Newsletter
Montag, 7. Oktober 2019

Logo Schweizerbauer

Tiere

10-jährige Barbara ist Champion

 

Grand Champion der Holsteinschau 2019 an der World Dairy Expo in Madison USA wurde die 10-jahrige Butz-Butler Gold Barbara. Das Publikum schenkte der Kuh einen tosenden Applaus. Weiterlesen...

 
 

Vermischtes

Die «Alpkönigin» und die Alpenbärte

Am vergangenen Wochenende fand das Prättigauer Alp Spektakel. Bei der 14. Ausgabe spielte das Wetter nicht so mit, trotzdem strömten tausende Besucher an die Anlässe. Gekürt wurde eine neue Alpkönigin. Weiterlesen...

Tiere

«Schaufenster für Swiss Fleckvieh»

Bruno Beyeler ist vor allem als Stierenzüchter der Rasse Swiss Fleckvieh (SF) und Schaurichter bekannt. Im Interview äussert er sich zum neuen SF-Wettbewerb in Bulle FR, zur Tiervorbereitung und über die Zukunft der SF-Rasse Weiterlesen...

Pflanzen

WaldSchweiz: Direktor geht

Abrupter Abgang bei WaldSchweiz. Markus Brunner wird den Verband der Schweizer Waldeigentümer bereits in wenigen Tagen verlassen. Brunner will sich nach sieben Jahren neu orientieren. Weiterlesen...

Tiere

Mit Ziegen gegen Waldbrände

In Kalifornien sollen Ziegen dabei helfen, Wohnsiedlungen vor möglichen Waldbränden zu schützen. Die Methode wird seit den verheerenden Bränden im amerikanischen Bundesstaat 2017 und 2018 nun grossflächig eingesetzt. -> Mehr dazu im Video Weiterlesen...

Markt & Preise

Frischkäse-Importe verdoppelt

Die Importe von Frischkäse aus dem Ausland steigen laut einer Meldung der «NZZ am Sonntag». So verdoppelten sich die Importe von Mozzarella und Streichkäse in den vergangenen zehn Jahren fast. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

124 Ochsen und 29 Kälber

Leicht verregnet, friedlich und rekordfrei ist das Oktoberfest in diesem Jahr zu Ende gegangen. Nach Schätzung der Festleitung drängten in den zwei Festwochen rund 6,3 Millionen Gäste auf das Volksfest - so viele wie im Vorjahr. Weiterlesen...

Vermischtes

Betrunken mit Traktor unterwegs

Zu viel «getrunken» hatten zwei Minderjährige. Die St. Galler Kantonspolizei musste sie aus dem Verkehr ziehen. Sie waren unter Alkoholeinfluss unter anderem mit landwirtschaftlichen Motorkarren unterwegs. Weiterlesen...

Vermischtes

Kürbis: Rekord knapp verpasst

Am vergangenen Wochenende fand auf dem Bächlihof in Jona SG die Schweizer Meisterschaft im Kürbiswiegen statt. Beni Meier konnten seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Mit 950 Kilo verpasste er einen neuen Rekord nur knapp. Neue Rekord gabs beim Gemüse. Weiterlesen...

Vermischtes

Agropreis 2019: Wählen Sie Ihren Favoriten!

Welches ist für Sie das innovativste Projekt des diesjährigen Agropreises? Wählen Sie Ihren Favoriten aus den vier Nominationen aus und gewinnen Sie einen von insgesamt 30 Preisen. Weiterlesen...

Vermischtes

LKW-Unfall: 2000 Hühner sterben

Im deutschen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern ist am Montag ein Lastwagenanhänger mit rund 2000 Hühnern umgestürzt. Die meisten Tiere verendeten bei dem Unfall bei Neustadt-Glewe, wie die Polizei in Ludwigslust mitteilte. Weiterlesen...

Tiere

360 Ferkel sterben bei Stallbrand

Im niedersächsischen Cloppenburg (D) sind hunderte Ferkel bei einem Brand ums Leben gekommen. Die Ursache des Feuers ist bisher unklar. Etwa 100 Einsatzkräfte waren im Einsatz. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Dienstag, 8. Oktober 2019


Am Dienstag wechseln Wolkenfelder und sonnige Intervalle ab. Regen fällt kaum oder nur vereinzelt. In der Nacht zum Mittwoch sind die Wolken mächtiger und Regen setzt ein. Er zieht sich in den Mittwochvormittag hin. In den Alpen sinkt die Schneefallgrenze vorübergehend auf 1200 Meter. Am Nachmittag wechseln Schauer und trockene Intervalle ab. Wahrscheinlich bleibt das Wetter auch am Donnerstag wechselhaft. Ab Freitag folgt weitgehend trockenes Wetter. Die Wolkenfelder dünnen aus. Wahrscheinlich stellt sich am kommenden Wochenende Südföhn ein.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 5. Oktober 2019

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Schicksalswahl für die Bauern • «Ein Schaufenster für Swiss Fleckvieh» • Freiheit bei B-Milch ist umstritten • «Das muss sich ändern!» • Dossier: Olma • Spezial: Wahlen • Rod mit bestem Alp-Gruyère • «Wir halten die Schaukühe zum Spass» • «Die Landwirtschaft ist uns wichtig» • Holz hat Potenzial in Infrastrukturprojekten • Eier der Dasselfliege entfernen

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Autobahnvignette 2020!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: [email protected]

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.