Newsletter
Dienstag, 7. Juli 2020

Logo Schweizerbauer

Vermischtes

73 neue Landwirte und 9 Agrarpraktiker

 

An der Schlussfeier Grundbildung Landwirtschaft am Landwirtschaftlichen Zentrum Liebegg gab etwas zu feiern. Insgesamt 73 Landwirte und 9 Agrarpraktiker, darunter 15 Frauen, erhielten ihre Berufsausweise. Weiterlesen...

 
 

Tiere

Hoftötung: Ab August Gesuche einreichen

Am 1. Juli trat die geänderte Verordnung über die Hof- und Weidetötung für die Fleischgewinnung in Kraft. Damit erhält die Hof- und die Weidetötung eine gesetzliche Grundlage. Für Landwirte ist es nun leichter möglich, eine Bewilligung zu erhalten um ihre Tiere auf dem Hof zu töten. Weiterlesen...

Tiere

Schattendach oder Bäume Vorschrift

Werden Rinder rund um die Uhr auf der Weide gehalten, müssen sie sich vor Sonne und Hitze schützen können. Weiterlesen...

Pflanzen

Bauern bringen Provence ins Oberaargau

Vor 15 Jahren gründeten innovative Bauern aus Wangen an der Aare BE das Unternehmen Suissessences. Seither produzieren sie erfolgreich natürliche Pflegeprodukte auf der Basis von ätherischen Ölen aus eigenem Anbau. Im Video erfahren Sie mehr über das Unternehmen. Weiterlesen...

Pflanzen

Hier entsteht der Wald der Zukunft

Der Klimawandel stellt die Waldbesitzer vor grosse Herausforderungen, da sich die Standortbedingungen im Laufe der kommenden Jahrzehnte stark verändern werden. Welche Baumarten an welchen Standorten die Waldfunktionen auch unter veränderten Bedingungen nachhaltig erfüllen können, wird in den nächsten 30 Jahren erforscht. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

19 Landwirte und 3 Agrarpraktiker diplomiert

Unter Einhaltung der Corona-Schutzmassnahmen fand am Samstagabend an der Landwirtschaftlichen Schule Giswil OW eine intern organisierte Abschlussfeier statt. 19 Landwirte und 3 Agrarpraktiker wurden diplomiert. Weiterlesen...

Pflanzen

Holzmarkt unter Druck

Die Schweizer Holzmarktkommission (HMK) schätzt die aktuelle Lage auf dem Holzmarkt trotz Coronakrise als «noch relativ gut» ein. Sie fürchtet aber ein hohes Aufkommen an Käferholz im Juli und August sowie eine rückläufige Baukonjunktur ab Herbst. Weiterlesen...

Vermischtes

Beim Heuen von Fahrzeug verletzt

Am Sonntagnachmittag wurde eine Frau bei Dicken SG gemäss Polizeiangaben von einem Mähfahrzeug verletzt. Das Fahrzeug geriet ins Rollen und erfasste die 53-Jährige. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

«Die Alp ist kein Streichelzoo»

Das sogenannte Kuh-Urteil in Tirol hatte zu grosser Verunsicherung bei Österreichs Alpbauern, aber auch bei den Besuchern von Alpen geführt. "Dieses Urteil war für uns nicht nachvollziehbar", sagte Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger. Weiterlesen...

Tiere

D: Wolfsrudel reisst zwei Pferde

Im deutschen Bundesland Niedersachsen hat das Wolfsrudel bei Rodewald nördlich von Hannover wieder Jagd auf grosse Huftiere gemacht. Wie das Umweltministerium mitteilte, wurden vor zwei Wochen im Landkreis Nienburg zwei Pferde gerissen und ein weiteres verletzt. Weiterlesen...

Vermischtes

Gasexplosion in Käserei: Freispruch

Das Bundesgericht hat den Freispruch eines Technikers bestätigt, dessen Mitarbeiter im August 2012 in der Käserei La Tzintre in Charmey FR eine Gasexplosion verursachte. Dadurch war ein Mann gestorben, und mehrere Personen erlitten schwere Verletzungen. Weiterlesen...

Vermischtes

Landwirt gerät unter Ladewagen

Ein gravierender Arbeitsunfall hat sich am Montagnachmittag in Castrisch GR ereignet. Ein Landwirt wurde beim Heueinbringen von einem Transporter erfasst. Der 58-Jährige zog sich dabei Verletzungen an den Beinen zu. Weiterlesen...

Vermischtes

15-Jähriger beim Heuen verunfallt

In diesen Tagen häufen sich die schweren Arbeitsunfälle auf den Schweizer Feldern. Am Montagmorgen ist ein Jugendlicher bei Elgg ZH mit Traktor und angekoppelten Kreiselschwader schwer verunfallt. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Mittwoch, 8. Juli 2020


Bis am Freitag folgt sonniges und warmes Wetter mit einem ausgeprägten Tagesgang der Temperatur. In der Höhe nimmt der Westwind zu. Wahrscheinlich gelangt am Freitagabend feuchte Luft in die Alpen. Schauer und Gewitter sind die Folge. Am Samstag bleiben die Wolken noch in der Topographie hängen. Unterhalb von rund 2500 Meter dreht der Wind auf Nordost. Bise kommt auf. Sie bestimmt das Wetter mindestens bis am nächsten Montag. Die Wolken lockern zu einem Grossteil auf. Am Sonntag und Montag überwiegt sonniges Wetter.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 8. Juli 2020

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Gute Erträge, mittlere Qualität • «Heutige Ausbildung reicht nicht mehr» • Negative Folgen der Trinkwasserinitiative • So gelingt ein zufriedenes Leben • Importe erhitzen die Gemüter • Spezial: Ausbildung • Fokus: Swiss Future Farm • Stadtkanton mit bäuerlicher Tradition • Fallen lauern überall • Hohe Zellzahl: Bis 2,9kg weniger Milch • Sensoren erobern die Milchviehställe • Extra: Provence der Schweiz liegt im Oberaargau

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: [email protected]

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.