Newsletter
Donnerstag, 5. März 2020

Logo Schweizerbauer

Markt & Preise

Zucker-Gelder: Red Bull profitiert

 

Der Süssgetränkehersteller Red Bull ist Nutzniesser von der Schweizer Agrarpolitik. Der grösste Abnehmer von Schweizer Zucker profitiert indirekt von Zahlungen an die Bauern. Das berichtet die «Rundschau» der Schweizer Fernsehen SRF. -> Mit Video Weiterlesen...

 
 

Politik & Wirtschaft

SBV: Egger wird Vizedirektor

Beim Schweizer Bauernverband wurden am Donnerstag zwei Personalentscheide gefällt. Francis Egger wird Vizedirektor und Sandra Helfenstein Mitglied der Geschäftsleitung. Gewählt wurden sie vom Vorstand des Verbandes. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Bis 2050 Energie-Selbstversorger

Mithilfe von Fotovoltaik könnten bis 2050 viele Haushalte in der Schweiz autarke Energie-Selbstversorger werden. Selbst das Aufladen von E-Fahrzeugen läge drin. Die völlige Unabhängigkeit hat jedoch ihren Preis, berichten ETH-Forscher. Weiterlesen...

Pflanzen

Ackerbrachen: Bussen massiv erhöht

Das kasachische Landwirtschaftsministerium geht schärfer gegen die Nichtnutzung beziehungsweise nachlässige Verwendung landwirtschaftlicher Flächen vor. Medienberichten zufolge erhöhte das Agrarressort die Geldstrafe für Ackerbrachen um das 20-Fache. Weiterlesen...

Vermischtes

Corona: Diese Anlässe sind abgesagt

Das Coronavirus sorgt in der gesamten Schweiz für zahlreiche Absagen. So auch in der Landwirtschaft. Wir haben die Anlässe, die abgesagt wurden, hier aufgeführt. Die Liste ist nicht abschliessend. Weiterlesen...

Tiere

BEA: Jetzt Tiere anmelden

Tiere für die BEA-Dauerausstellung, die vom 24. April bis 3. Mai stattfindet, können bis zum 9. März gemeldet werden Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Tausende Bauern protestieren

Die Organisation «Land schafft Verbindung Deutschland» hat für Donnerstag zu deutschlandweiten Protesten und Aktionen aufgerufen. Tausende Landwirtinnen und Landwirte sind dem Aufruf gefolgt. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Waadtländer Nussöl geschützt

Das Waadtländer Nussöl Huile de noix vaudoise soll mit dem Eintrag ins Register der Ursprungsbezeichnungen geschützt werden. Das Bundesamt für Landwirtschaft hat am Donnerstag das Gesuch um Eintragung des Nussöls als geschützte Ursprungsbezeichnung im Schweizerischen Handelsamtsblatt veröffentlicht. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Coronavirus belastet Milchkurse

An der neuseeländischen Handelsplattform GlobalDairyTrade waren die Notierungen der gehandelten Molkereiprodukte beim Event von Dienstag zum Teil erneut rückläufig, aber nicht mehr so deutlich wie vor zwei Wochen. Weiterlesen...

Vermischtes

Mahrer: Ein grenzwertiger Name

Was bedeutet Hintz und warum heisst jemand Kunz? Haben Sie sich auch schon gefragt, was Ihr Familiennamen bedeutete? Unsere Namenexpertin weiss Antworten. Mit dem Namen "Mahler" geht unsere Serie weiter. Weiterlesen...

Tiere

Bern hilft Störchen beim Nestbau

Auf dem Nationalen Pferdezentrum in Bern können nun Störche auf dem Giebel einer der historischen Reithalle nisten. Die Nisthilfe erleichtert den Jungstörchen die Familiengründung. Weiterlesen...

Vermischtes

Kind von Mistkran überrollt

Ein gravierender Arbeitsunfall hat sich am Mittwochnachmittag auf einem Bauernhof in Urnäsch AR ereignet. Ein Kind wurde von einem Mistkran überrollt. Der Knabe erlitt schwere Verletzungen. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Freitag, 6. März 2020


Der Freitag startet meist stark bewölkt und es fällt noch zeitweise Regen oder ab knapp 1000 Metern auch Schnee. Im Laufe des Tages ist das Wetter zum Teil auch trocken mit einigen Aufhellungen. Der Samstag zeigt sich unterschiedlich bewölkt. Aufhellungen und Schneeschauer oder in den tiefsten Lagen Schneeregen wechseln sich ab. Der Sonntag startet trocken und zeitweise sonnig. Gegen Abend ziehen aus Westen Wolkenfelder auf. Es bleibt noch trocken. Wahrscheinlich ist das Wetter am Montag wechselhafter und wenig Regen ist zu erwarten. Ab Sonntag wird es milder.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 4. März 2020

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • B-Milch wird freiwillig • Wiesenmilch kommt zu Coop • Ein Teil der Schauen wurde abgesagt • Kleine Helfer leisten grosse Arbeit • «Zahlen überdurchschnittlichen Milchpreis» • Regio-Fokus: Wolf raubt Bauern den Schlaf • Bioschweinepreis 2019 auf Tiefpunkt • Landwirtschaftspolitik braucht Neubau • Zeit gespart mit Chip-Budding • Bei Darling stimmt die Augentiefe

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: [email protected]

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.