Newsletter
Montag, 30. September 2019

Logo Schweizerbauer

Tiere

«Haiti verkörpert Zuchtziel perfekt»

 

Mit ihrer Langlebigkeit, ihrer Lebensleistung und ihren funktionellen Merkmalen ist Wyss Rudolph Haiti einen Ausnahmekuh. Doch hohe Lebensleistungen haben im Stall Markus und Susanne Wyss Tradition. Weiterlesen...

 
 

Markt & Preise

Denner setzt auf IPS-Braugerste

Bier soll vermehrt aus Schweizer Braugerste gebraut werden. Der Discounter Denner setzt auf IP-Suisse-Braugerste. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Dezentrale Schlachthöfe fördern

Nationalrätin Martina Munz (SP/SH) will vom Bundesrat wissen, ob aus Sicht des Tierwohls dezentrale Schlachtanlagen wichtig wären. Und Munz will weiter wissen, ob der Bund Möglichkeiten sieht, solche Anlagen zu unterstützen. Weiterlesen...

Vermischtes

Hafl überreicht 195 Diplome

Vergangene Woche erhielten 149 Bachelor- und 46 Master-Studierende der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL der Berner Fachhochschule ihre Diplome überreicht. Gleichzeitig feiert der Studiengang Master sein 10-jähriges Jubiläum mit einem Symposium. Weiterlesen...

Vermischtes

September zu warm und zu trocken

Die Temperatur im Monat September dürfte im Vergleich zur Vergleichsperiode 1981 bis 2010 um rund 1,2 Grad zu warm ausfallen. Der Monat war laut MeteoSchweiz in weiten Teilen überdurchschnittlich sonnig und trocken. Weiterlesen...

Vermischtes

Kuhglockengegnerin ist Hofdame

Nancy Holten trieb in den vergangenen Jahren zahlreichen Bauern die Zornesröte ins Gesicht. Nun macht die Aargauerin bei «Bauer, ledig, sucht» mit. Sie ist als Hofdame zu Gast bei Bauer Martin aus dem Kanton St. Gallen. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Parmesan-Hersteller fürchten Strafzoll

Parmesan-Hersteller in Italien fürchten die von US-Präsident Donald Trump angedrohten Strafzölle auf Waren aus der EU. «Trump kann Zölle erheben, die den Preis eines Produkts um 100 Prozent steigern würde», warnte der Präsident des nationalen Parmesan-Konsortiums, Nicola Bertinelli, in der Zeitung «La Stampa». Weiterlesen...

Tiere

Kein Ausweis mehr für tote Kühe

Nach Abschluss einer Laktation wird automatisch ein neuer Abstammungsausweis erstellt. Dies auch, wenn die Kuh bereits tot ist. Weiterlesen...

Pflanzen

Klimawandel bedroht Weizenanbau

Der fortschreitende Klimawandel bedroht die weltweite Versorgung mit Weizen. Zu diesem Ergebnis kommt eine internationale Studie, an der auch Wissenschaftler der Universität Göttingen beteiligt waren. Weiterlesen...

Vermischtes

So schön waren die Alpabzüge

Für unseren aktuellen Bildwettbewerb haben wir Aufnahmen von Alpabzügen gesucht. Viele tolle Bilder sind bei uns eingetroffen. Mit einer Aufnahme des Alpabzuges in St.Stephan BE hat Patrick Aegerter aus Matten BE den Wettbwerb gewonnen. Weiterlesen...

Tiere

20 Schafe ertrinken auf Weide

In Dortmund hat die Feuerwehr mehr als 300 Schafe vor dem Ertrinken gerettet. In der Nacht zum Montag wurde deren Weidefläche an einem Hang durch starken Regen überflutet. Für zwanzig Schafe kam dagegen jede Hilfe zu spät. -> Mit Video Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Dienstag, 1. Oktober 2019


Bis am Dienstagmittag scheint in der ganzen Schweiz meist die Sonne. Nur einige Morgennebelfelder im Mittelland und zunehmende Feuchtigkeit in Form von tiefen Wolken im Tessin können die Sonnenscheindauer etwas einschränken. Am Nachmittag ziehen dann aus Nordwesten rasch dichte Wolken einer Kaltfront auf. Im Jura und der Westschweiz, sowie im Süden setzt Regen ein, der sich bis am Abend nach Osten ausweitet. Im Vorfeld der Front weht in den Alpen Südföhn, der am Abend zusammenbricht. Am Mittwoch geht die Temperatur kontinuierlich zurück. Aus Nordwesten fliesst weiterhin feuchte Luft an die Alpen und es fällt wiederholt Niederschlag. Dabei sinkt die Schneefallgrenze allmählich gegen 2000 Meter, in der Nacht zum Donnerstag sogar noch tiefer. Die kälteste Luft erreicht die Schweiz am Donnerstagmorgen. Dann kommt Bise auf. Am Alpennordhang bleiben tiefe Wolkenfelder zurück, ansonsten setzt sich trockenes und freundliches Wetter durch. Die Höchsttemperaturen liegen im Mittelland um 15 Grad. Voraussichtlich folgt dann bis am Sonntag mehrheitlich trockenes Wetter mit ansteigenden Temperaturen.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 28. September 2019

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Schweizer Brot hat Mehrwert • Bis 12 Rp. Aufschlag auf dem Benzin • «Die Schweiz hat einzigartige Topprodukte» • Regionale Herkunft ist in der Schweiz wichtig • Dossier: Alpkäse • Hauptort des Raclette • Im Notfall reicht der Platz für ein Kalb • Fabbio Achill ist Suprême Champion • Ammoniakbildung im Stall verhindern

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Autobahnvignette 2020!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: [email protected]

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.