Newsletter
Donnerstag, 5. Dezember 2019

Logo Schweizerbauer

Tiere

Ausnahmekuh erzielt vor Tod Rekord

 

Die 21 Jahre alte Holsteinkuh von der Familie Wyss aus Grasswil BE ist in dieser Woche gestorben. Kurz vor ihrem Tod hat sie einen neuen Lebensleistungsrekord erzielt. Haiti ist die erste Kuh der Schweiz, die die Marke von 200'000-Kilo-Milch überschritten hat. -> Mit Video Weiterlesen...

 
 

Tiere

Beiträge für langlebige Kühe

Weniger Methangas, weniger Ammoniak, weniger Lachgas, weniger CO2: Die Landwirtschaft muss einiges unternehmen, um klimaneutral zu werden. Der Bund will Anreize schaffen – unter anderem mit Geldbeiträgen für alte Kühe. Weiterlesen...

Pflanzen

Schafe statt Herbizide

Nicht weit vor den Toren Berns pflanzt Familie Häberli Weihnachtsbäume an. Vor Weihnachten ist die Arbeit streng, die Bäume brauchen aber das ganze Jahr über Pflege, um so schön wie gewünscht zu werden. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Boykott und höherer Milchpreis

Am Milchmarkt herrscht dicke Luft. Der Import von EU-Butter macht Bauern hässig. Uniterre fordert die Konsumenten auf, diese Butter nicht zu kaufen. Zudem fordert die Gewerkschaft eine sofortige Erhöhung des Milchpreises Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Lanat: Gysi folgt auf Hofer

Das Amt für Landwirtschaft und Natur (Lanat) des Kantons Bern erhält am 1. Juni 2020 einen neuen Vorsteher. Michael Gysi wurde vom Regierungsrat als Nachfolger von Christian Hofer ernannt. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Enteignung: Mehr Geld für Bauern

Landwirtschaftliche Kulturlandbesitzer können künftig auf mehr Geld hoffen, wenn sie vom Bund enteignet werden. Nach dem Nationalrat hat am Donnerstag auch der Ständerat einer Spezialregelung im revidierten Bundesgesetz über die Enteignung zugestimmt. Jedoch ist die kleine Kammer etwas weniger grosszügig. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Holz: Energiepotenzial mehr nutzen

Das Parlament beauftragt den Bundesrat, das Holzenergiepotenzial und damit die Energieressource Holz auszuschöpfen. Insbesondere sollen Auflagen und Bedingungen die Weiterentwicklung nicht behindern. Ausserdem sollen Holzwärmeverbünde vorangetrieben werden. Weiterlesen...

Tiere

Kuh-Ikone Lady Gaga ist tot

Die 13-jährige Modest-Tochter und in Frankreich geborene Holsteinkuh Lady Gaga EX-97 ist diese Woche in Deutschland abgegangen. -> Mit Video Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Mehr Geld für Landwirtschaft

Die Landwirtschaft soll im nächsten Jahr mehr Geld erhalten als der Bundesrat beantragt. Der Nationalrat hat am Donnerstag in der Budgetberatung rund 5,5 Millionen Franken zusätzlich bewilligt. Dabei folgte er der Finanzkommission. Weiterlesen...

Vermischtes

Kalb auf Güllegrube gerettet

Am frühen Mittwochmorgen ist bei Zug ein Kalb in eine Güllegrube gefallen. Die Feuerwehr konnte das Jungtier noch rechtzeitig retten. Weiterlesen...

Vermischtes

Rinder brechen während Fahrt aus

Zwei Rinder und ein Stier haben am Mittwoch während der Fahrt auf der Autobahn bei Eichelborn (D) die Tür eines Anhängers aufgedrückt. Ein Rind konnte wieder eingefangen werden. Eine Kuh starb bei einer Kollision, der Stier ist weiter auf der Flucht. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Freitag, 6. Dezember 2019


Am Freitag frischt der Südwestwind im Jura und entlang der Voralpen auf. Die Nullgradgrenze sinkt kontinuierlich. Das Wetter bleibt sonnig. Im Mittelland kann wiederum Nebel liegen, der teilweise in Dunst übergeht. In der dunstigen und kühlen Luft in den tiefen Lagen erreicht das Thermometer Höchstwerte um 3 Grad. Gegen Abend können Schleierwolken aufziehen. Am Samstag ist der Himmel wechselnd bewölkt. Entlang des Juras und in der Nordschweiz kann wenig Regen fallen, ansonsten überwiegt noch meist trockenes Wetter. Auch der Sonntag bringt wechselnde Bewölkung und tagsüber meist trockenes Wetter. Der Wind nimmt zu. Am böigsten weht er in der Nacht zum Montag und am Montag früh. Die Nacht ist vergleichsweise mild. Während des Tages sinkt die Temperatur stetig. Wiederholt fällt Regen. Wahrscheinlich mischt sich bis gegen 600 Meter zeitweise Schnee unter den Regen.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 4. Dezember 2019

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Migros verkauft EU-Butter • «Ich stehe voll und ganz hinter Braunvieh» • Spezial: Swiss Classic • Licht und Farben für den Balkon • Grittibänz, Ölgermaa oder Weckenmann • Sie haben die Nase und die Keller voll • Gut ist neuer Präsident der Heuhändler • Berner Junior Expo • Schafwolle als Dünger • Von Agria bis Verdi • Von Sprossen, Hornkuhkäse und Tofu

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Autobahnvignette 2020!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: [email protected]

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.