Newsletter
Montag, 3. Februar 2020

Logo Schweizerbauer

Politik & Wirtschaft

Verkäsungszulage direkt an Bauer

 

Das Wirtschaftsdepartement macht vorwärts und will per 1. Januar 2022 die Verkäsungszulage und die Siloverzichtszulage statt wie bisher den Käsereien und Molkereien neu direkt an die Milchproduzenten ausbezahlen. Weiterlesen...

 
 

Politik & Wirtschaft

Pflanzenschutzmittel: Keine Umwege beim Entzug

Der Bund will Pflanzenschutzmittel bei Bedarf rascher als heute vom Markt nehmen können. Das Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) schlägt vor, auf eine Neubewertung in der Schweiz zu verzichten, wenn die EU die Bewilligung nicht erneuert. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

«Notfalls Referendum zu AP 22+»

Zum zweiten Mal haben sich die Schweizer Lohnunternehmer zu ihrer Tagung, der Lutach, getroffen. Sie wollen für die produzierende Landwirtschaft eintreten. Das haben sie an der Eröffnung klargemacht. Weiterlesen...

Tiere

«Noch mehr Tiere sollen auf Weide»

Die Agrarallianz hat ein Positionspapier zum Tierwohl veröffentlicht. Mutterkuh Schweiz als Mitglied der Agrarallianz nimmt Stellung zur geforderten Senkung des Tierbestands. Sie fördert ein zusätzliches Weide-Raus. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Landwirt von SVP zu CVP-Fraktion

Der ehemalige Präsident der Zürcher SVP, Konrad Langhart, schliesst sich im Kantonsrat der CVP-Fraktion an. Der Biolandwirt aus Oberstammheim ZH trat im Dezember aus der SVP und aus der SVP-Kantonsratsfraktion aus. Weiterlesen...

Vermischtes

Temperatursturz und Sturmböen

In den kommenden Stunden wird es auf der Alpennordseite sehr stürmisch werden. Sturmtief Petra bringt Böen von weit über 100 km/h und einen Temperatursturz in die Schweiz. Schnee wird bis in tiefe Lagen fallen. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Merkel für mehr Fairness zu Bauern

Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich am Montag gemeinsam mit Agrarministerin Julia Klöckner und Wirtschaftsminister Peter Altmaier zu einem Gespräch mit Vertretern des Handels und der Lebensmittelindustrie im Berliner Kanzleramt getroffen. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Bauernprotest für «gerechte Preise»

Spaniens Bauern haben ihrer Forderung nach «gerechte Preise» und politischen Veränderungen vergangene Woche wieder durch Demonstrationen Nachdruck verliehen. Weiterlesen...

Vermischtes

Bei der Arbeit im Forst

Für unseren aktuellen Bildwettbewerb haben wir Fotos von Holzarbeiten im Wald gesucht. Zum Siegerbild wurde die Aufnahme von David Schaller aus Rechthalten FR erkoren, herzlichen Glückwunsch! Viel Vergnügen beim Durchklicken der vierten von acht Bildergalerien. Weiterlesen...

Tiere

Bauern klagen gegen Massentötung

In der Region Aachen (D) sollen wegen einer Herpesvirus-Infektion mehrere hundert Rinder getötet werden. Die drei betroffenen Milchbauern wehren sich dagegen und klagen vor Gericht. Weiterlesen...

Vermischtes

Schwingerkönig hat sich verletzt

Schwingerkönig Christian Stucki verletzte sich beim Training am Bein. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Dienstag, 4. Februar 2020


In der Nacht auf den Dienstag und am Dienstagmorgen überquert eine aktive Kaltfront die Schweiz. Kurzzeitig fällt starker Regen. Die Schneefallgrenze sinkt dabei rasch bis in tiefe Lagen. Kurze Gewitter sind nicht ganz ausgeschlossen und der Wind ist stark. Am Dienstag ist das Wetter tagsüber wechselhaft mit Schnee- oder in den tiefsten Lagen Regenschauern im Wechsel mit Aufhellungen. Am Mittwoch kann stellenweise noch wenig Schnee fallen, dies vor allem den Alpen entlang. Danach setzt sich trockenes Wetter durch und die Temperatur steigt vor allem in den Bergen wieder an.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 1. Februar 2020

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • «Notfalls Referendum zu AP 22+» • «800 Schüler und 100 Lehrer an Swiss Expo» • «Trinkwasser-Initiative ist St.-Florian-Politik» • Heimgekommen, um zu bleiben • Extra: «Ich lebe für die Vermittlung der Landwirtschaft» • Dossier: Brown Swiss • Der Roboter erkennt stierige Kühe • Zweinutzungsrasse erhalten • «Mich erwischte es auf dem linken Fuss» • «Es müssen mich nicht alle gut finden»

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Autobahnvignette 2020!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: [email protected]

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.