Newsletter
Mittwoch, 4. März 2020

Logo Schweizerbauer

Politik & Wirtschaft

Umfrage: Steigt nun Milchpreis?

 

Das Verdikt könnte eindeutiger nicht sein: Ständerat und Nationalrat haben praktisch einstimmig beschlossen, dass der Milchpreis für drei Monate fixiert und die Lieferung von B-Milch freiwillig werden soll. Wird sich das positiv auf die Preise auswirken? Abstimmen und mitdiskutieren Weiterlesen...

 
 

Vermischtes

Liebe zu Langlauf und Landwirtschaft

Janik Riebli aus Giswil OW hat zwei Leidenschaften: Langlauf und Landwirtschaft. Damit er beide ausleben kann, hat er viel investiert. Dabei ist er an seine Grenzen gestossen. Jetzt ist er bereit für eine neue Herausforderung. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Pestizidverzicht? Illusion!

Wisent, Wolf und Wasserschutz: Die Delegiertenversammlung des Solothurner Bauernverbandes stand im Zeichen der Agrarpolitik. Weiterlesen...

Pflanzen

Futterzusatz reduziert Methan

Die Zugabe von 3-Nitrooxypropanol zum Futter von Milchkühen kann die Methanemission der Tiere um etwa 25 % senken. Das ist nach Angaben der Pennsylvania State University das Ergebnis einer Studie des Lehr- und Forschungszentrums für Milch an der Hochschule. Weiterlesen...

Tiere

Milchfieber: 40g Kalzium pro Gabe

Kalziummangel rund um dem Abkalbezeitpunkt, also Milchfieber, bleibt laut dem «Elite-Magazin» online oft unbemerkt, und die subklinische Form wird nicht behandelt. Die geschätzten Kosten aufgrund von Folgeerkrankungen können bei über 100 Euro pro Tier liegen. Weiterlesen...

Pflanzen

Methanausstoss mit Milchprobe messbar

Versuche zeigen: Künftig kann wohl die Methanemission einer Milchkuh mit einer Milchprobe ermittelt werden. Weiterlesen...

Markt & Preise

Swisspatat: Geschäftsführerin geht

Seit 8 Jahren leitet Christine Heller als Geschäftsführerin die Branchenorganisation Swisspatat. Ab September stellt sie sich einer anderen beruflichen Herausforderung. Weiterlesen...

Vermischtes

Corona: Diese Anlässe sind abgesagt

Das Coronavirus sorgt in der gesamten Schweiz für zahlreiche Absagen. So auch in der Landwirtschaft. Wir haben die Anlässe, die abgesagt wurden, hier aufgeführt. Die Liste ist nicht abschliessend. Weiterlesen...

Tiere

Gotthard Open abgesagt

Das Coronavirus sorgt in der gesamten Schweiz für zahlreiche Absagen. So auch in der Landwirtschaft. Das Gotthard Open von übernächster Woche fällt ins Wasser. Ebenfalls abgesagt wurde der Brown Swiss Junior Contest. Weiterlesen...

Tiere

Astero Tina knackt 175'000-Marke

Schöner Erfolg für Astero Tina von der Familie Urfer aus Gerzensee BE. Tina überschritt die Marke von 175'000 Kilo Milch. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Donnerstag, 5. März 2020


Der Donnerstag ist im Nordosten zunächst föhnig. Im Laufe des Tages schliesst sich die Bewölkung und es fällt zeitweise Regen. Dies vor allem im Unterwallis und im westlichen Berner Oberland. Die Schneefallgrenze steigt vorübergehend auf 1500 Meter oder knapp darüber. Inneralpin bleibt sie tiefer. In der Nacht auf den Freitag sinkt sie wieder auf unter 1000 Meter ab. Am Freitag und Samstag ist das Wetter wechselhaft und eher kühl. Zeitweise fällt wenig Regen oder in den Bergen auch Schnee. Wahrscheinlich setzt sich auf Sonntag trockenes und zeitweise sonniges Wetter durch.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 4. März 2020

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • B-Milch wird freiwillig • Wiesenmilch kommt zu Coop • Ein Teil der Schauen wurde abgesagt • Kleine Helfer leisten grosse Arbeit • «Zahlen überdurchschnittlichen Milchpreis» • Regio-Fokus: Wolf raubt Bauern den Schlaf • Bioschweinepreis 2019 auf Tiefpunkt • Landwirtschaftspolitik braucht Neubau • Zeit gespart mit Chip-Budding • Bei Darling stimmt die Augentiefe

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: [email protected]

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.