Newsletter Donnerstag, 28. November 2019 | |
Markt & Preise | Freiwilliges Melken als neue Marke | | | Kühe, die ihren Tagesablauf selber bestimmen können, die fressen oder sich melken lassen, wann es ihnen gefällt – das sind für Tiziano Ziliani zufriedene Kühe. Ihre Milch soll künftig speziell vermarktet werden. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Tiere «Rasse überzeugt mich immer wieder» Die Aargauerin Larissa Gut möchte am 30. November in Brunegg AG zur neuen Braunviehkönigin gewählt werden. Weiterlesen... |
|
| Tiere 24000 Franken für Phil Elyssia-ET An der Swissgenetics Top Sale fanden mehrere Kälber und Rindern für über 10000 Franken einen neuen Käufer. Den Spitzenpreis von 24000 Franken wurde für das Brown Swiss-Rind Adrian’s Phil Elyssia-ET aus Jongleur Elisa EX-97 bezahlt. Weiterlesen... |
|
|
Politik & Wirtschaft Bund: Mehr Geld für Schweizer Wein Der Weinkonsum in der Schweiz ist rückläufig. Hohe Lagerbestände belasten die einheimischen Winzer zusätzlich. Nun hat der Bund entschieden, ein Projekt zur besseren Sichtbarkeit von Schweizer Weinen bei Grossverteilern zu unterstützen. Die Massnahme ist befristet bis Ende 2020. Weiterlesen... | |
|
Tiere Sie sind die Stars des Betriebs Über 300 Lamas und Alpakas - und 2 Rentiere. Sie alle leben auf dem Betrieb von Familie Luginbühl aus Aeschi BE. Zur Weihnachtszeit sind die beiden Rentiere die unumstrittenen Stars. Weiterlesen... | |
|
| Pflanzen Chlorothalonil: Entscheid noch 2019 Zu hohe Chlorothalonil-Rückstände im Trinkwasser hatten im Sommer für Schlagzeilen gesorgt. Der Bund leitete ein Verfahren zum Verbot des Fungizids ein. Der Entscheid soll noch vor dem Jahresende fallen. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Manifest zu «widersprüchlicher Agrarpolitik» Mit einem bäuerlichen Manifest will die Bauerngewerkschaft Uniterre die Landwirte in der Schweiz gegen den «unlauteren Wettbewerb», dem die Landwirtschaft durch die Freihandelsabkommen ausgesetzt sei, zusammenbringen und mobilisieren. Die Forderungen der Unterzeichner sollen dann ins Parlament getragen werden. Weiterlesen... |
|
| Pflanzen Bern: Kein Chlorothalonil-Verbot Das Berner Kantonsparlament will Chlorothalonil nicht verbieten. Der Grosse Rat will aber den Einsatz von chemisch-synthetischen Pestiziden im Zuströmbereich von Trinkwasserfassungen einschränken. Am Mittwoch wurde diese Motionsforderung mit 80 zu 70 Stimmen überwiesen. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Alpine Solar-Grossanlage in Glarus Der Energiekonzern Axpo plant in Glarus die erste alpine Solar-Grossanlage der Schweiz. Dazu sollen 6000 Photovoltaik-Module auf den Mauern eines Stausees montiert werden. Die Anlage soll vor allem im Winter die Stromknappheit vermindern. -> Mit Video Weiterlesen... |
|
| Pflanzen Neue Borkenkäferart in der Schweiz Die Fichten der Schweiz haben ein neues Problem: Ein aus Skandinavien stammender Borkenkäfer, der vor allem diese Baumart befällt, hat die Schweiz erreicht. Forschende haben ihn im Rheintal nachgewiesen. Weiterlesen... |
|
| Pflanzen Föhn wirft 20'000 Bäume um Der starke Föhnsturm von vergangener Woche hat in Schutzwäldern des Kantons Luzern zahlreiche Schäden verursacht. Besonders betroffen ist die Gemeinde Escholzmatt-Marbach. Die Schadmenge wird auf 30'000 Kubikmeter Holz geschätzt. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft «Agrarsektor muss entgegentreten» Die bevorstehenden Initiativen beschäftigten den Freiburgische Bauernverband an seiner Generalversammlung von Mittwoch. Gastredner Jacques Bourgeois ermunterte die Landwirte, ihre Hausaufgaben zu machen. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Freitag, 29. November 2019 Am Freitag dominieren Wind und Regen. Aufhellungen sind spärlich verteilt oder fehlen. Der Regen lässt am Samstagvormittag nach. Ab Mittag scheint zeitweise die Sonne. In der Nacht zum Sonntag folgt eine kurze Wetterberuhigung. Der Wind dreht über Nord auf Nordost und bringt sukzessive kältere Luft zur Alpennordseite. Wahrscheinlich bleibt der Himmel am Sonntag bewölkt. zeitweise fällt Regen. Gegen Abend und in der Nacht zum Montag mischt sich auch im Mittelland Schnee unter den Regen. Die Niederschlagsmengen sind am Sonntag und Montag bescheiden. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 27. November 2019 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • «Regenerativ ist produktiv» • «Mehr als nachhaltig und naturgemäss» • Schweizer Rentiere als Weihnachtsstars • Emmi geht vegan • «Die Eltern sollten die Chefs sein» • Sorgfältig Schläuche wechseln • Es wird weniger Milch produziert • Trachtenschneiderin • Antibiotikaverbrauch deutlich gesenkt • Gemeinsam für gesunde Klauen |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Autobahnvignette 2020! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: [email protected] | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |