Newsletter
Freitag, 31. Januar 2020

Logo Schweizerbauer

Tiere

«Lieber Mistroboter als Melkroboter»

 

Immer häufiger übernehmen im Laufstall mobile Stallroboter die Reinigungsarbeit der Laufflächen. Sie kosten etwas mehr als stationäre Schieber, aber sie reinigen auch dort, wo jene nicht hinkommen. Weiterlesen...

 
 

Politik & Wirtschaft

Enteignung: Mehr Geld für Landwirte

Besitzer von landwirtschaftlichem Kulturland können künftig auf mehr Geld hoffen, wenn sie vom Bund enteignet werden. Einer Spezialregelung haben National- und Ständerat bereits zugestimmt. Nun nähern sie sich auch bei der Höhe der Entschädigung einer Einigung. Weiterlesen...

Pflanzen

«Sinnbildlich für Lage der Bauern»

Der Schweizer Obstverband bedauert die Verordnung der Aargauer Regierung zum Rückbau von Folientunnel für Aprikosen. Er ruft die Umweltverbände auf, gemeinsam konstruktive Lösungen zu finden statt Innovationen zu verhindern. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

SVP-Präsidium: Salzmann sagt ab

Albert Rösti will nicht mehr Präsident der SVP sein. Der Bauernsohn gibt sein Amt im Frühling ab. Die wählerstärkste Partei sucht einen Nachfolger. Der Berner Ständerat Werner Salzmann will nicht kandidieren. Weiterlesen...

Markt & Preise

Käse: Exporte nehmen deutlich zu

2019 war im Exportgeschäft ein gutes Jahr für den Schweizer Käse. Die Ausfuhren legten mengen- und wertmässig deutlich zu. Die Importe nahmen zwar ebenfalls zu, aber nicht so stark wie die Exporte. Die wertmässige Handelsbilanz schloss auf 233.5 Millionen Franken höher ab als 2018. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

«Schadet unseren Bauern»

Der Bundesrat lehnt die Massentierhaltungs-Initiative ab, will jedoch einen direkten Gegenentwurf ausarbeiten. Der Verein «Ja zur Massentierhaltungsinitiative» ist erfreut. Er kritisiert jedoch, dass der Gegenentwurf die Importe nicht berücksichtigt. Weiterlesen...

Markt & Preise

Preissenkung verärgert Produzenten

Zwar konnten die Schweizer Pilzproduzenten im vergangenen Jahr den Absatz bei den Edelpilzen steigern. Sauer stösst den Produzenten aber die Preissenkung der Migros auf. Weiterlesen...

Markt & Preise

Die aktuellen Marktpreise

Auf schweizerbauer.ch werden am Freitag jeweils die aktuellen Schlachtviehpreise publiziert. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Milliarde macht Bauern hässig

Die deutsche Bundesregierung hat den Landwirten eine Finanzspritze von einer Milliarde Euro gutgesprochen. Weil es den Bauern bei ihren Protesten nie um Geld ging, steigert die Aktion die Wut der Landwirte. Weiterlesen...

Vermischtes

Zuerst Frühling, dann Winter

In Teilen der Schweiz sind am Freitag frühlingshafte Temperaturen gemessen worden. Spitzenreiter war Basel mit einer Temperatur von über 15 Grad, wie MeteoSchweiz auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA bekannt gab. Nächste Woche kehrt der Winter zurück. Weiterlesen...

Tiere

Unbekannter vergiftet 13 Rinder

Auf einem Bauernhof in österreichischen Virgen sind in den vergangenen Wochen insgesamt 13 Rinder aus unbekannten Gründen verendet. Nun hat ein Gutachten Licht ins Dunkel gebracht: Die Tiere wurden vergiftet. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Samstag, 1. Februar 2020


Der Samstag startet voraussichtlich noch trocken mit einigen Aufhellungen. Danach ist im Norden wieder mit Regen zu rechnen. Im Süden bleibt es wahrscheinlich trocken. Der Sonntag bringt meist trübes Wetter. Immer wieder fällt Regen. Dazu ist es mild und die Schneefallgrenze liegt bei etwa 2000 Metern. Es weht ein mässiger bis starker Südwestwind. Sehr mild ist auch noch der Wochenstart. Der Himmel ist wechselnd bewölkt und es kann wenig Regen fallen. Die meiste Zeit ist es aber trocken. Auf Dienstag erreicht eine Kaltfront die Schweiz. Im Laufe des Tages ist mit Regen zu rechnen und die Temperatur geht zurück.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 1. Februar 2020

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • «Notfalls Referendum zu AP 22+» • «800 Schüler und 100 Lehrer an Swiss Expo» • «Trinkwasser-Initiative ist St.-Florian-Politik» • Heimgekommen, um zu bleiben • Extra: «Ich lebe für die Vermittlung der Landwirtschaft» • Dossier: Brown Swiss • Der Roboter erkennt stierige Kühe • Zweinutzungsrasse erhalten • «Mich erwischte es auf dem linken Fuss» • «Es müssen mich nicht alle gut finden»

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Autobahnvignette 2020!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: [email protected]

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.