Newsletter
Dienstag, 4. Februar 2020

Logo Schweizerbauer

Landtechnik

«Grunder Schorsch» ist einzigartig

 

Georg Jäggin erklomm den Gotthardpass auf dem Rücken eines bebenden Traktors. Seine Sammlung alter Landmaschinen – und vor allem der legendären Grunder-Maschinen aus Binningen – ist einzigartig. Ein Besuch. Weiterlesen...

 
 

Politik & Wirtschaft

Fotovoltaik: 55% der Dächer geeignet

Von den rund 9,6 Millionen Dächern in der Schweiz würde sich mehr als die Hälfte eignen für Solaranlagen. Sie könnten über 40 Prozent des Strombedarfs des Landes decken, berechnen Forschende der ETH Lausanne. Bisher nutzt die Schweiz demnach nur ein Zehntel ihres Fotovoltaik-Potenzials. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Bäuerinnen für Familienzulage

Die Schweizer Bäuerinnen und Landfrauen kämpfen gegen die Aufhebung des Bundesgesetzes über die Familienzulagen in der Landwirtschaft. Sie schliessen sich damit der Meinung des Bauernverbandes an. Weiterlesen...

Tiere

Foto bestätigt: Angreifer war Wolf

In den Kantonen St. Gallen und Thurgau streift ein Wolf umher. Bei Rossrüti in der Gemeinde Wil SG wurde am Samstag ein Lamm und ein Rehbock gerissen. Der Wolf wurde mit einer Fotofalle aufgenommen. Die Schafhalter wurden alarmiert. Weiterlesen...

Pflanzen

Besserer Bodenschutz dank neuen Tools

Zwei neue Tools von Agroscope und der Universität Bern können das Erosionsrisiko einer Ackerparzelle abschätzen und grafisch darstellen. Landwirte können so den Boden besser schützen. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Verkauf von 2.-Klass-Ware fördern

Der Schweizer Bauernverband (SBV) fördert den Absatz von 2.-und 3.- Klass-Ware im Direktverkauf. Er bietet Bauernfamilien kostenloses Kommunikationsmaterial an, um entsprechende Produkte zu kennzeichnen. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

A: Entlastungen für Landwirtschaft

Die österreichische Regierung hat für die heimische Landwirtschaft eine Reihe von Entlastungsmassnahmen auf den Weg gebracht, die ab dem kommenden Jahr umgesetzt werden sollen. Weiterlesen...

Tiere

Heuschrecken mit Pestiziden bekämpft

In einem Wettlauf gegen die Zeit versuchen Helfer und Behörden in Ostafrika, die schlimmste Plage durch Wüstenheuschrecken seit Jahrzehnten einzudämmen. Vor allem in Äthiopien, Kenia und Somalia fallen Schwärme mit Millionen von Insekten über Landstriche her. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Bauern-Demos vor Verteilzentren

In Bayern haben sich in der Nacht auf Montag Landwirte mit über 200 Traktoren vor Verteilzentren der Detailhändlerin Edeka versammelt. Sie wollten auf ihre schwierige wirtschaftliche Situation aufmerksam machen. Weiterlesen...

Vermischtes

Sturm: Feuerwehr im Dauereinsatz

Die Sturmböen hielten Polizei und Feuerwehren in den frühen Morgenstunden auf Trab. Weiterlesen...

Vermischtes

Bauernhaus niedergebrannt

Am Dienstagmorgen ist bei Sempach LU ein Bauernhaus durch ein Feuer zerstört worden. Menschen und Tiere kamen nicht zu Schaden. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Mittwoch, 5. Februar 2020


Am Mittwoch weht vorübergehend Bise. Gelegentlich fällt wenig Schnee aus der Restbewölkung. Am Nachmittag folgen Aufhellungen. Donnerstag und Freitag versprechen mehrheitlich sonniges Wetter. Am Samstag nehmen die Wolken wieder zu. Der Westwind frischt auf und bestimmt das Wetter am Sonntag und kommenden Montag.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 5. Februar 2020

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Lohnenswerte Lämmermast • Verkäsungszulage soll direkt zu Bauer • Spezial: Europameisterschaft Verona • «Gönn dir Zeit – es ist dein Leben» • Extra: «Die Kuh kann den Klimawandel begrenzen» • 0,5% mehr Emmentaler AOP exportiert • Regio-Fokus: Klauenpfleger-Tag • Kleine Aktionen mit grosser Wirkung • Gutes Heu lässt den Pansen wachsen • Ein Heer von Missen an der Sorexpo

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Autobahnvignette 2020!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: [email protected]

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.