Newsletter
Freitag, 6. März 2020

Logo Schweizerbauer

Markt & Preise

Kritik: Margen bei Labelfleisch zu hoch

 

Den Grund für den stagnierenden und teils rückläufigen Absatz beim Labelfleisch sieht der Schweizer Tierschutz im grossen Preisunterschied zu konventionellen Produkten. Er fordert Marktakteure und Bund zum Handeln auf. Weiterlesen...

 
 

Politik & Wirtschaft

Käse: Die Schweiz ist Weltmeister

Am weltgrössten Käse-Wettbewerb in Madison USA, setzte sich Schweizer Käse gegen die internationale Konkurrenz durch. Die Schweiz feierte einen Doppelsieg. Weiterlesen...

Tiere

«Abkalbung kostenintensive Phase»

Tiefe Zwischenkalbezeiten galten betriebswirtschaftlich immer als sinnvoll. Unter bestimmten Voraussetzungen ist dies aber nicht sinnvoll. Dazu kommt, dass jede Abkalbung risikoreich und kostenintensiv ist. Weiterlesen...

Vermischtes

Schweizer Schnaps zum Desinfizieren

Aufgrund der hohen Nachfrage wegen des Coronavirus werden in der Schweiz vielerorts die Desinfektionsmittel knapp. Als Alternative bietet sich hochprozentiger Alkohol an. Die Schweizer Brenner erinnerten am Freitag daran, dass jede Brennerei diesen Alkohol verkauft und bereit hält. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Verschärfte Kontrollen bei Geflügel

Das Programm soll den Nachweis erbringen, dass die Haltungsbedingungen von Geflügel den Anforderungen der Tierschutzgesetzgebung entsprechen, schreibt das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV in einer Mitteilung. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Geld gespart mit Chip-Budding

Zier- und Obstbäume mittels Pfropfen zu veredeln, ist eine uralte Methode. Dass das Umpfropfen auch bei Reben funktioniert, entdecken immer mehr Winzer. Am Zürichsee hat eine Weinbäuerin das Experiment gewagt – und ist vom Resultat überzeugt. Weiterlesen...

Markt & Preise

Futtergetreide: Richtpreise stabil

Die Richtpreise für Futtergetreide und Eiweisspflanzen der Ernte 2020 wurden von der Branchenorganisation Getreide, Swiss Granum, festgelegt. Die Preise bleiben gegenüber dem Vorjahr unverändert. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Agrarland-Spekulation eindämmen

Für Landwirte ist der Grund und Boden die Basis allen Wirtschaftens - doch Flächen sind knapp und werden zusehends teurer. Der deutschen Regierung fordert die Bundesländer auf, Spielräume für Finanzinvestoren einzuschränken. Weiterlesen...

Tiere

Braunvieh Schweiz verschiebt DV

Das Coronavirus sorgt für weitere Absagen von Anlässen. Braunvieh Schweiz verschiebt die Delegiertenversammlung vom 1. April in Zug auf den 20. Mai. Weiterlesen...

Tiere

Welt-Holstein-Konferenz verschoben

Wegen des Corona-Virus ist die World Holstein Conference, die vom 22. bis 28. März in Montreux hätte stattfinden sollen, auf den 21. bis 27. März 2021 verschoben worden. Weiter verschiebt Braunvieh Schweiz seine Delegiertenversammlung vom 1. April auf den 20. Mai 2020. Weiterlesen...

Vermischtes

Mit Schärfe gegen Erkältung

Japaner und Chinesen verwenden ihn oft, Bayern mögen ihn zu Bier. Hierzulande ist der Rettich eher eine Randerscheinung. Weiterlesen...

Tiere

Tierquälerei: Neues Kontrollkonzept

Nach dem Tierschutzfall in Oftringen AG haben die Aargauer Kantonsbehörden erste Konsequenzen gezogen. Ein Kontrollkonzept, regelmässige Schulungen des Personals und ein internes Monitoring der auffälligen Tierhaltenden sollen ähnliche Fälle verhindern. Weiterlesen...

Vermischtes

Sabotage: Landwirte geschnappt

Nach jahrelangen Sachbeschädigungen ist der Polizei in Bayern erstmals ein Schlag gegen Saboteure von Maishäckslern gelungen. Die Polizei Neustadt an der Aisch bei Nürnberg habe drei Landwirte dingfest gemacht, die im dringenden Verdacht stünden, in fünf Fällen landwirtschaftliche Geräte beschädigt zu haben. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Samstag, 7. März 2020


Am Samstag sind im Norden vor allem am Vormittag noch einzelne Schnee- oder Schneeregenschauer möglich. Danach setzt sich trockenes Wetter mit Aufhellungen durch. Der Sonntag verspricht trockenes und teils sonniges Wetter. Einige dichtere Wolkenfelder ziehen vorüber. Die Temperatur steigt an. Zum Beginn der nächsten Woche ist das Wetter wechselhaft. Zeitweise fällt Regen und es ist vor allem am Dienstag mild.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 7. März 2020

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Milder Winter mit Mäuseplage • Selbstversorgungsgrad wird sinken • Raus, BTS würden obligatorisch • «Essen reicht bald nicht mehr für alle» • Tierliche Grubenarbeiter mit Nebenwirkung • Nicht jeder Schatz beschert Reichtum • Fette Margen für Grossverteiler • Dossier: Armeepferde • Nach der Biestmilch intensiv tränken • 49 Jahre Fachwissen gehen in Rente

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: [email protected]

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.