschussgesetz» • Extra: Kärnten ist Vorbild für Wallis • «Klimawandel ist die grösste Herausforderung» • Tradition und Genuss aus dem Süden • Wertschöpfung steigern • Dossier: Genusswoche • Spezial: Ausbildung • «55 bis 65 Schläge sollten es sein» • Stress beim Spritzen kommt selten gut • Neuer Typ im Valtra-Abc • «Materialanfragen standen an der Spitze»

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: [email protected]

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.