Newsletter Dienstag, 31. Dezember 2019 | |
Politik & Wirtschaft | Fehlendes Wasser belastet Farmer | | | Nach den Blogs aus Neuseeland, von der Alp Meienfall im Diemtigtal und der Alp Pfidertschegg im Eriz, bloggt Esther Schneiter wieder auf www.schweizerbauer.ch. Derzeit ist die Landwirtin und Lehrerin zusammen mit ihrem Mann Töbu in Australien unterwegs. Die Auswirkungen der Dürre sehen Schneiters Tag für Tag. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Politik & Wirtschaft Meisterlandwirtin ist eigene Chefin 28 Jahre jung, weiblich, Leiterin eines landwirtschaftlichen Betriebs: Nicole Mühlestein entspricht nicht der durchschnittlichen Betriebsleitung auf einem Schweizer Bauernhof. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Ein durchzogenes Bauernjahr Das Bauernjahr 2019 zeigt sich durchzogen. Schädlingsdruck sorgte bei Gemüse und Obst für Herausforderungen. Die hohe Nachfrage der verarbeitenden Industrie nach Zuckerrüben und Raps konnte nicht gedeckt werden. Und erstmals übertrifft die Eierproduktion die 1-Milliarden-Marke. Weiterlesen... |
|
|
Tiere Tipps für gesunde Kuheuter Melken ist eine Routinearbeit. Es ist aber wichtig, eingeschliffene Abläufe hin und wieder zu hinterfragen. Weiterlesen... | |
|
Landtechnik Grösster Agrar-Ladewagen aller Zeiten Grosses aus Balterswil: Der grösste Agrar-Ladewagen aller Zeiten hat Anfang Dezember die Produktionshallen verlassen. Weiterlesen... | |
|
| Politik & Wirtschaft Meliorationen werden wichtiger Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) hat die Meliorationsprojekte überprüft. Darüber berichtet es im jüngsten Newsletter. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Meistgelesen: Rang 7 bis 13 Das Jahr 2019 dauert nur noch wenige Stunden. In einer dreiteiligen Serie blicken wir zurück und zeigen Euch, welche Artikel auf schweizerbauer.ch am meisten gelesen wurden. Es folgen die Beiträge auf den Positionen 7 bis 13. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Bundesratsfoto auf Konzertbühne Auf dem Bundesratsfoto 2020 wird der Bundesrat als Kammermusik-Ensemble inszeniert. Zu sehen sind die sieben Bundesrätinnen und Bundesräte auf einer Konzertbühne mit Instrumenten im Hintergrund. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft So erreichen Sie neue Kunden Das Verständnis fördern und neue Kundschaft gewinnen: Andreas Koloska, Social-Media-Coach und Marketingexperte, weiss, welche Chancen Facebook der Landwirtschaft bietet. Koloska zeigt anhand eines Beispiels, warum es Sinn macht, Facebook – die Mutter der Social-Media-Welt - als effiziente Werbeplattform zu nutzen. Weiterlesen... |
|
| Tiere Feuer: Kängurus und Koalas leiden Australische Naturschützer beklagen katastrophale Auswirkungen der anhaltenden Buschfeuer auf Kängurus, Koalas und andere Arten. -> Mit Video Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Mittwoch, 1. Januar 2020 An Neujahr kommt der Hochnebel zurück, über den Flachland liegt bis auf rund 1000 Meter verbreitet Hochnebel, dieser wird sich nur stellenweise auflösen. Ansonsten ist es sonnig. Die Temperaturen sind praktisch unverändert, die Nullgradgrenze steigt gegen 3000 Meter. Im Flachland weht vorübergehend die Bise. Am Donnerstag und Freitag kann es ebenfalls Nebel oder tiefer Hochnebel über dem Flachland haben. Ausserhalb des Nebels ist es vor allem am Donnerstag sonnig und praktisch wolkenlos. Am Freitag ziehen dann zunehmend Wolkenfelder auf. Am Wochenende dürfte es auf der Alpennordseite oft bewölkt sein, möglicherweise kann etwas Regen oder auch wenig Schnee fallen, die Mengen sind aber relativ klein. Die Temperaturen gehen am Wochenende zurück, die Nullgradgrenze sinkt bis gegen 1500 Meter. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 28. Dezember 2019 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Ein Jahr der Entscheidungen • «Tierbestände ab dem 6. Januar freigeben» • «Ich stimme der TWI nicht zu» • «Viele Bauern wollen mich daten» • Extra: Das bunte Bauernjahr in zwölf Bildern • Silvesterbräuche: Bunt, laut und eindrücklich • Dossier: Das Jahr 2019 BVD: Von allen Seuchen die häufigste • Total bereits 1'406'870 Tonnen Rüben verarbeitet |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Autobahnvignette 2020! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: [email protected] | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |