Newsletter Donnerstag, 7. Mai 2020 | |
Pflanzen | Sie sind von Direktsaat überzeugt |  | | Pioniere setzten in den 90er-Jahren die pfluglose Bearbeitung auf Schweizer Feldern ein. Seither wurde die Direktsaat zwar weiterentwickelt, das Dilemma zwischen Boden- und Pflanzenschutz ist aber immer noch aktuell. Vor allem Biobauern tun sich schwer mit dem pfluglosen Anbau. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Politik & Wirtschaft Bauern haben genügend Helfer Ob Spargel, Rhabarber, Tomaten oder Erdbeeren, Schweizer müssen nicht befürchten, dass von diesen Nahrungsmitteln zu wenig auf ihren Tischen landet. Die Landwirtschaftsbetriebe konnten trotz der teilweisen Schliessung der Grenzen genügend Erntehelfer rekrutieren. Die Pandemie führt jedoch zu höheren Produktionskosten. Weiterlesen... |
|
| Pflanzen Kadaver in Heu sind Gefahr Bei der Heuernte und der Gewinnung von Grassilage werden durch landwirtschaftliche Maschinen jedes Jahr zahlreiche Tiere getötet. Das liegt daran, dass sich der Beginn der Mähsaison mit den Setz- und Brutzeiten zahlreicher wildlebender Tiere überschneidet, wie der Schweizerische Tierschutz (STS) warnt. Weiterlesen... |
|
|
Markt & Preise Bald erste Schweizer Frühkartoffeln Erste Frühkartoffeln aus einheimischer Produktion werden kommende Woche geerntet. Grosse Erntemengen sind wegen der Kälteperiode von Anfang März erst nach Pfingsten zu erwarten. Weiterlesen... | |
|
Tiere Im Prättigau ist ein Wolf unterwegs Im bündnerischen Prättigau streift ein Wolf umher. Das kantonale Amt für Jagd und Fischerei hat die Beobachtungen bei Schiers bestätigt. Es handelt sich um ein Einzeltier. Weiterlesen... | |
|
| Politik & Wirtschaft Swisspatat: Neuer Geschäftsführer Die Branchenorganisation für Kartoffeln, Swisspatat, hat Christian Bucher zum neuen Geschäftsführer gewählt. Der Agronom wird im August die Nachfolge von Christine Heller antreten. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Inforama: Direktor geht Ende 2020 Markus Wildisen wird das landwirtschaftlichen Bildungs- und Beratungszentrum Inforama des Kantons Bern Ende Dezember 2020 verlassen. Er kehrt ins Bundesamt für Landwirtschaft zurück. Er nennt private Gründe für den Stellenwechsel. Weiterlesen... |
|
| Landtechnik 11'000 kämpfen für Tractor Pulling Dem Tractor-Pulling-Event in Knuttwil LU weht ein eisiger Wind entgegen. Der Anlass verstösst gemäss Luzerner Regierung gegen Bundesrecht. Und wegen der Corona-Pandemie gibt es heuer keinen Anlass. 11'000 setzen sich für einen Wettkampf im 2021 ein. Weiterlesen... |
|
| Landtechnik Tractor Pulling: Nur 2 Anlässe Das Motorsport-Event der Landtechnik, das Tractor Pulling, ist ebenfalls vom Veranstaltungsverbot betroffen. 2020 wird keine Meisterschaft durchgeführt. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft «Machen Sie Ferien in der Schweiz» Mit einem flammenden Appell wandte sich Bundesrat Ueli Maurer an das Parlament. Er forderte die Parlamentarierinnen und Parlamentarier auf, Ferien in der Schweiz zu machen und so der Bevölkerung ein Vorbild zu sein. -> Video Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft A: Rewe garantiert Milchpreis Die Corona-Pandemie setzt den österreichischen Milch- und Fleischproduzenten zu. Absatzmärkte wie die Gastronomie fallen weg. Detailhändler Rewe mit seinen Töchtern Billa und Merkur sichert den Bauern zu, die Einkaufspreise für Milch nicht senken. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Nach Sekundenschlaf im Weizenfeld Ein Sekundenschlaf reichte, damit eine Autofahrt ein abruptes Ende nahm. Ein 44-Jähriger kam am Mittwochnachmittag bei Beringen SH von der Strasse ab. Nach mehrfachem Überschlagen kam das Auto in einem Weizenfeld zum Stillstand. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Freitag, 8. Mai 2020Am Freitag folgt mehrheitlich sonniges Wetter. Im Gegensatz zum Donnerstag überziehen zunehmend Schleierwolken den Himmel. Im Jura und in den Alpen entstehen grössere Quellwolken. In der Folge sind gegen Abend Schauer möglich. Am Samstag ist der Himmel veränderlich bewölkt. Einzelne Schauer sind bereits am Morgen möglich. Während des Tages wechseln sonnige Intervalle und Wolken ab. Weitere Schauer sind möglich, zum Teil begleitet von Gewittern. Am Sonntag ist der Himmel teils klar, teils bewölkt. Auf längere sonnige Abschnitte folgen dichte Wolkenfelder und Schauer. Die neue Woche beginnt trüb und regnerisch. Wahrscheinlich halten sich auch am Dienstag ausgedehnte Wolkenfelder. Regen fällt wahrscheinlich nur noch vereinzelt oder kaum mehr. Im Mittelland weht eine kräftige Bise. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 6. Mai 2020 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Bauernhofferien boomen • Ehepartner soll Vorkaufsrecht erhalten • Erkennen, regulieren und vorbeugen • Teilweise nur 22 Cent pro Liter • Mutterkuh Schweiz macht Abzüge • Extra: Eine weitere Farm für Familie Etter • Schwärmerei geht durch die Decke • Fokus: Theater • Viehtrieb: Vorsicht lohnt sich • Das Stadium Rispenschieben ist ideal • «Wir haben Melkstände für 140 Kühe» |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: [email protected] | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |