Newsletter Donnerstag, 4. Juli 2019 | |
Politik & Wirtschaft | Initiative gegen Stacheldraht steht | | | Am Donnerstag ist in St. Gallen die kantonale Initiative «Stopp Tierleid» mit 11'187 Unterschriften eingereicht worden. Sie richtet sich gegen Zäune als Todesfallen für Wildtiere und wird von der Jägerschaft, von Pro Natura und WWF getragen. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Politik & Wirtschaft Definitiv: SBV ruft den Presserat an Der Schweizer Bauernverband (SBV) gelangt wegen der Berichterstattung der «Sonntagszeitung» über Tierschutzvergehen an den Presserat. Weiterlesen... |
|
| Tiere «Jeder Kuh eine Chance geben» Mit kompletten und ausgeglichenen Kühen holte Alois Graf die höchste Auszeichnung «Holstein Meisterzüchter 2019». In der Zucht setzt er auf komplette Genetik, die neben Exterieur auch Fitness in den Stall bringt. Weiterlesen... |
|
|
Pflanzen Lebensmittelhanf finanziell unterstützt Weil der Bund den Anbau von Lebensmittelhanf nicht fördert, springt in Graubünden die Kantonsregierung ein. Sie unterstützt ihn in den Jahren 2019 bis 2021 mit total 390'000 Franken. Für die AlpenPionier AG, die im vergangenen Jahr für den Agropreis nominiert war, ist dies ein grosser Erfolg Weiterlesen... | |
|
Pflanzen Wetter begünstigt Aprikosenernte Die Walliser Obstbauern können sich in diesem Jahr über eine ausgezeichnete Aprikosenernte freuen. Der Branchenverband rechnet mit 9500 Tonnen Aprikosen, acht Prozent mehr als im Vorjahr. 2017 hatte der Frost die Hälfte der Ernte zunichte gemacht. Weiterlesen... | |
|
| Politik & Wirtschaft Bundesrat auf Bergbauernhof Der Bundesrat ist nach der letzten Sitzung vor der Sommerpause in die Zentralschweiz aufgebrochen. Die zweitägige Reise führte die Regierung zuerst nach Schwyz, wo sie den Bundesbrief begutachtete. Weiter geht es nach Uri und Nidwalden - erstmals mit einer Reise-App. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes 20'000 Liter Gülle ausgelaufen Am Dienstag ist bei Frohndorf bei Erfurt (D) ein mit Gülle beladener Anhänger umgekippt. Rund 20'000 Gülle liefen in der Folge aus. Es entstand ein Sachschaden von 90'000 Euro. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Freitag, 5. Juli 2019 Am Freitag scheint meist die Sonne und es wird wieder heiss. Falls Gewitter auftreten, dann nur im Süden. Auch der Samstag startet mit viel Sonnenschein. Im Laufe des Nachmittags ist mit einigen Gewittern zu rechnen. Am Sonntag und Montag ist die genaue Wetterentwicklung noch unsicher. Wahrscheinlich ist das Wetter etwas unbeständiger und weniger warm. Grosse Regenmengen sind nicht zu erwarten. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 3. Juli 2019 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Richtpreise Ernte 2019 sinken • Mercosur-Deal sorgt für Streit in EU • «Es ist wichtig, ruhig und sachlich zu bleiben» • WAK-S will in Milchmarkt eingreifen • Regio-Fokus: Chriesifäscht • Das Bio-Segment stottert • Elio: «Sie sind die Besten der Welt» • «Die Konzipierung der Ställe stimmt» • Sommerloch im Sauenstall stopfen |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie das neue, multifunktionale Schweizer Bauer Sackmesser! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: [email protected] | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |