Newsletter
Freitag, 5. Juni 2020

Logo Schweizerbauer

Politik & Wirtschaft

Spezialregeln zugunsten der Bauern

 

Eine Analyse des Bundesrats von verschiedenen agrarpolitischen und fiskalischen Massnahmen zeigt: Die Bauern profitieren im Vergleich zur übrigen Schweizer Wirtschaft und Bevölkerung von Spezialregeln. Im Bericht berücksichtigt wurden sowohl agrarpolitische als auch fiskalische Massnahmen. Weiterlesen...

 
 

Markt & Preise

Mit Pop-up-Käsereien Markt aufmischen

Das Alpenland Schweiz bietet ideale Voraussetzungen zur Produktion von hochwertigem Käse. Die Geschwister Aileen und Lloyd Zumstein fanden es deshalb schade, dass auf manchen Alpen hochwertige Milch nicht verwertet werden kann. Mobile Käsereien könnten dies künftig verhindern. Weiterlesen...

Markt & Preise

Cremo schreibt wieder Gewinn

Der Freiburger Milchverarbeiter schloss das Geschäftsjahr 2019 mit einem Gewinn von 415'000 Franken ab. Zudem hat das Unternehmen nach eignen Angaben den Milchpreis um 8,5% erhöht. Weiterlesen...

Markt & Preise

Hochdorf: Die Neuen für den VR

Der Milchverarbeiter Hochdorf hat am Freitag die neuen Kandidaten für den Verwaltungsrat vorgestellt, welche die Generalversammlung am 30. Juni wählen soll. Die Aktionäre werden dann auch über einen Antrag auf Sonderprüfung entscheiden können. Weiterlesen...

Markt & Preise

Die aktuellen Marktpreise

Auf schweizerbauer.ch werden am Freitag jeweils die aktuellen Schlachtviehpreise publiziert. Weiterlesen...

Markt & Preise

Schweinefleisch klare Nummer 1

Knapp 2,5 Mio. Schweine wurden 2019 geschlachtet, schreibt das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) im Marktbericht Mai. 41,3 Prozent des Fleischangebots 2019 stammt aus der Schweineproduktion, mehr als jede andere Fleischart. Weiterlesen...

Markt & Preise

Lager leeren sich

Die Sortimentsbreite an Tafeläpfeln in den Lagern nimmt ab. Im Bio-Bereich sind nur noch Restmengen verfügbar. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Olma 2020 ist abgesagt

Die Olma Messen St. Gallen haben Chancen und Risiken analysiert und sind zum Schluss gekommen, dass eine erfolgreiche Durchführung der Olma 2020 nicht möglich ist. Die beliebteste Publikumsmesse der Schweiz wird deshalb abgesagt. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

EU: Mehr Milch im 1. Quartal

Die Milchbauern in der Europäischen Union haben im ersten Quartal 2020 mehr Rohstoff an ihre Molkereien geliefert als im Vorjahreszeitraum. Nach Angaben der EU-Kommission stieg das Aufkommen an Rohmilch um 2,8% auf 36,18 Mio. t. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Grosse Grenzöffnung am 15. Juni

Die Schweiz öffnet am 15. Juni die Grenzen zu den EU- und Efta-Staaten sowie Grossbritannien und nicht nur gegenüber Deutschland, Frankreich und Österreich. Angesichts der Pandemie-Situation erscheine dies möglich, schreibt der Bundesrat. Weiterlesen...

Tiere

World Dairy Expo 2020 ist abgesagt

Zum ersten Mal in ihrer 53-jährigen Geschichte ist die grösste Milchviehausstellung, die World Dairy Expo in den USA, abgesagt worden. Grund dafür ist die Corona-Pandemie. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Samstag, 6. Juni 2020


Das Wetter am Wochenende ist unbeständig. Am Samstag sind trockene Abschnitte länger als am Sonntag und am Samstag sind einige Aufhellungen zu erwarten. Am Samstag ist es kurzzeitig milder, am Sonntag sinkt die Schneefallgrenze wieder gegen 2000 Meter. Zum Beginn der nächsten Woche gehen die Regenmengen zurück. Aufhellungen werden häufiger, tagsüber sind aber weiterhin Schauer zu erwarten. Die Temperatur steigt nur langsam an und verharrt unter 20 Grad.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 6. Juni 2020

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Bienentod durch Waldhonig • «Schlacht mit Billigfleisch ist verheerend» • Landwirtschaft zum Anfassen • Extra: Brünig und Napf trennten Fleck- und Braunvieh • Dossier: Bauernmuseen • «Abfall gehört nicht ins Grüngut» • Wenn nur der Weg durch die Luft bleibt • Die Schweiz soll gelb leuchten • Das echte Schweizer Müesli • Der Kichererbsenanbau fasst Fuss • «Bewässern wird immer wichtiger»

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: [email protected]

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.