Newsletter Donnerstag, 30. Juli 2020 | |
Politik & Wirtschaft | Als Landwirt vom Campingboom profitieren |  | | Bedingt durch Corona verbringen viele Schweizerinnen und Schweizer ihre Ferien in diesem Jahr in der Schweiz. Das Angebot an Stellplätzen für Wohnmobile auf Bauernhöfen ist aber noch bescheiden. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Markt & Preise Prosus und Agrifera vor Fusion Die beiden Schweinehandelsorganisationen bündeln ihre Kräfte. Prosus und Agrifera wollen per Oktober 2020 fusionieren. Mit der Profera AG soll die einzige, unabhängige Schweinevermarktungsorganisation der Schweiz entstehen, heisst es in der Mitteilung. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Genfer Milch ist wertvoller als Bio Vor zwölf Jahren lancierte der Genfer Milchverband (LRG), dass die Bauern einen Franken pro Liter Milch erhalten sollen. Nun will der Generaldirektor Pierre Charvet auch Milch aus der Waadt auf den Markt bringen. Weiterlesen... |
|
|
Pflanzen Schweizer Brombeer-Saison startet Jetzt beginnt die Schweizer Brombeeren-Saison. Bis im Oktober pflücken die Schweizer Beerenproduzenten voraussichtlich rund 465 Tonnen Brombeeren. Weiterlesen... | |
|
Tiere Meisterzüchter: Broschüre online 2020 fanden die Holstein Awards nicht statt. Die Meisterzüchter wurden deshalb in kleinem Rahmen geehrt. Nun hat Holstein Switzerland die «Meisterzüchter Broschüre 2020» online gestellt. Weiterlesen... | |
|
| Politik & Wirtschaft Milliarden für enteignete Farmer Die Regierung von Simbabwe will den vor rund 20 Jahren enteigneten weissen Farmern eine Entschädigung von 3,5 Milliarden Dollar (3,2 Mrd. Fr.) zahlen. «Dieses bedeutsame Ereignis ist in vielerlei Hinsicht historisch», sage Präsident Emmerson Mnangagwa am Mittwoch bei der Unterzeichnung der Einigung. Weiterlesen... |
|
| Pflanzen Rätsel um Dünger und Boden gelöst Forscher haben das Rätsel gelöst, warum Dünger zu mehr Widerstandsfähigkeit der Böden gegenüber Klimaschwankungen führt und Ernteerträge verbessert. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Alp Spektakel wegen Corona abgesagt Das Prättigauer Alp Spektakel von Anfang Oktober wurde von den Organisatoren abgesagt. Sie begründen das Aus mit der unsicheren Lage wegen des Coronavirus und den Auflagen von Bund und Kanton. Weiterlesen... |
|
| Landtechnik Horsch lanciert neue Sämaschinen Der deutsche Landtechnikhersteller Horsch bringt mit Taro HD und SL eine neue Sämaschinenfamilie auf den Markt. Die ganze Baureihe stehe für Wendigkeit, Flexibilität, hohe Schlagkraft und Vielfalt, hebt der Hersteller in einer Mitteilung hervor. Weiterlesen... |
|
| Tiere Brown Swiss: Jason Kenia ist tot Die Brown-Swiss-Kuh Jason Kenia von Jasmin und Christian Albrecht aus Bubikon ZH ist vergangene Woche eingeschläfert worden. Wie der Besitzer, Christian Albrecht, mitteilt, wurde die 23-jährige Kuh nicht mehr trächtig und zeigte sich zuletzt nicht mehr ganz fit. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Stürmerstar fährt falschen Traktor Der norwegische Ausnahmestürmer Erling Haaland ist derzeit in seinem Heimatland in den Ferien. Dort betätigt er sich auch in der Landwirtschaft. Eine Traktorfahrt sorgte bei seinem Verein Borussia Dortmund für Heiterkeit. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Kuh aus Tränke gerettet Da hat sich eine Kuh mächtig in die Nesseln gesetzt. Am Dienstagmorgen musste der Vierbeiner auf einer Alp oberhalb von Cislon südlich von Bozen (I) aus einer Tränke befreit werden. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Freitag, 31. Juli 2020Das hochsommerliche Wetter bleibt bis am Samstag bestehen. Der Freitag ist wohl der heisseste Tag der Woche und des bisherigen Jahres mit Temperaturen von bis zu 36 Grad. Die Schauerneigung am Abend ist auch in den Alpen gering. Am Samstag werden gut 34 Grad erreicht. Die Quellwolken und damit auch die Wahrscheinlichkeit für Regenschauer am Abend sind grösser. Auf Sonntag erreicht in der Höhe kühlere Luft die Schweiz. Der Sonntag ist veränderlich bewölkt und zeitweise nass. Nass ist wohl auch der Wochenstart, bevor sich ab Mittwoch eine neue Hochdrucklage abzeichnet. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 29. Juli 2020 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • IG verteidigt Pflanzenschutz • «Eine unternehmerische Idee finden» • Extra: Alpkäse • Fokus: 1.-August-Brunch • «Mit Spritzen aufzuhören, schadet der Umwelt» • «Bauprojekte jetzt nicht hinauszögern» • Etwas Neues: IPS-Rüben • Der Alp-Sbrinz ist sein Juwel • Das Schwein filmt alles mit • 5 bis 15cm Wasser bis vor Reisernte • Auf der Stroh-Mist-Matratze liegen die Kühe gern • Eutertücher können wahre Keimschleudern sein |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: [email protected] | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |