Newsletter
Dienstag, 7. April 2020

Logo Schweizerbauer

Vermischtes

Mathias hat mehr Zeit zum Bauern

 

Mathias Aebersold aus Diemtigen BE geniesst die freie Zeit wegen des Coronavirus. Doch nur Vorteile sieht der 13-jährige nicht. Weiterlesen...

 
 

Landtechnik

Wir zeigen Euch den 6120M

John Deere der 6000er Serie werden in gutem Zustand auf dem Gebraucht-Maschinenmarkt zu hohen Preisen gehandelt. Ein rares Modell erhält man nur unter der Hand. Heute Abend zeigen wir Euch den 6120M - seid dabei! Weiterlesen...

Markt & Preise

Fleisch: Da gehen die Millionen hin

Die Corona-Pandemie wirkt sich stark auf den Schweizer Fleischmarkt aus. Um einen Preiseinbruch zu verhindern, hat der Bund einen Nachkredit von 3 Millionen Franken zur Marktentlastung gesprochen. Die Branchenorganisation legt offen, wie sie die Mittel einsetzt. Ein Fleisch-Importstopp kommt nun nicht. Weiterlesen...

Tiere

Corona: Nutztiere keine Überträger

Der Tierschutzbeauftragte des Bundeslandes Sachsen-Anhalt, Marco König, hat darauf hingewiesen, dass von Haus- und Nutztieren keine Ansteckungsgefahr für Menschen mit dem Coronavirus ausgeht. Weiterlesen...

Vermischtes

Agriviva-Einsätze trotz Corona

Da immer nur ein Jugendlicher zur selben Zeit bei einer Gastfamilie untergebracht ist, bleiben Einsätze für Jugendliche in der Landwirtschaft auch in Zeiten von Corona möglich. Weiterlesen...

Vermischtes

Corona: Was bekannt ist - was nicht

Seit mehr als drei Monaten breitet sich das Coronavirus immer rasanter in der Welt aus. Was wir über den Erreger wissen - und was nicht: Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

GB: Milch fliesst in Biogasanlage

Der britische Milchmarkt zeigt infolge der Corona-Krise Anzeichen für einen deutlichen Einbruch. Medienberichten zufolge stecken mehrere kleine Molkereien aufgrund fehlender Nachfrage in solchen Schwierigkeiten, dass sie ihre Zahlungen an die Erzeuger ganz oder teilweise verschieben mussten. Weiterlesen...

Tiere

USA: Rekord bei Schweinen

In den Vereinigten Staaten stehen die Zeichen am Schweinemarkt weiter auf Expansion. Die Farmer haben ihre Bestände ein weiteres Mal auf Rekordniveau aufgestockt. Jüngsten Daten des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) zufolge wurden zum Stichtag 1. März 2020 landesweit insgesamt 77,63 Millionen Schweine gehalten. Weiterlesen...

Landtechnik

Landtechnik will freien Grenzverkehr

Mit Nachdruck pocht auch die europäische Agrartechniksparte auf einen freien Waren- und Dienstleistungsverkehr innerhalb der Europäischen Union. Weiterlesen...

Vermischtes

Video: Hündin wird Volleyballstar

Die Corona-Pandemie macht auch vor dem Sport nicht Halt. Um in Form zu bleiben, ist viel Training angesagt. Das norwegische Beachvolleyball-Nationalteam hat einen besonderen Trainingspartner gefunden. Das Video erzielte Millionen von Klicks Weiterlesen...

Vermischtes

Kleinkind durch Traktor getötet

Ein schrecklicher Unfall hat sich am Montagvormittag in Peiting (D) in Oberbayern ereignet. Eine Zweijährige wurde von einem Traktor erfasst und überrollt. Das Mädchen kam dabei ums Leben. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Mittwoch, 8. April 2020


Das sonnige und frühlingshafte Wetter dauert bis am Ostersamstag an. Die Temperaturen bleiben unverändert mit Höchstwerten um 20 Grad, die Nullgradgrenze verharrt auf 2500 Metern. Am Mittwoch und in der zweiten Wochenhälfte sind jeweils am Nachmittag einige Quellwolken über den Voralpen und dem Jura möglich. Sie bleiben mehrheitlich flach und bringen nur ein geringes Schauerrisiko. Am Samstag flacht die Druckverteilung ab und die Luftfeuchtigkeit nimmt weiter zu. Es kommt Westwind auf. Am Nachmittag sind einige grössere Quellwolken und in der Folge auch Schauer möglich. Die Entwicklung am Ostersonntag und -montag ist noch unsicher. Möglicherweise fällt zeitweise Regen.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 4. April 2020

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • «Alte Konflikte brechen auf» • Bundesrat hilft der Fleischbranche • Extra: Ein Gemüseabo, das alle glücklich macht • «Tierwohl unterscheidet sich meilenweit» • Sie gestaltete den Aufruf • «Man hat uns regelrecht vergessen» • «Kalbfleisch stützen» • Dossier: Kaninchen • Von null auf zwei Lely Astronaut Lely • Futtervorschieberoboter spart 1 Stunde • Wenn Helga simst, geht nichts mehr • Mit Kreativität durch die Krise

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: [email protected]

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.