Newsletter Freitag, 30. August 2019 | |
Politik & Wirtschaft | 105 neue Meister und Meisterinnen | | | 99 frischgebackene Meisterlandwirte, fünf Meisterlandwirtinnen und eine diplomierte Bäuerin nahmen am Freitag in Solothurn ihre Diplome entgegen. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Tiere Occasionen einen Drittel günstiger Das Taurus-Zertifikat von Lely garantiert, dass ein Melkroboter nach Pflichtenheft revidiert wurde – vom Lely Center in Härkingen, das als erstes privates Center weltweit dafür zertifiziert ist. Stefan Neidhart aus Buch SH profitiert. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft 25% weniger Milchbauern seit 2010 Innerhalb der letzten 8 Jahre hat sich die Anzahl der Milchproduzenten um rund einen Viertel verringert. Weiterlesen... |
|
|
Markt & Preise Die aktuellen Marktpreise Auf schweizerbauer.ch werden am Freitag jeweils die aktuellen Schlachtviehpreise publiziert. Weiterlesen... | |
|
Politik & Wirtschaft Berglandwirtschaft stärken Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) will die Berglandwirtschaft stärken. Deshalb fordert sie Korrekturen bei der Agrarpolitik 2022. Zudem lehnt sie die Trinkwasser- und die Pestizidinitiative ab. Weiterlesen... | |
|
| Pflanzen Kartoffeln: Richtpreise steigen In diesem Jahr wird eine durchschnittliche Kartoffelernte erwartet. Die Qualität der Erdäpfel ist gut. Die Richtpreise sind höher als im Jahr zuvor. Weiterlesen... |
|
| Landtechnik Landmaschinenmechaniker holt Diplom Christof Röllin aus Menzingen ZG wurde an den Berufsweltmeisterschaften WorldSkills in Kazan (Rus) mit der «Medallion for Excellence» ausgezeichnet. Der Bauernsohn hatte sich intensiv auf den Wettbewerb vorbereitet. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Sie ist ein Alleskönner Holunder ist eine der ältesten Heilpflanzen aus unseren Breitengraden. Eingesetzt wird sie auch als Lebensmittel oder Farbstoff. Jetzt beginnt die Ernte-Zeit der Beeren. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes «Bauer, ledig, sucht...»: Hans und die junge Blondine Am Donnerstagabend heisst es wieder «Bauer, ledig, sucht...» auf dem TV-Sender 3+. Landwirtin Monika Helfer aus Courlevon FR kommentiert auch in Staffel 15 die Sendung jeweils nach der Ausstrahlung in ihrem Blog. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Mit Traktor 6 Masten umgerissen In Weikerstetten südlich von Würzburg (D) hat sich am Donnerstagmittag ein aussergewöhnlicher Unfall ereignet. Ein Landwirt hat die Höhe der Landmaschine unterschätzt. Der Grubber verfing sich in der Telefonleitung, mehrere Masten wurden ausgerissen. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Samstag, 31. August 2019 Am Samstag herrscht vorwiegend sonniges Wetter. In den Bergen nimmt der Südwestwind zu. Am späteren Nachmittag und Abend entladen sich vor allem im Gebirge einzelne Schauer, zum Teil Gewitter. Der Sonntag beginnt freundlich. Aus Westen ziehen Wolken auf. Am Nachmittag setzt Regen ein. Anfänglich sind es einzelne Schauer. Am späteren Nachmittag fällt vor allem entlang der Voralpen verbreitet Regen. Dieser zieht sich mit Unterbrechungen in den Montag hin. Am Dienstag folgt wahrscheinlich wieder mehrheitlich trockenes Wetter. Offen ist, wie rasch die Wolken entlang der Alpen auflockern. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 31. August 2019 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • «Kartoffelpreise sind erfreulich» • «Rasse überzeugt mich immer wieder» • Auszahlung an Käser ist gesetzeswidrig • Rekord mit Schweizer Poulets • Der Bauer und der Tod • Dossier: Pferdefleisch • Richtpreise höher als 2018 • Chlorothalonil-Alternativen • Mister OB Alex tritt wieder an • Mähen mit eigenen Strom • «Über Mortellaro wissen viele zu wenig» |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie das neue, multifunktionale Schweizer Bauer Sackmesser! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: [email protected] | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |