Newsletter Freitag, 28. August 2020 | |
Politik & Wirtschaft | 102 Meisterlandwirte diplomiert | | | In diesem Jahr konnten 105 Absolventinnen und Absolventen, davon drei Meisterlandwirtinnen, 99 Meisterlandwirte, eine Geflügelwirtschaftsmeisterin und zwei Bäuerinnen ihre Diplome entgegennehmen. Die Feiern fanden in Zollikofen BE und Einsiedeln ZH. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Pflanzen Nicht mehr vom Boden abhängig Weil mehr Leute ihre Sommerferien in der Schweiz verbrachten, ist die Himbeer-Nachfrage gestiegen. Das freut Beerenproduzenten wie Adrian Geissmann in Altwis LU. Besonders zu schaffen macht ihm in diesem Jahr dafür die Kirschessigfliege. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Absenkpfad Nährstoffe soll kommen Die Wirtschaftskommission des Ständerats (WAK-S) hat die Vorschläge des Bundesrats zur künftigen Agrarpolitik auf Eis gelegt. Einige Punkte möchte sie nun trotzdem behandeln. Sie will einen Absenkpfad Nährstoffe. Zudem soll die Kürzung der Gelder für die Landwirtschaft durch den Bundesrat soll rückgängig gemacht werden Weiterlesen... |
|
|
Politik & Wirtschaft Bundesrat für Züchtungsinitiative Der Bundesrat unterstützt den Plan, Forschung und Züchtung zu intensivieren, um den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln reduzieren zu können. Er empfiehlt eine Motion der ständerätlichen Wirtschaftskommission zur Annahme. Weiterlesen... | |
|
Politik & Wirtschaft «Abstimmungs-Arena» zum Jagdgesetz Vor der Abstimmung über das neue Jagdgesetz gehen die Meinungen weit auseinander. In der «Arena» treffen Befürworterinnen wie Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga und Gegner wie SP-Ständerat Daniel Jositsch aufeinander. Für erhitzte Gemüter dürfte der Wolf sorgen. Ausgestrahlt wird die Sendung um 22.35 Uhr auf SRF 1. Weiterlesen... | |
|
| Vermischtes Bund baut neue Schwinghalle In Magglingen BE oberhalb von Biel ist am Mittwoch der Grundstein gelegt worden für eine neue Ausbildungshalle des Bundesamts für Sport (Baspo). Sie setzt sich zusammen aus einer Dreifachsporthalle zur Ausübung mehrerer Sportarten und einer Schwinghalle. Weiterlesen... |
|
| Pflanzen Guter Geist und Naturheilmittel An besonnten Waldrändern und auf Lichtungen warten jetzt bereits wieder die ersten reifen Holunderbeeren auf pflückende Hände. Verarbeitet zu Saft, Sirup oder Gelee schmecken die dunklen Beeren besonders gut. Weiterlesen... |
|
| Markt & Preise Die aktuellen Marktpreise Auf schweizerbauer.ch werden am Freitag jeweils die aktuellen Schlachtviehpreise publiziert. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Glyphosat: Zweifel an Bayer-Vergleich Im Rechtsstreit um das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat hat der zuständige US-Bezirksrichter Vince Chabria einem Medienbericht zufolge Zweifel an dem von Bayer erzielten Vergleich geäussert. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes «Bauer, ledig, sucht...»: Verliebte Blicke und erster Abschied Am Donnerstagabend hiess es wieder «Bauer, ledig, sucht...» auf dem TV-Sender 3+. Landwirtin Monika Helfer aus Courlevon FR kommentierte auch in Staffel 16 die Sendung jeweils nach der Ausstrahlung in ihrem Blog. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Samstag, 29. August 2020 Das graue, nasse und kühle Wetter hält auch am Wochenende an. Während die Niederschläge am Samstag im Mittelland etwas schwächer sind und es auch längere trockene Phasen gibt, fällt vom Tessin über das Misox bis nach Liechtenstein sehr ergiebiger Niederschlag. Je nach Modell sind innerhalb von 24 Stunden bis gebietsweise über 100 Liter pro Quadratmeter Niederschlag möglich. Am Sonntag fällt auch im Mittelland und in Richtung Westschweiz wieder ergiebiger Regen, welcher durch eine Gegenstromlage ausgelöst wird. Die Temperaturen nehmen sukzessive ab. Werden am Freitag noch über 20 Grad erreicht, pendeln die Temperaturen am Wochenende zwischen 11 Grad am Vormittag und 16 Grad am Nachmittag. Die Schneefallgrenze sinkt am Sonntag bis gegen 2000 Meter. Zum Wochenstart beruhigt sich das Wetter. Jedoch ist am Montag und eventuell auch am Dienstag noch etwas Regen möglich. Auch die Temperaturen steigen nur zögerlich an. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 29. August 2020 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Wasserversorger setzt Zeichen • «Wasser wird Thema der nächsten Jahre» • Extra: Slow Food Villages in Kärnten • «Gut gemeint ist Gegenteil von gut» • Zielstrebig und heimatliebend • Trachtenschürze aus Schweizer Seide • Dossier: Biomilchviehzucht • Spezial: Ausbildung • Gute Kartoffelernte 2020 • Mesurolverbot hinterlässt Lücke • Lordan löst Orelio als Leader ab • Grosser Hirsch auf sanften Sohlen |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: [email protected] | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |